18:58 Uhr zeigte die Uhr, als Mackenthun das Wort ergriff. Mein Name ist Jörg Mackenthun, ich bin der neue Headcoach der Düsseldorf Panther! . Der Beifall der Anwesenden im vollbesetzten Raum war Ihm sicher. War es doch die Personalie, die am mit Spannung erwartet wurde. Trotzdem richten die Panther, in Abstimmung mit Jörg Mackenthun, den Blick nach Amerika, um einen Trainer zu finden, der Mackenthun entlasten soll.
Ein Modell, dass letztes Jahr mit Wolfgang Best und dem Amerikaner Bob Enger so gut funktioniert hat. Mit der Mannschaftssitzung am Montag abend, hatte die Panther Saison 2005 auch praktisch begonnen. Während im Hintergrund die Panther Verantwortlichen schon fleißig waren und unzählige Gespräche geführt hatten, um die Weichen für die neue Spielzeit zu stellen, durften am Wochenanfang endlich die Trainer Ihre Ziele und den Weg dahin vorstellen. Rund 50 Anwesende lauschten gespannt dem neuen Headcoach. Wenn wir es schaffen einen der Großen drei und einmal den Vierten zuschlagen, werden wir Vierter und nicht wie vorige Saison Fünfter! so Mackenthun.
Der Weg dahin wird hart. 2-3 Mal in der Woche werden die Raubkatzen trainieren. Dazwischen wird es drei Leistungstests geben, sowie ein Trainingslager über Ostern, dass dieses Mal nicht in Düsseldorf stattfinden soll. Neben Mackenthun, stehen derzeit Carsten Schwejda als O-Line Coach, Markus Guderian als D-Line Coach (wird von Norbert Pitzner unterstützt), Stefan Nickel als Kicker Coach und Sonja Stammer als Kondition Coach fest. Neu dazu gekommen ist Elias Stergiou, Diplomierter Sportwissenschaftler und ehemaliger Spieler der Ersten Mannschaft (1992,1996) und den Rookies, wird die Panther in Sporttechnischen Sachen beraten. Einige Trainerpositionen müssen noch besetzt werden, doch jetzt ist erstmal Wintertrainingzeit, und dafür sind die Panther sehr gut aufgestellt...
Info Jörg Mackenthun: 35 Jahre alt, Trainer bei den Panthern seit 1986, Mitglied seit 1984.