Schon im 1. Quarter machten die Gäste aus der Klingenstadt deutlich, wer das Sagen in diesem Spiel haben würde. Die Defense um den herausragenden Linebacker Felix Thomassen spielte sehr dominant und ließ keinen Raumgewinn der Chargers zu. Auch die Offense zeigte schon mit den ersten Spielzügen, was sie sich für den Tag vorgenommen hatte. Die Runningbacks Marvin Leimküller und David Schneider erzielten Meter um Meter durch kraftvolle Läufe und Quarterback Carsten Schumacher hatte Zeit, um seine Receiver mit gutenPässen zu bedienen. Nach kurzer Zeit war es dann Leimküller, der das 6:0 durch einen schönen Lauf über 40 Yards verbuchen konnte (PAT fail). Anfang des 2. Quarters fing Cornerback Tristan Löwe einen Ball des gegnerischen Quarterbacks ab und trug diesen unter großem Applaus der über 50 mitgereisten Fans (u.a. war das gesamte Team der Paladins Ladies anwesend) in die Endzone zum 12:0 (Conversion per Pass zum 14:0 - Schöps mit einem hervorragenden Catch). Dann ging es Schlag auf Schlag: Erst hatte die Solinger Defense einen kurzen Aussetzer und Recklinghausen kam per Pass zum 14:6 (PAT fail). Die Paladins Offense konterte umgehend durch eine gute Mischung aus Lauf- und Passspiel. Den Abschluss zum 20:6 erledigte Carsten Schumacher mit einem kurzen Lauf über 2 Yards selber (PAT fail). Und zu guter Letzt fing Löwe, der von den Juniors kam und an diesem Tag sein erstes Spiel im Senioren-Team absolvierte einen weiteren Pass ab und trug diesen weit in die Chargers-Hälfte hinein. David Schneider nutzte die Vorlage zu einem großartigem Lauf, bei dem er gleich drei Tacklings brach und sich über 25 Yards in die Endzone tankte. Das 26:6 war auch gleichzeitig der Pausenstand.
In Halbzeit 2 passierte nicht mehr viel. Die Solinger wechselten in allen Teams durch, sodass auch Quarterback Marlon Anastosopoulos viel Spielzeit bekam und diese auch mit guten Pässen und Läufen zu nutzen wusste. Wirklich Zählbares brachte jedoch nur noch die Defense zustande: Felix Thomassen brachte den gegnerischen Ballträger kurz vor dessen eigener Endzone so in
Bedrängnis, dass dieser den Ball verlor. Defense-Lineman Martin Willberg reagierte als Erster, spurtete zu dem in der Endzone herumtrudelnden Ei und begrub es unter sich. Die Folge war neben frenetischem Applaus der Mitspieler auch das 32:6 (PAT fail). Kurz darauf erzielten die Chargers noch das 32:12, was die Laune der Klingenstädter aber nicht mehr trüben konnte.
Nach dem Spiel meldete sich jedoch noch Team-Arzt Heinrich Apfelstedt mit zwei schlechten Botschaften: Top-Runningback Marvin Leimküller und D-Liner Florian Krüll mußten von ihm direkt vor Ort medizinisch versorgt werden und müssen Montag früh in die Chirurgischen Gemeinschaftspraxis zur genaueren Diagnose. Bei beiden deuten sich längere Ausfälle an.
Stimmen zum Spiel:
Co-Headcoach Gunnar Peschelt: "Prinzipiell können wir mit dem heutigen Spiel zufrieden sein. Allerdings haben wir auch jetzt wieder viele Bereiche gesehen, die nicht gut funktioniert haben. Daran müssen wir weiter arbeiten, denn sonst wird uns das in den Spitzenspielen teuer zu stehen kommen."
Tristan Löwe, Man of the Match: "Das war heute ein unglaubliches Gefühl. Die Jungs im Team haben mich super aufgenommen und ich fühle mich hier sehr wohl!"
Michael Marku, 1. Vorsitzender: "Das war ein ordentliches Spiel. Der Sieg hätte durchaus höher ausfallen dürfen, aber das muss nicht unbedingt sein. Recklinghausen hat stets gekämpft und sich nicht aufgegeben. Nun müssen wir weiter nach vorne schauen. Der nächste Gegner heißt Schiefbahn Riders - nur das zählt! Ein dickes Danke an all unsere Fans, die den Weg ins Ruhrgebiet gefunden haben."