Herzschlagrelegation Teil 1: Panther empfangen die Hurricanes

Wenn man sich bei den Panthern in den letzten Jahren auf Eins verlassen konnte, dann sind dies am Saisonende entscheidende Spiele, in denen es meist um Alles oder Nichts geht. Allein 2004 saß man als Pantherfan gemütlich auf dem Sofa und sah die anderen Mannschaften bei der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft oder beim Kämpfen um den letzten Platz in der GFL-Nord zu. 2003 und 2005 – 2006 agierten die Panther selber in der Relegation. Und das mit Erfolg. 2004 und 2005 triumphierte man in den Ausscheidungsspielen über die Gegner. Die Pantherfans hätten nichts dagegen, wenn die Panther erneut (wie 2005) gegen die Kiel Baltic Hurricanes gewinnen würden.

 

“ Ich schätze es als durchaus realistisch ein, dass wir die Relegation erneut überstehen“ so Panther RB Christian Poschmann. Der erste Schritt soll am Sonntag getan werden, wenn die Kieler um 15 Uhr zu Gast in der kleinen Kampfbahn (LTU arena) sein werden.

Schon letztes Jahr trafen diese beiden Mannschaften in der Relegation aufeinander, mit völlig anderen Voraussetzungen. Die Panther hatten nach einer Pleiten, Pech und Pannen Saison das Jahr mit null Punkten abgeschlossen, während die Hurricanes sich die Meisterschaft 2005 im Schlussspurt erkämpften. Dieses Jahr haben die Panther acht Pluspunkte auf der Habenseite und müssen doch aufgrund des schlechteren Vergleiches mit den Berlin Adlern in diese zwei Spiele gehen. Die Kieler kreisten alleine seit Saisonbeginn an der Spitze der 2.Liga und wurden erst im letzten Saisonspiel, wo es um nichts mehr ging, von den Hamburg Eagles bezwungen.

 

Zu einem Wiedersehen der besonderen Art wird es am Sonntag mit WR Estrus Crayton kommen. Crayton spielte als erste deutsche Station 1995-1996 bei den Panthern, bevor nach Hamburg, Braunschweig und Berlin, er diese Saison nach Kiel wechselte. Zusammen mit den Kielern Quarterbacks Ian Richardson und Nathan Thompson wirbelte er wie in alten Zeiten die Verteidigungszonen der Gegner auf. Ihn zu stoppen wird sicher einer der Schlüssel zum Sieg für

die Panther sein. Der zweite Schlüssel wird das Duell der Lines sein, dass die Panther letztes Jahr klar gewannen. Richardson war stets auf der Flucht vor den Panther Verteidigern und fand nur selten seine Receiver. Gegen dieses Szenario hätten die Düsseldorfer auch dieses Jahr nichts einzuwenden, wobei: „Die Kieler werden höchstmotiviert sein. Sie haben vom letzten Jahr noch

eine Rechnung mit uns offen“ so Panther OL-Coach Carsten Schwejda.

Ein Appell an dieser Stelle noch ans Düsseldorfer Publikum. Die Panther brauchen jede Unterstützung, jede Hand die mitklatscht, jede Stimme die die Panther vor Ort anfeuern, und jeden, der die Panther auch „nur“ mit dem Besuch des Spiels unterstützen will ! „Bitte kommt zur kleinen Kampfbahn und unterstützt uns!“ so Panther Pressesprecher Marco Block.

 

Düsseldorf Panther – Kiel Baltic Hurricanes

Samstag, 24.September 2006, Kick Off 15 Uhr

Kleine Kampfbahn, LTU arena