"Jeder Fan muss kommen!"

Gerade erst liegt eine Spitzenpartie in der German Football League hinter den Braunschweig Lions, schon wartet mit dem Heimspiel am kommenden Samstag (25. August) gegen die Kiel Baltic Hurricanes der nächste Hammer auf die Spieler von Headcoach Gary Spielbuehler.

Zwei Wochen nach dem hart erkämpften Heimerfolg über die Berlin Adler, der die diesjährige Nordmeisterschaft in trockene Tücher brachte, steht dann ab 19 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) das große Wiedersehen mit langjährigen Weggefährten auf dem Spielplan.

 

Schon das Hinspiel in Kiel war bereits von vielen Emotionen auf beiden Seiten geprägt und damals konnten die Norddeutschen den Braunschweiger beim 15:15-Unentschieden den bislang einzigen Punkt in diesem Jahr abluchsen.

Alles samt also schon jetzt die besten Voraussetzungen für eine weitere hochklassige Begegnung zwischen dem frisch gebackenen Nordmeister und dem aktuellen Tabellenzweiten der GFL-Nordgruppe unter der Leitung des langjährigen Lions-Meistertrainers Kent Anderson.

 

Ähnlich sieht es auch der aktuelle Lions-Cheftrainer Gary Spielbuehler, der aber sein eigenes Team ganz bewusst in die Pflicht nimmt, obwohl der Ausgang der Partie keinerlei Auswirkungen mehr auf die schon jetzt feststehende Nordmeisterschaft der Lions hat.

„Wir hatten alle im Team beim Hinspiel im Juni nicht unseren besten Tag und haben zu viele Fehler gemacht. Ich bin mir sicher, dass meine Spieler nun im Rückspiel auch den Kielern zeigen wollen, was in ihnen steckt. Dazu findet die Partie in unserem Stadion statt und da kann es für uns nur um den nächsten Heimsieg gehen.“

 

Dass dies nicht einfach wird, weiß der sportliche Leiter aber auch, der sich dabei in der Spielvorbereitung auch nicht von den etwas mäßigeren Leistungen der Baltic Hurricanes um die Ex-Löwenstars Adrian Rainbow, Robert Flickinger und Estrus Crayton in den vergangenen beiden Spielen blenden lässt.

„Das spielt doch alles keine Rolle mehr, wenn beide Teams am Samstag ins Stadion einlaufen. Beide Mannschaften werden hoch motiviert sein und daraus kann nur ein tolles Footballspiel entstehen. Ich jedenfalls kann nur jeden Braunschweiger Sportfan auffordern, sich dieses ganz besondere Spiel nicht entgehen zu lassen, denn wir werden jede Unterstützung von den Rängen gegen diese starke Kieler Truppe gut gebrauchen können.“

 

Beim Versuch, den sechsten Sieg im sechsten GFL-Heimspiel in diesem Jahr zu erringen, wird den Löwenstädtern aber neben Matthias Sieck und Marian Pusch auch leider noch Gunnar Winkler fehlen. Für den Nationalspieler kommt diese Partie wohl nach seiner Handverletzung noch etwas zu früh. Ein Fragezeichen stand zudem auch noch hinter dem Einsatz von Rene Dittmann, der über Knieprobleme klagte.

Aussetzen muss außerdem auch noch Linebacker Andre Grohe, der nach seinem Platzverweis gegen Berlin ein Pflichtspiel Sperre absitzen muss. Er ist aber pünktlich vor den im September beginnenden Play-Offs wieder im Team.

 

Bis dahin wartet aber noch der Knüller gegen Kiel sowie die letzte Auswärtsprüfung bei den Dresden Monarchs am 2. September auf den amtierenden Deutschen Meister.

Doch neben all den Emotionen rund um das zweite Spiel gegen die Kieler in diesem Jahr haben die Braunschweiger auch die nächsten Ziele nicht aus den Augen verloren.

 

„Natürlich wollen wir gegen Kiel gewinnen, doch wir müssen im Hinblick auf die Play-Offs auch darauf achten, möglichst gesund zu bleiben. Und darauf werden wir besonders beim Spiel in Dresden noch einmal großen Wert legen. Denn ganz ohne Zweifel wollen wir auch die letzten beiden Spiele in der regulären Saison noch gewinnen, doch weitere verletzte oder angeschlagene Spieler können wir vor den Play-Offs nicht mehr gebrauchen“, so Gary Spielbuehler.