Heimserie hält auch gegen Düsseldorf

Mit den Panthern kam der Tabellenführer mit dem besten Angriff der GFL2 nach Essen, jedoch konnte die Cardinals Verteidigung diese Schach-Matt setzen und das Spiel mit 19:7 für sich entscheiden und die Heimserie ausbauen.

„Ich bin mächtig stolz auf das Team, das nach vielen Jahren endlich einen Sieg gegen die Düsseldorf Panther einfahren konnte“, zeigte sich Headcoach Bernd Janzen nach dem Spiel zufrieden. „Wir schaffen es, die Fehler zu reduzieren und das Spiel über die Distanz zu beherrschen.“ Tatsächlich fanden die Gäste aus der Landeshauptstadt nicht ins Spiel, was überwiegend an der wiederum glänzend aufgelegten Defense gelegen haben dürfte. Nach langer Verletzungspause war auch Anthony Doghmi von Beginn an wieder mit von der Partie und ergänzte die Essener Verteidigung.

 

Im ersten Quarter tasteten sich beide Teams in das Spiel und die gut 1.000 Zuschauer merkten, dass beide Teams viel Respekt voreinander hatten. Erst im 2. Spielabschnitt sorgte ein Fehler der Düsseldorfer für die ersten, etwas kuriosen Punkte. Ein völlig missglückter Snap beim Punt im zweiten Viertel konnte nicht an den Mann gebracht werden und flog im hohen Bogen in die Düsseldorfer Endzone. Durch diesen Safety gingen die ersten 2 Punkte an die Essener, die nun anfingen, den bereits bestehenden Druck weiter zu forcieren. Direkt im folgenden Drive konnte Runningback Martin Falkowski mit einem 29-Yard Lauf die Führung auf 9:0 ausbauen. Düsseldorf wirkte nun etwas überrascht und weiterhin unsicher in der eigenen Offense. Nach einer nicht genutzten Interception im ersten Spielabschnitt fingen sich die Rheinländer kurz vor dem Ende des Zweiten Quarters einen Turnover ein, der die Cardinals nochmals in Fieldgoal-Reichweite brachte. Sascha Jungblut ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte zum 12:0 Halbzeitstand.

 

Düsseldorf musste mehr riskieren und sorgte im 3. Quarter mit einem Pass auf Daniel Schorn dafür, dass das Spiel offen blieb. Beim Stand von 12:7 drohte das Spiel zu Gunsten der Panther zu kippen. Nach einem Lauf in die Panther Endzone über 65 Yards von Martin Falkowski -der Touchdown wurde aufgrund einer Holding-Strafe nicht gegeben- musste der Essener Runningback verletzt vom Feld und konnte nicht mehr in das weitere Spielgeschehen eingreifen. Essen blieb allerdings bei der konzentrierten Gangart und die Defense sorgte dafür, dass sämtliche weiteren Panther-Angriffe gestoppt wurden. Da aber auch die Offense der Cardinals Chancen vergab, blieb das Spiel bis zum Schluss spannend. Sebastian Marquard wurde nur wenige Zentimeter vor der Düsseldorfer Endzone gestoppt, verlor den Ball und die Schiedsrichter entschieden auf Ballbesitz Düsseldorf. Zwar konnten sich die Panther zunächst aus der brenzligen Situation befreien, mussten aber den Ball wieder per Punt abgeben. Und so konnte Sebastian Marquard kurz vor dem Ende der spannenden und äußerst fairen Partie den verdienten Touchdown und die endgültige Entscheidung erzielen.

 

"Es war ein verdienter Sieg des Teams und trotz diverser Ausfälle vor und während des Spiels haben wir das Spiel kontrolliert. Beim Spielstand von 12:7 wurde es zwar noch mal etwas enger, denn die Panther sind durchaus in der Lage durch wenige Big Plays eine Partie umzubiegen, aber unsere Defense war gut eingestellt und hat die Panther nur selten in die Nähe unserer Endzone gelassen. Die Offense-Line hat auch wieder ein sehr gutes Spiel gemacht und dafür gesorgt, dass wir das Laufspiel etablieren konnten, so Headcoach Bernd Janzen.

 

Mit dem 6. Sieg der Saison konnten die Assindia Cardinals den 3. Tabellenplatz festigen. Der Favoritenschreck aus dem Ruhrgebiet ist somit weiterhin die Überraschung der Liga und zuhause ohne Niederlage. Bereits am nächsten Wochenende soll diese Serie gegen die Troisdorf Jets weiter ausgebaut werden.

Spielzusammenfassung:

2. Viertel:
2:0       Safety bei Düsseldorfer Puntversuch
8:0       29 Yd. Lauf M. Falkowski
9:0       PAT S. Jungblut
12:0     34 Yd. Fieldgoal S. Jungblut

3. Viertel:
12:6     4 Yd. Pass D. Schorn
12:7     PAT M. de Haer

4. Viertel:
18:7     1 Yd. Lauf S. Marquard
19:7     PAT S. Jungblut