Schon zu Beginn der Vorbereitung auf dieses Spiel hagelte es weitere Hiobsbotschaften aus dem Lazarett der Bandits. Mit Holger Schmitt DL (Mittelhandbruch; 8 Wochen) und Daniel Messling WR (Bänderriss im Mittelfinger; 6 Wochen) reihten sich zwei weitere Spieler in die
ohnehin schon lange Verletztenliste der Mannheimer ein. Jedoch ließ man sich von den schlechten Nachrichten nicht aus der Fassung bringen. Vor ca. 300 Zuschauern, an einen sonnigen Samstag, gingen die Mannheimer um Cheftrainer Thomas Zupon konzentriert und motiviert in die zweite Runde der Saison um die Niederlage der Vorwoche vergessen zu machen.
Der Angriff begann jedoch wieder recht nervös, was sich gleich im zweiten Down mit einem von insgesamt 4 Fumbles widerspiegelte, was erinnerungen an die schlechte Leistung im letzten Spiel hervorrief. Doch der Nervosität zum trotz gingen die Bandits recht schnell mit einem schönen Lauf von Neuzugang Jamal Grier mit 7:0 in Führung. Den Extrapunkt verwandelte Dirk Stehle. Leider blieben dies dann auch für lange Zeit die einzigen Punkte im Spiel. Die Mannheimer Angriffsreihen konnten gelang es trotz der Führung nicht die vielen Fehler abzustellen. So war es kein Wunder, das gute Angriffsserien immer wieder durch Fehler (Fumble 2,3 und 4 folgten in diesem Zeitraum) beendet wurden. So blieb es bei der 7:0 Führung zur Halbzeit.
Die Halbzeitansprache des Cheftrainer schien gesessen zu haben, den plötzlich gelang es den Mannheimern zu Beginn des dritten Viertels die vor dem Spiel in der Videoanalyse ausgemachten Schwachpunkte in der Pforzheimer Verteidigung anzugreifen. Zunächst war es wieder der Kicker Dirk Stehle, der mit einem sicher verwandelten Fieldgoal die Führung auf 10:0 ausbauen konnte. Danach schaffte es Neuzugang Anthony Lowe, seinen ersten Touchdown für die Bandits zu erzielen. Auch dieses mal verwandelte Dirk Stehle den Extrapunkt sicher so stand es nun 17:0 für das Heimteam. Im 4. Viertel war es dann wieder Anthony Lowe der mit seinem zweiten Tochdown für sein neues Team (Extrapunkt wieder Dirk Stehle) das Ergebnis auf 24:0 erhöhte und somit das Spiel endgültig für die Mannheimer entscheiden konnte.
Die Verteidigung der Rhein-Neckar Bandits zeigte ihrerseits wieder einmal wie geschlossen und effizient ein menschliches Bollwerk arbeiten kann. Trotz einiger Rückschläge in der Vorbereitung auf das Spiel zeigten die Mannheimer den Wilddogs aus Pforzheim schnell, das man nicht gewillt war, ähnlich viele Punkte wie am letzten Samstag gegen den Pikes hinzunehmen. Mit einer fehlerfreien Leistung in der Verteidigung konnte ein hart kämpfender Gegner bei null Punkten gehalten werden. Das Kraftraubende Laufspiel der Wilddogs konnte weitgehend gestoppt werden, was die Pforzheimer dazu zwang vermehrt zu Passen. Mannheim zeigte auch hier eine saubere Leistung, die dann auch mit 3 Interceptions (2 x Cedrik Hardy und 1 x Felix Navas) belohnt wurde.
Insgesamt war es ein sehr hartes und faires Spiel beider Mannschaften, das von einer hervorragenden Schiedsrichtercrew geleitet wurde. Thomas Zupon wertete das Ergebnis als positiv aus: Ich hoffe das wir durch diesen Sieg gegen die Wilddogs unser angekratztes Selbstvertrauen wieder auf polieren konnten so der Cheftrainer der Mannheimer nach dem Spiel. Den Hut ziehe ich vor den bis zum Schluss kämpfenden Wilddogs, ich bin mir sicher dass wir noch einige Überraschungen und Siege von ihnen sehen werden. Jetzt gilt es unsere Leistung von Heute im nächste Heimspiel gegen die Greifs zu Toppen
Mit dem Sieg übernahmen die Bandits auch die Führung in ihrer Gruppe in der Regionalliga Mitte, da gleichzeitig die Danube Hammers 23:14 gegen die Badener Greifs gewinnen konnten. Nächste Station im Spielplan ist für die Rhein-Neckar Bandits am 5. Mai nun das Heimspiel gegen eben diese Badener Greifs, Traditionsgegner der MTGŽler. In den letzten Jahren waren die Spiele zwischen beiden Teams immer sehr hart, umkämpft und spannend.
Zuletzt hatte man 2006 in Karlsruhe noch einer 3:0 Halbzeitführung mit 3:14 die erste Niederlage gegen die Badener in der Regionalliga hinnehmen müssen, die Begegnung später im heimischen MTG-Stadion konnte man dann aber wieder mit 21:13 gewinnen. Dieses Jahr können sich bestimmt wieder Fans beider Parteien auf ein intensives und solides Footballspiel freuen.
Für die Bandits Familie hingegen geht es schon am nächsten Sonntag, den 29 April um 11:00 Uhr zur Sache, wenn dann auch für die Jugend der MTG Rhein-Neckar Bandits die Saison in der Jugendleistungsliga mit einem Auswärtsspiel gegen die Heiligenstein Crusaders in Speyer beginnt. (tw,tz,hm,kp)