In einen von den Stuttgart Scorpions klar beherrschten Spiel gingen diese gleich durch die beiden ersten Angriffszüge mit 13:0 in Führung. Zur Halbzeit konnten die Stuttgarter die Führung gegen die von Nationaltrainer Martin Hanselmann trainierten Rothenburger auf 23:6 ausbauen. In den letzten beiden Vierteln erzielten die Scorpions jeweils noch ein weiteren Touchdown.
Folgende Spieler punkteten auf Stuttgarter Seite:
Chris Jackson 3 TDs
Thomas Bandke 1 TD
Tony Avella 1 TD
Roland Doleschan 1 FG
Jeff Carpenter gelangen zudem noch zwei Interceptions.
Die gesamte Mannschaft hat heute ein Klassespiel gezeigt. Wir können rundum zufrieden sein, so Vorstand Kurt Paulus, der frohgelaunt mit der Mannschaft zusammen die Heimreise im Bus nach Stuttgart antrat.
Für die Scorpions war es der dritte Sieg in Folge nachdem man einen zwischenzeitlichen Durchhänger hatte und nach zwei gewonnen Partien zu Beginn der Saison vier Spiele hintereinander verlor.
Durch diesen Sieg können die Stuttgarter auch nicht mehr vom dritten Tabellenplatz verdrängt werden. Mögliche Gegner in der ersten Playoff-Runde können die Berlin Adler oder die Hamburg Blue Devils sein.
An die Hamburger haben die Scorpions gute Erinnerungen. Man gewann in der letzten Saison gleich das erste Spiel beim Deutschen Meister mit 31:27.
In einem weiteren Spiel des gestrigen Abends konnten die Marburg Mercenaries bei den Saarland Hurricanes mit 21:10 gewinnen. Marburg hat durch diesen Auswärtsieg die Tabellenführung in der GFL Süd mit einem Punkt Vorsprung auf die Schwäbisch Hall Unicorns übernommen. Am kommenden Wochenende fällt dann die Entscheidung um den Titel in der GFL Gruppe Süd wenn die Marburger zum Interconference-Rückspiel bei den Düsseldorf Panther antreten müssen und die Haller im Heimspiel die Berlin Adler empfangen.