Heimspiel gegen die Longhorns – Baltic Hurricanes wollen den sechsten Sieg

Kiel – „Heimspiele muss man gewinnen, wenn man in der 2. Bundesliga bestehen will,“ so Jan Weber, Sportdirektor der Kiel Baltic Hurricanes, die am kommenden Sonnabend, 12. Juni, im Kieler Holstein-Stadion auf die Langenfeld Longhorns treffen (Kick-Off 17 Uhr).

Gleichwohl weiß der Sportchef des Tabellenführers, dass er dem Team um Headcoach Andreas Scheffler damit einiges abverlangt. „Fünf Spiele in Folge jedes Wochenende haben Kraft gekostet, das haben wir im Training deutlich gemerkt,“ räumt Scheffler ein. Im Hinspiel bei den Langenfeld Longhorns gelang den Kielern ein 48:20-Erfolg. Gleichwohl darf man sich von einem so hohen Sieg nicht täuschen lassen, denn das Laufspiel der Longhorns – so registrierten die Coaches – ist wahrlich nicht schlecht. Der etatmäßige Quarterback der Langenfelder, Eric Vaughn, ist gesperrt, wird also in Kiel nicht auflaufen, den 2. QB kennen die Kieler indes nicht.

Verzichten müssen die Canes auf Wolfgang Mader, der sich im Spiel bei den Lübeck Cougars einen Unterarmbruch zuzog und bis auf weiteres ausfällt. Ebenso auf Christian Nettling (Fussverletzung) und Alexej Ojghibesov (Oberschenkelverletzung) – beide aus der Defense Line. Die Defense Backs Benjamin Wiese (Schulter) und Christian Nass (Bandscheibenproblem) sind ebenfalls nicht fit. „Da muss vor allem unser Defense Coordinator André Schleemann kreativ sein…“, orakelt Jan Weber mit Blick auf den Sonnabend. Zeit zum Ausruhen ist auch nach dem Heimspiel nicht, allerdings werden die Canes nach dem Spiel gegen Langenfeld erst am 27.Juni in Essen bei den Assindia Cardinals wieder auflaufen, haben also ein spielfreies Wochenende.

 

Das Spiel gegen die Langenfeld Longhorns beginnt mit dem Kick-Off um 17 Uhr im Holstein-Stadion, die Tailgate-Party mit vielen familienfreundlichen Aktionen – so gibt es für die jüngsten Besucher zum Beispiel eine Hüpfburg - startet bereits um 15 Uhr auf dem Holstein-Vorplatz.