Hanauer “Wildschweinprobleme”

Die Hanau Hornets haben ein echtes “Wildschweinproblem”. Die Schwarzkittel aus dem Hanauer Wald entdeckten den Horntstrainingsplatz als neues Domizil. Dementsprechend sieht der Platz aus: “Da zu trainieren ist bis auf weiteres erstmal unmöglich”, so Horntspressesprecher Achim Korn.

Am Sonntag wollen die Hornissen wieder jubeln (Foto: ilja peer tripp)

Jetzt kommen am Sonntag (Kick off 15:30) die Ravensburg Razorbacks (Wildschweine) nach Hanau und wollen wenn möglichauch noch die Punkte mitnehmen. “Auch wenn wir keinen Auftakt nach Maß feiern konnten werden wir mit Sicherheit keine Gastgeschenke verteilen”, macht Hornets Headcoach Bernd Schmitt schnell klar.

 

Die Razorbacks spielen ihre zweite Saison in der Regionalliga Mitte. Im letzten Jahr belegten die Ravensburger mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 10:10 Punkten einen respektablen zweiten Platz in der Gruppe Süd der Liga. Darunter zwei überzeugende Siege gegen Freiburg und einer knappen 42:34 Niederlage gegen die Frankfurt Pirates.

 

Erst letzten Sonntag stieß der Kanadier James Morissey zum Team. Bereits einen Tag nach seiner Ankunft konnte der neue Quarterback in einem Trainingsspiel gegen Biberach überzeugen. In kritischen Situationen sieht man die Stärke des Kanadiers. Hier überzeugt er mit Ruhe und Erfahrung. In der kurzen Vorbereitungszeit für Morissey sieht Headcoach Thomas Miller kein Problem: “Wir werden in diesen zwei Wochen noch einmal intensiv an den Spielzügen arbeiten”. Hinter Morissey steht mit Joris Strobel in hoffnungsvolles deutsches Talent in den Startlöchern. Trotz vieler Abgänge will Razorbacks Headcoach Thomas Miller an den erfolgreichen Spielzeiten der letzten Jahre anknüpfen: “Die Abgänge  haben Lücken hinterlassen die wir zum grossen Teil schliessen konnten. Wir wollen den Klassenerhalt möglichst schnell sichern”.

 

Trotz der 3:43 Auftakt Niederlage steht das Stimmungsbarometer bei den Hornets auf ausgezeichnet: “Wir haben die Niederlage abgehakt und uns auf uns konzentriert”, so Headcoach Bernd Schmitt. Defensecoach Dirk Stehle musste sich für das Spiel gegen Ravensburg selbst aus dem Roster streichen: “Eine dumme Schulterverletzung aus dem Spiel gegen die Pikes”, erklärt Stehle der wahrscheinlich drei Wochen ausfallen wird. Das Hanauer Defensecoachduett Roman Merk/Dirk Stehle geht mit der Auftaktniederlage selbstkritisch um. “In der ersten Halbzeit haben wir in der Defense eine ordentliche Leistung geboten. Wir haben die Fehler analysiert und die Defense entsprechend umgestellt”, erklärt der Hanauer Trainerdoppelkopf. Das schöne für Stehle und Merk: “Das Team zieht zu 100% mit. Im letzten Jahr waren nach einer Niederlage nur wenige im Training diesmal waren alle da und arbeiteten härter als in den Einheiten vorher. Die Jungs die in diesem Jahr das Hornetstrikot tragen wollen Football für die Hornets spielen und sind bereit sich dafür auch extrem zu quälen”.

 

Auch in der Abteilung Attacke bei der am Sonntag noch nicht so viel zusammenlief kann Headcoach Bernd Schmitt eine positive Tendenz vermitteln: “Wir haben unser Timing auf der Offenseline durch ein zwei Änderungen erheblich verbessern können. Das Zusammenspiel mit Quarterback Willie Sheird läuft  besser und vor allem schneller”, attestiert der Kurpfälzer seinen Angriffspielern. 

 

Für die Partie gegen Ravensburg fordert Schmitt vor allem mehr Konzentration von seinem Team: “75 yard Strafe wegen False Start das darf einfach nicht passieren”. Einen Tip will Schmitt wie gewohnt nicht abgeben. Eines verspricht er aber: “Es wird ein interessantes Spiel werden. Ich denke das viele Punkte fallen dies aber nicht so einseitig verteilt wie gegen Kaiserslautern”, deutet Schmitt sein Vorhaben für den kommenden Gameday an.