Am Samstag kommt es nun im Rudi Barth Sportpark, Waidmannstrasse in Hamburg-Altona, zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften.
Die Bielefeld Bulldogs, im letzten Jahr noch Meister der GFL II, spielen bisher eine durchwachsene Saison. Zahlreiche Verletzungen und personelle Probleme sorgten in den letzten Monaten immer wieder für Unruhe beim selbsternannten Ligafavoriten. Gerade die Position des QB machte den Ostwestfalen in dieser Saison zu schaffen. Nach Jeffrey Legree und Chase Vogler wurde Mitte der Saison mit Shavodrick Beaver bereits der dritte QB in dieser Saison verpflichtet. Und auch Beaver, so scheint es, wird in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen, nachdem er sich vor 14 Tagen beim Spiel in Hildesheim schwerer verletzt haben soll. Somit wird voraussichtlich wieder der junge Felix Gorny den Angriff der Bielefelder anführen. Unterstützung erhält er auf jeden Fall durch den bulligen US-RB Philip Gamble, sowie die beiden gefährlichen WR Maximilan Nolte und Tobias Bögel. Kopf der Bielefelder Defense ist Ashton Hall, der bereits sein Geld in der NFL bei den Indianapolis Colts und Baltimore Ravels verdiente.
"Die Bulldogs sind angeschlagen. Aber unterschätzen werden wir sie deshalb nicht. Ein Sieg gegen uns wird bei Bielefeld für die nächsten Wochen und die verbleibenden Spiele nochmal viel Kraft und Emotion freisetzen. Daher erwarte ich ein schweres und hartes Spiel. Wir müssen hellwach und konzentriert ins Spiel gehen und dürfen uns nicht aus dem Konzept bringen lassen. Das wird eines dieser Spiele sein, wo Wille, Kraft, Konzentration und auch die nötige taktische Raffinesse entscheidend sein werden", so Huskies Sportdirektor Max Paatz mit Blick auf das Prestige-Duell.
Das die Huskies nach einer kurzen Durststrecke wieder zu alter Form gefunden haben, konnte man bereits am letzten Wochenende beim ungefährdeten 41:21 Sieg gegen die Bonn Gamecocks beobachten.
Am Samstag geht es für das Team um Headcoach Andre Schleemann nun darum, den Drive und das Selbstbewusstsein mitzunehmen, um auch weiterhin das Ziel GFL-Aufstieg in der eigenen Hand zu haben.
Unterstützung erhalten die Hamburger dabei in den restlichen Spielen von Greg Lefever. Nach Stationen bei den Buffalo Bills, Dallas Cowboys, den Montreal Alouette in der CFL und dem japanischen X-League Profiteam der Fujitsu Frontiers, spielte der erfahrene, 33jährige US-Boy bereits 2006 bei den Huskies, sowie 2007 und 2008 bei den Kiel Baltic Hurricans, mit denen er auch im German Bowl stand. Defense Coordinator damals war übrigens der heutige Huskies Headcoach Andre Schleemann.
"Greg kontaktierte mich Anfang Juni. "I have to complete a mission" waren seine ersten Worte, nachdem es während seiner ersten Spielzeit bei uns nicht zum Aufstieg in die GFL gereicht hatte. Zuerst waren wir unsicher, ob er es Ernst meine und auch nur annähernd noch in der Form von damals sei. Doch nach einigen Telefonaten und Mails waren alle Zweifel beseitigt. Greg ist ein Vollprofi, athletisch noch immer top fit, mit einer unglaublichen Übersicht und einem perfekten Spielverständnis ausgestattet. Das hat er direkt in den ersten Trainingseinheiten bewiesen. Er wird uns bei den schweren Spielen in nächsten 3 Wochen sehr gut tun", ist sich Huskies Sportdirektor Max Paatz sicher.
Denn neben den Langzeitverletzten fehlen wird den Hamburgern auch definitiv RB George Bender, der sich am letzten Samstag eine schwere Knieverletzung zuzog und am Dienstag in Hamburg operiert werden soll.
HTHC Hamburg Huskies vs. Bielefeld Bulldogs
Samstag, 16.08.2014,
Rudi-Barth Sportpark, Waidmannstrasse in Hamburg-Altona
Kick-off 17:00 UHF