Die Knights hatten ihrerseits nach einem Freundschaftsspiel in Heilbronn bereits zwei reguläre Punktspiele, die sie beide auswärts bestreiten mussten. Bereits am 18. April trat das Team um Cheftrainer Martin Habelt in Montabaur an, doch dem Team aus dem Westerwald wurden beim 34:10 Erfolg bereits sehr früh die eigenen Grenzen aufgezeigt. Deutlich spannender ging es am vergangenen Wochenende in Saarbrücken zu: Bei ihrem zweiten Sieg im zweiten Spiel mussten die fränkischen Ritter bis zum Schluss hart kämpfen und es bedurfte einer geschlossenen Teamleistung und viel Herz, um die Saarland Hurricanes am Ende mit 48:38 zu bezwingen. Doch gerade mit dem gewonnenen Selbstvertrauen nach einer solch spannenden Partie und der Erkenntnis, nun bestens gerüstet zu sein für die kommenden schweren Aufgaben in der zweiten Bundesliga, brennt die Mannschaft natürlich darauf, sich endlich den eigenen Fans im heimischen Stadion an der Erlbacher Straße präsentieren zu können.
Auch in diesem Jahr wurde gerade in der footballlosen Zeit viel am Umfeld der Franken Knights gearbeitet und verbessert. Aus sportlicher Sicht erwarten den Zuschauer wieder einige neue Gesichter, so konnten aus den USA bislang drei Neuzugänge vermeldet werden. Auf der Quarterback-Position konnte bereits in den ersten Spielen Josh Kittell überzeugen, mit einer guten Spielübersicht und schnellen Beinen brachte er sich bereits sehr gut ins Spielsystem der Knights ein. Neben drei selbst erlaufenen Touchdowns hat Josh in den beiden ersten Spielen auch sieben Touchdownpässe an den Mann gebracht. Zwei dieser Pässe fing der zweite Neuzugang, Kasey Morgan. Als sehr schneller Spieler, der sowohl in der Offense, als auch in der Defense eingesetzt werden kann, wird auch Kasey den Zuschauern noch viel Freude bereiten, so hoffen die Verantwortlichen aus der Tauberstadt. Dritter im Bunde aus den Staaten ist mit Eric Smith auch ein Allroundspieler, der bei den Knights vor allem als Defense End und Linebacker eingesetzt werden soll. Doch auch als Fullback in der Offense ist ein Einsatz denkbar, schliesslich hat Eric auch diese Position an seinem College ausgeübt.
Aus dem oberfränkischen Hof stößt mit Robert Hager ein Juniorennationalspieler zum Team dazu. Mit seinen beachtlichen Körpermaßen von 198 cm und 139 kg wird Robert der ohnehin schon mächtigen Offenseline weitere Sicherheit geben. Dieser Mannschaftsteil dürfte in diesem Jahr zu einem wichtigen Faktor für den Erfolg werden.
Sehr glücklich sind die Knights auch über einen Rückkehrer; Von den Unicorns kehrt Christian Schirl zu den Knights zurück, für das Spielsystem in der von Thomas Zeug organisierten Defense ein wichtiger Gewinn.
Doch nicht nur aus sportlicher Sicht scheinen die Knights ihre Hausaufgaben gemacht zu haben. Auch rund um die Heimspiele im Rothenburger Städtischen Stadion wird nach wie vor viel geboten. So werden gleich beim ersten Heimspiel am kommenden Samstag die Gebsatteler Böllerschützen ihre Kunst zum Besten geben. Halbzeitauftritte sind geplant und natürlich wird wieder eine Kinderhüpfburg zu jedem Spiel für die Kleinen bereitstehen.
Aber auch in den Medien erhalten die Franken Knights erhöhte Aufmerksamkeit: So wird es in dieser Saison vor jedem Heimspiel einen längeren Vorbericht, verschiedene Interviews und entsprechende Nachberichte zum Spiel auf Radio 8 und Radio Galaxy geben. Des Weiteren hat sich für das Spiel gegen Stuttgart mit FrankenTV auch das Fernsehen angemeldet, die dann auch einen entsprechenden Bericht vom Spiel ausstrahlen werden.
Selbst beim Catering legen die Franken noch eine Schippe drauf: Nachdem bereits auf dem Rothenburger Weihnachtsmarkt der Ritterburger beste Resonanz erhalten hatte, darf sich der Besucher eines Footballspiels nun auch auf diesen Leckerbissen mit 150g bestem Rindfleisch freuen. Natürlich wird auch das bewährte Verpflegungssortiment aus den Vorjahren zu unveränderten, günstigen Preisen angeboten. Auch bei den Eintrittspreisen legen die Verantwortlichen um Präsident Dr. Achim Gleiss viel Wert auf Kundenzufriedenheit: 4 für einen Erwachsenen, 2 der Jugendliche ab 14 Jahren und freier Eintritt für Kinder sprechen in Zeiten der Finanzkrise eine deutliche Sprache.
Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr wieder viel Musik und Spaß rund ums Spiel geboten und ein Stadionsprecher erklärt jeden Spielzug leicht verständlich.
Spielbeginn im Städtischen Stadion ist um 17.00 Uhr, doch bereits um 12.00 Uhr fliegt das Ei in der Jugendleistungsliga Bayern. Das ebenfalls in zwei Spielen ungeschlagene Jugendteam der Knights trifft im Prestigeduell auf die Nürnberg Rams, die auch noch keine Niederlage einstecken mussten. Spannung ist also vorprogrammiert und einem langen, schönen Football-Nachmittag in Rothenburg sollte eigentlich nichts mehr im Wege stehen.