Das erste Quarter begann mit dem Kickoff der Pioneers und dem ersten Drive der Pirates, welchen die Pioneers Defense noch mit einem Quarterback Sack beenden konnte. Die Pioneers Offense konnte den Ball jedoch nicht nennenswert bewegen und Elmshorn nutzte den folgenden Ballbesitz um mit einem Touchdown Pass die ersten Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Den PAT konnten die Pioneers blocken und so ging es beim Spielstand von 06:00 ins zweite Quarter.
Auch hier fanden die Pioneers nicht so recht ins Spiel. Zwar zeigte die Defense immer wieder ihre Stärken, so zum Beispiel durch die #27, Louis Müller, welcher einen Pass des Elmshorner Quarterback abfangen konnte, jedoch lief es auf beiden Seiten des Balls nicht wirklich rund. Die Pirates erhöhten mit einem Touchdown Lauf und anschließender 2 Point Conversion auf 14:00 und markierten damit gleichzeitig den Stand zur Halbzeit.
Im dritten Quarter fanden zunächst die Gastgeber zweimal den Weg in die Endzone und erhöhten auf 29:00 Punkte. Im anschließenden Kickoff konnte Returner Louis Müller den Ball bis in die Endzone zurück tragen. Passend zum gesamten Spiel gab es auf dem Play jedoch eine Flagge gegen die Pioneers und somit zählte der Touchdown nicht. Erst im darauffolgenden Offense Drive fand ein stark aufspielender Running Back #29, Steffen Wöhlke, den Weg in die Endzone (PAT gut) und markierte die einzigen Punkte für die Pioneers an diesem Tag.
Die Piraten antworteten im vierten Quarter mit einem weiteren Touchdown und beim Spielstand von 36:07 ging die Partie zu Ende.
Im Abschlusshuddle wurden trotz des enttäuschenden Ergebnis versöhnliche Worte gefunden. Hatte man doch als Aufsteiger eine tolle Saison gespielt und nur je eine deutliche Niederlage gegen die Aufstiegsaspiranten Hildesheim Invaders und Elmshorn Fighting Pirates (jeweils 07:36) hinnehmen müssen. Mit 320:205 Touchdown Punkten schaut man insgesamt auf eine positive Bilanz und die erfolgreichste Saison des Herren Teams in der Pioneers Geschichte.
Dies soll am kommenden Freitag ausgiebig mit Freunden und Supportern der Pioneers gefeiert werden. Als Location wurde der Grüne Jäger, Neuer Pferdemarkt 36 in Hamburg, gewählt.
Danach geht es in eine mehrwöchige Regenerationsphase für Spieler und Coaches, bevor die Vorbereitung auf die Regionalliga Saison 2014 beginnt.