Teilnehmende Teams sind Assindia Cardinals (Jugendbundesliga / GFLJ), Remscheid Amboss (Aufstiegs-Relegationsteilnehmer GFLJ), Dortmund Giants (Leistungsliga) in Gruppe A sowie die Paderborn Dolphins, Recklinghausen Chargers (beide Aufbauliga) sowie die gastgebende Jugendvertretung der Horns in Gruppe B. Gespielt wird im Modus Jeder gegen Jeden um die Gruppen-platzierung auszuspielen, bevor in der Endrunde die jeweils gleichplatzierten die Endspiele austragen (Beginn 14.30 Uhr).
Die Regeln wurden gegenüber den Vorjahren derart geändert, dass in vier Versuchen von der eigenen 10-Yard-Linie die Mittellinie erreicht werden muss, da sonst automatisch das Angriffsrecht dem Gegner zufällt. Schafft es ein Team, erhält es vier Versuche zum Erreichen der Endzone. Als Spielfeld dient das Handballfeld, welches mit zusätzlichen Endzonen ausgeklebt wird.
Head Coach Mario Corosidis schätzt Essen, Remscheid und Dortmund nicht nur aufgrund ihrer Ligastärke als die Favoriten ein sonder auch, weil damit zu rechnen ist, dass sie mit dem alten Jahrgang antreten werden. Nicht so bei den Horns, die bereits die hochgerückten Spieler in der 2. Bundesliga einsetzten und somit mit dem Restkader antreten werden. Trotzdem ist es ausgegebenes Ziel von Corosidis, das Finale zu erreichen. In der Vergangenheit hatte man bereits zweimal den Assindia Cardinals dort unterlegen.
Für Corosidis ist daher genauso wichtig, dass sein Team erkennt, noch hart trainieren zu müssen, wie, dass die hochgerückten Flag-Spieler die Atmosphäre schnuppern können, um so möglichst früh zu einem Team zu reifen.