Endlich funktioniert auch die Hanauer Offense Line die durch den Aschaffenburger Neuzugang Joachim Bachmann entscheidend verstärkt werden konnte. Immer wieder können vor allem Roscoe Baptist und Angelo Hall mit fulminanten Läufen Raumgewinne erzielen. Das Trainerduo Roman Merk und Dirk Stehle können mit Solotackles glänzen. Stefan “Speedy” Behmerburg kann einen Mainzer Paß abfangen und bringt die Gastgeber wieder in Ballbesitz. Sheird versucht Roman Merk mit einem langen Paß zu bedienen. Merk geht zum Ball gleichzeit kommt ein Mainzer Verteidiger im vollen Lauf auf Merk zu. Mit vollem Schwung und dem Helm voran wird Merk zu Boden gebracht. “Das Roman wieder aufsteht hätte ich nach diesem Hit nicht gedacht”, meinte Hornetsheadcoach Bernd Schmitt geschockt. Der Mainzer Spieler wurde nach dieser Aktion des Feldes verwiesen. Merk erklärte jedoch nach dem Spiel: “Wir sind beide zum Ball gegangen das ist eben Football”.
Die Hornets weiter im Vorwärtsgang. Stehen auf der 5 yard Line der Rheinhessen. Doch anstatt die Chance zu nutzen legen die Hornissen den Rückwärtsgang ein. Mehrere False Start Strafen bringen die Hausherren auf die 20 yard Line zurück. Statt zu Punkten versemmeln die Hornets auch das Fieldgoal.
Besser machen es die Mainzer. Sie können einen Fumble der Hornets recovern und tragen das Ei zum 6:12 Pausenstand in die Hanauer Endzone.
Nach der Halbzeit kämpfen sich die Hornets zurück ins Spiel. Roscoe Baptist krönt seine gute Leistung mit einem Touchdown zum 12:12 Ausgleich. Dirk Stehle erzielt per verwandeltem Extrakick die Hanauer 13:12 Führung. Hanau immer wieder mit First Downs doch Golden Eagles Headcoach Marco Dilg packt seine “Geheimwaffe” aus. Plötzlich steht Runing Back James Vidro als Quarterback auf dem Feld. Die Hanauer Defense zeigt sich völlig von der Rolle. Fast im Alleingang erzielt der bullige Vidro vier First Downs in Folge und kann dann den entscheidenden Paß zum 13:18 in die Hanauer Endzone werfen.
Es entwickelt sich wieder ein Herzschlagfinale. Die Hornets müssen in den letzten zwei Spielminuten den siegbringenden Touchdown erzielen. Im Pulk schaffen die Hornets das noch fehlende yard Raumgewinn zum nächsten First Down. Bei einer Minute Spielzeit fängt Roman Merk einen weiteren Paß zum erneuten First Down für die Hornets. Noch können die Hornissen das Spiel gewinnen. Ein Paß von Willie Sheird in die Arme eines Mainzer Defensespielers macht jedoch alle Hoffnungen der Hornissen zunichte. Es bleibt beim 13:18 und Hanau verliert trotz grosser Leistungssteigerung das dritte Spiel in Folge.
“Wir wurden schon oft totgeredet und sind wieder aufgestanden. Die Offenseline hat heute einen richtig guten Job gemacht und wir Running Backs hatten endlich Raum zu laufen. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden”, meinte Roscoe Baptist der wie sein Bruder Sascha eine grosse kämpferische Leistung bot und Akzente setzen konnte.
Obwohl Andy McMillan erst seit einer Woche seine Funktion als Offensecoach angetreten hat zeigten sich die ersten Erfolge: “Die Offenseline bot über weite Strecken des Spiels eine ordentliche Leistung. Andy ist es gelungen Ruhe in die Offense zu bringen. Leider haben wir uns dann eine Zeit lang von der Hektik um das Feld herum anstecken lassen”, resümierte Headcoach Bernd Schmitt. Am Ende hat das effizientere Team gewonnen: “Mainz hat seine drei Chancen genutzt und jedesmal in Touchdowns verwandelt. Wir müssen abgeklärter werden und die Big Points setzen”, legt der Kurpfälzer nach.
Am nächsten Sonntag kommt es zum ersten der mit Spannung erwarteten Derbys zwischen den Hanau Hornets und Frankfurt Universe. Die Hornets müssen zuerst in der “lila Hölle” am Ginnheimer Wäldchen antreten. Universe unterstrich ebenfalls am Sonntag mit einem 40:28 Sieg gegen Montabaur die Aufstiegsambitionen.
“Bis zum 8. Mai sind es noch genau sieben Tage. Gott erschuf die Welt. Bis dahin kann also noch jede Menge passieren. Ich hoffe dass uns möglichst viele Fans in der berühmten “Purple Hell” unterstützen. In einem Derby das ja bekanntlich eigene Gesetze hat kann alles möglich sein”, fordert Pressesprecher Achim Korn die Fans trotz derzeitiger Niederlagenserie zur Unterstützung auf.