Schwerpunkt bei den Dresden Monarchs in den nächsten drei Jahren wird die massive Stärkung des Nachwuchses. Das hat der Vorstand der Erstligisten auf einer dreitägigen Klausurtagung beschlossen. Die Mitglieder des Gremiums einigten sich einstimmig auf ein umfangreiches Strategiekonzept bis 2007. Im Mittelpunkt stehen dabei die massive Stärkung der Nachwuchsarbeit innerhalb des Vereins sowie eine personelle und finanzielle Konsolidierung.
„Die Dresden Monarchs hat immer ausgezeichnet, dass wir penibel darauf geachtet haben, in gesundem Maße zu wachsen und nicht über unsere Verhältnisse zu leben. Dafür stehen Präsidium und Geschäftsführer hundertprozentig - auch in den kommenden Jahren“ sagte Monarchs-Präsident Sören Glöckner (37) nach der Klausurtagung. “Wir standen vorrangig vor der Entscheidung, ob wir in den nächsten zwei, drei Jahren auf kurzfristigen schnellen Erfolg – verbunden mit einer Vielzahl seiner Gefahren - oder auf eine weitere nachhaltige und gesunde Entwicklung des Vereins setzen. Wir haben ausgiebig das Für und Wider unserer wirtschaftlichen, programmatischen, sportlichen und organisatorischen Situation diskutiert und uns ganz bewusst für eine Phase der Konsolidierung unserer sehr guten Erfolge entschieden.“
In diesem Zusammenhang wird der in den letzten drei Jahren als Monarchs Defense Coordinator tätige Jochen Stobernack ab 2005 als verantwortlicher Headcoach des GFL-Teams arbeiten. Er erhält einen unbefristeten Vertrag. Der auslaufende Kontrakt mit Javier Cook (44) wird nicht verlängert.
Monarchs-Präsident Sören Glöckner bedankte sich im Namen von Vorstand, Geschäftsführung und Fans bei Cook für seine hervorragende Arbeit in den letzten zwei Jahren: „Javier Cook hat die Dresden Monarchs in der German Football League etabliert. Das große Ansehen unserer Mannschaft ist eng mit seiner Arbeitverbunden. Javier ist ein guter Freund unseres Vereins und wird uns immer ein gern gesehener Gast in Dresden sein!“
Javier Cook sieht die Entwicklung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Ein Sprichwort sagt ja - Žwenn es am schönsten ist, sollte man aufhörenŽ. Für mich persönlich waren die letzten beiden Jahre eine sehr schöne und spannende Zeit. Ich habe mich hier in Dresden sehr wohl gefühlt, in einem sehr professionellen Umfeld arbeiten können, viele neue Freunde gefunden. Ich kann den Ansatz des Vorstandes durchaus nachvollziehen, gehe völlig ohne Gram. Außerdem habe ich jetzt endlich Zeit, mich für ein paar Wochen in meine Heimat nach Spanien zu verabschieden und mal richtig Urlaub zu machen.“
Bereits in den kommenden Tagen werden Headcoach Jochen Stobernack und Sportdirektor Jörg Dreßler erste Details in Bezug auf die Saison 2005 bekannt geben. Beide gehen mit großem Optimismus an die neue Aufgabe. „Ich freue mich natürlich auf die neue, reizvolle Tätigkeit“ so Jochen Stobernack. „Als verantwortlicher Trainer der Monarchs an der Seitenlinie zu stehen, ist eine große Herausforderung. Aber ich bin mir sicher, dass wir trotz der schwierigen Bedingungen auch in den kommenden beiden Jahren in der GFL bestehen werden. Und dass wir mit dem vom Vorstand verabschiedeten Konzept mittelfristig eine große Zukunft des Footballs in Dresden sichern können.“