Im Städtischen Stadion geht es Schlag auf Schlag. In der ersten Angriffsserie läuft Oliver Rohn übers halbe Spielfeld und bringt die Knights in eine gute Angriffsposition. Mit einem Lauf über vier Meter schreibt Gregor Hartmann die ersten Punkte aufs Scoreboard (Anzeigetafel). Dann fängt Jason Simmons kurz vor der Endzone einen Pass von Quarterback (Spielmacher) Tanner Kattre und wandelt ihn unbedrängt in weitere Zähler um. Zwar kommen die Fighting Farmer in dieser Phase auf Fieldgoal-Entfernung heran, doch der Kick von Christian Günter fliegt zu kurz.
Mit zwei weiteren Touchdowns verbessert Simmons zum einen seine Statistik und um anderen den Punktestand seiner Mannschaft. Einen etwas zu lang gezogenen Onside-Kick kann sich aber Anton Leis holen, die Franken bleiben im Ballbesitz. Und wieder punktet Gregor Hartmann: Kattre gibt ihm das Ei, Hartmann sprintet nach links außen, die Blocks der Knights-Defense sitzen Touchdown. Andreas Mohr und Oliver Rohn markieren weitere Zähler, damit gehen beide Teams bei einem Spielstand von 49:0 in die Pause.
Gleich nach der Halbzeit setzt Cheftrainer Martin Habelt verstärkt die Rookies, die Nachwuchsspieler, ein und lässt Spieler von der Abwehr in den Angriff wechseln, damit der Punktestand nicht zu hoch ausfällt. Doch Rohn, Top-Scorer des letzten Jahres, schraubt das Ergebnis auf 56:0; zuvor hatte Paul Reichwald einen sehenswerten Pass seines Quarterbacks an der Zehn-Meter-Linie der Westerwälder gefangen. Montabaur beweist Moral sowie Kampfgeist und steckt auch in dieser Situation nicht auf. Ein schneller Kevin Brüngel, der kurz seine Gefährlichkeit aufblitzen lässt, wirft gut 50 Meter auf Christian Günter: Touchdown. Durch den Extrapunkt von Kicker Matthias Dreser steht es jetzt 56:7. Mit Chris Scheiners Fieldgoal endet schließlich der dritte Spielabschnitt.
Nico Teichert, der in diesem Jahr noch nie in der Offense gespielt hat, bringt mit einem 60-Meter-Lauf die Franken an die Ein-Meter-Linie der Westerwälder; Cem Reitzler als Quarterback spielt ihm erneut den Ball zu und wieder punkten die Ritter. Jedoch prallt der Kick des sonst sicheren Chris Scheiner an der Torstange ab, kein Extrapunkt es steht jetzt 65:7.
An der 32-Meter-Linie angelt sich Andreas Mohr einen Abpraller und läuft durch: 72:7. Salimir Mehanovic spielt jetzt auf der Quarterbackposition; Rookies wie etwa Alex Castle oder Michael Winbush sowie die aus der eigenen Jugend stammenden Freddy Mechler, Chris Scheiner, Johannes Haberecker und Daniel Barnes können Erfahrung auf dem Feld sammeln. Dies zahlt sich insbesondere für Barnes aus, der mit einem Acht-Meter-Lauf seine ersten Punkte macht. Eine Two-Point-Conversion, die sich aus einer missglückten Rückgabe (Snap) beim Extrapunkt-Versuch entwickelt (Chris Scheiner wirft zu Christian Welker), sorgt für das 80:7 Endergebnis.
Insgesamt konnte man eine gute Arbeit der Knights-Verteidigung sehen, die konsequent blocken und aufmerksam das Spiel beobachteten. Nicht zuletzt entwickelten sich daraus mehrere Interception, als Cem Reitzler oder Johannes Haberecker die Pässe des Gegners abfingen. Darüber hinaus sorgte eine agil wirkende Offense für diesen Sieg.