Hattrick in der BELKAW-Arena

Die Bergisch Gladbach Lions starten am Samstag ihre Serie von drei Heimspielen in Folge.

 

Im Aufstiegsduell der Oberliga NRW am letzten Wochende mussten sich die Bergisch Gladbach Lions den Recklinghausen Chargers mit 17:08 (14:00/03:00/00:00/00:08) geschlagen geben. Die Niederlage bremst vorerst die Aufstiegsambitionen der Gladbacher Löwen.

 

Die Chargers machten direkt von Anfang an klar, dass sie dieses Spiel um jeden Preis gewinnen wollten. Schon im ersten Viertel konnten zwei tiefe Pässe zu Touchdowns verwertet werden. Die Lions hingegen konnten dem Gegner zunächst nichts entgegensetzten. Das sonst so gute Laufspiel wurde von einer starken Chargers Verteidigung unter Kontrolle gehalten. Auch im Passspiel konnten sich die Gladbacher nicht mit Ruhm bekleckern. Neben den vielen fehlenden Schlüsselspielern im Lions-Angriff, wie z.B. Widereceiver Christian Lohmar und Tight End Shelly Wiley erwischte auch Quarterback Dirk Hensel einen rabenschwarzen Tag. Seine Passversuche wurden insgesamt dreimal vom Gegner abgefangen.

 

Doch stellte sich die Gladbacher Verteidigung im weiteren Lauf der Partie immer besser auf den Gegner ein und ließ keine weiteren nennenswerten Aktionen zu. Im letzten Viertel gelang es dann endlich Widereceiver Benjamin Dorp einen Pass in der Endzone zu fangen und somit dafür zu sorgen, dass die Lions nicht ohne Punkte nach Hause fahren mussten. Im Zusatzversuch war es David Frigerio, der den Ball für zwei weitere Punkte in die Endzone der Klingenstädter lief, um für das Endergebnis von 08:17 aus Sicht der Gladbacher zu sorgen.

 

„Recklinghausen ist heute der verdiente Sieger“ resümierte auch Lions-Coach Roland Kurtz nach der Partie. „Wir haben heute offensiv einfach nicht unser Spiel durchsetzen können und müssen das Ergebnis somit akzeptieren. Die Chargers haben zwar im ersten Viertel mit zwei Big Plays gescored, im weiteren Verlauf des Spiels hat unsere Defense aber gehalten. Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir uns daher unter dem Strich nicht allzu schlecht verkauft.“

 

Die Chance auf eine Revanche haben die Lions in dieser Spielzeit nicht mehr, da es sich um eine Interconferencebegegnung ohne Rückspiel gehandelt hat. Sofern es den Lions aber gelingt den zweiten Tabellenplatz zu festigen, besteht immer noch eine kleine Chance letztlich doch aufzusteigen. Dafür müssen die Lions aber zuerst ihr nächstes Heimspiel gegen die Aachen/Düren Demons gewinnen, dass schon an diesem Samstag an der Belkaw-Arena stattfinden wird. Die Demons haben mit einem Sieg am letzten Wochenende den Klassenerhalt der Oberliga so gut wie sicher gemacht und werden versuchen an ihren letzten Erfolg anzuknüpfen. Ob die Lions trotz Personalnot am Wochenende sich für die Niederlage rehabilitieren können kann ab 15:00 Uhr live mitverfolgt werden.

 

Weitere Informationen unter www.gl-lions.de