Hauptstadt-Duo verstärkt Lions-Abwehr

In der Passverteidigung können die Braunschweig Lions auch in diesem Jahr wieder auf zwei bewährte Kräfte aus der vergangenen Meisterschaftssaison zurückgreifen. Mit Lukas Muganga und Muk Kang kehren zwei Akteure wieder in den Kader der Löwenstädter zurück, die im vergangenen Jahr großen Anteil am sechsten German Bowl-Triumph der Lions hatten.

Lukas Muganga

Muk Kang

Die beiden früheren Spieler der Berlin Adler entschieden sich dabei gegen Angebote von anderen Vereinen und spielen weiter in Braunschweig.

Lukas Muganga wird sich dabei nun zum zweiten Mal das Löwen-Trikot überstreifen, während Muk Kang bereits in seine dritte Saison in Braunschweig gehen wird.

 

In der letztjährigen Spielzeit kamen sowohl Muk Kang wie auch Lukas Muganga in allen 15 Saisonspielen zum Einsatz, und gehörten dabei als Cornerbacks zu den Stammspielern in der Defense der Niedersachsen.

Der 27-Jährige Lukas Muganga kam dabei im Saisonverlauf auf insgesamt 25 Tackles und eine Interception.

Der 28-Jährige Muk Kang konnte insgesamt 24 Tackles, ein Tackle for Loss sowie zwei Interceptions für sich verbuchen.

 

„Für uns war es enorm wichtig, beide Spieler wieder in der Mannschaft zu haben“, unterstreicht Lions-Sportdirektor Dirk Miehe.

„Sowohl Lukas wie auch Muk haben sich im vergangenen Jahr zu Stammspielern bei uns entwickelt. Das zeigt ja auch die Auszeichnung von Muk Kang mit dem Most Improved-Award durch die Coaches. Von daher ist es sehr schön, weiter auf sie bauen zu können. Denn sie passen gut ins Team und machen unser Backfield stark. Muk wird ab April sogar in Braunschweig wohnen und arbeiten und somit seinen Lebensmittelpunkt hier haben. Dafür gebührt unser ganz besonderer Dank der Firma New Yorker, die uns auch bei der Jobsuche für Muk Kang sehr unterstützt hat.“

 

Mit Muk Kang und Lukas Muganga sowie Christian Petersen, Benjamin Krahl, Florian Brand, Manuel Schönherr und Uli Jason Ulbrich nimmt die Passverteidigung des Meisters weiter kräftig Konturen an. Weitere Neuzugänge sind ja zudem bereits angekündigt.

„Neben dem neuen Top-Spieler aus den USA hoffen wir, noch zwei weitere Defensive Backs präsentieren zu können“, erklärt Dirk Miehe.

„Wir hoffen, dass da unsere Planungen allesamt fruchten, denn dann haben wir wieder eine schlagkräftige Passverteidigung auf dem Spielfeld, die sogar den Wechsel von Lenny Greene nach Kiel verkraften kann.“