Beide Ämter konnten durch langjährige Vereinsmitglieder besetzt werden. Zum Schatzmeister wurde Markus Kiepol gewählt, der zuvor 2 Jahre als Vizepräsident im Amt war. Der gelernte Versicherungskaufmann hat während seiner Amtszeit als Vizepräsident gemerkt, dass ihm der Umgang mit den Zahlen in der Vorstandsarbeit am meisten zusagt. Deshalb hat er sich in diesem Jahr auch zur Wahl des Schatzmeister gestellt. Er wurde bei nur einer Enthaltung einstimmig gewählt.
Den Part des Vizepräsidenten, bzw. der Vizepräsidentin hat zum ersten mal in der Geschichte der Chargers, nachdem es schon zwei Präsidentinnen gab, eine Frau, nämlich Helga Trzaskawka übernommen. Helga ist ebenfalls schon mehrere Jahre im Verein tätig und ist die Verantwortliche für den Bereich Cheerleading bei den Chargers. Helga wurde mit großer Mehrheit bei nur einer Gegenstimme und drei Enthaltungen gewählt.
Der alte Schatzmeister, Wolfgang Schulz, bleibt den Chargers weiterhin erhalten. Er wird in der nächsten Saison Hauptverantwortlicher für den Bereich Catering bei den Chargers sein. Da wird einiges an Arbeit auf ihn zukommen, um das, was die Chargers sich für die kommende Saison vorgenommen haben, bewältigen zu können.
Präsident Dietmar Müller hat nämlich ein Ziel von 400 Zuschauern pro Heimspiel vorgegeben und diese anständig bewirten zu können, ist nun mal nicht so einfach. Das war aber nur eins der Ziele, das die Chargers sich für die kommende Saison auf die Flagge geschrieben haben.
Nächste Priorität hat endlich der Aufbau einer Flagfootball-Mannschaft. Dietmar Müller dazu: Wir hätte sofort aus dem Stehgreif 30-40 Kiddies, die sofort anfangen würden. Leider finden wir niemand, der sich für diesen Bereich hauptverantwortlich zeigen will, sowohl als Trainer als auch Betreuer. Zumal Dietmar Müller auch feststellt, dass es niemand sein sollte, der selbst noch aktiv diesen Sport betreibt, wegen der zu vielen Termindopplungen. D.h. aktive Spieler aus den jeweiligen Mannschaften kommen für diese Aufgabe nicht in Frage. Interessierte Personen können sich jederzeit unter vorstand@recklinghausen-chargers.de mit dem Präsidium in Verbindung setzen.
Als sportliche Ziele hat Müller für die Senioren-Mannschaft Platz 2, also eine Relegationsplatz zum Aufstieg in die 2. Bundesliga vorgegeben. Müller dazu: Anders als 2001 (damals hatten die Chargers eine Perfect Season in der Regionalliga, konnten aber aus finanziellen Gründen nicht den Sprung in die 2. Liga wagen) sind wir dieses Mal bereit den Aufstieg anzugehen. Es hört sich zwar komisch an, als Aufsteiger von Platz 2 zu reden so Müller weiter aber mit der großen Spielerdecke, die größte, die die Chargers jemals hatten und mit diesen hochkarätigen Zugängen muss man eben ein anständiges Ziel vorgeben.
Für die Jugendmannschaft der Chargers hat Müller nach Rücksprache mit dem Headcoach Ebi Conrad ebenfalls Platz 2 in der Jugendaufbauliga vorgesehen.