Junior Bowl XXVIII: Berlin Adler heisst der neue Champion

Am vergangenen Samstag luden die Mönchengladbach Mavericks zum Finale der deutschen Jugendmeisterschaft im American Football in den Warsteiner Hockeypark. Die Veranstaltung wurde bereits zum dritten Mal in Folge in der Vitusstadt ausgetragen. Insgesamt 1051 Zuschauer erlebten ein spannungsgeladenes Finalspiel zwischen der Berlin Adler Jugend und den Cologne Falcons A1 Junioren, umrahmt von einem unterhaltsamen Rahmenprogramm.

21:14 lautete das amtliche Endergebnis nach 4 Quartern zu Gunsten der Hauptstädter. Ein Ergebnis das so nicht aussagt, wie knapp der Spielverlauf tatsächlich war. So waren es die Außenseiter aus der Domstadt Köln, die in den ersten drei Vierteln dem Spiel ihren Stempel aufdrückten und durch einen 1 Yard Lauf Ihres Quarterbacks Jens Kriete mit 7:0 in Führung gingen.

Zusätzlich vergaben beide Teams im zweiten Quarter jeweils ein Fieldgoal:  Während der Kölner Fieldgoal Versuch auch durch die Windverhältnisse an den Goalpoasts vorbeisegelte, donnerten die Berliner das Ei an den linken Goalpoast.

Im dritten Viertel schenkten sich beide Teams kaum ein Yard, einzig ein 81 Yard Spielzug der Cologne Falcons brachte durch den Touchdown von Benjamin Mentges Punkte auf das Scoreboard. PAT inklusive stand es dann 14:0 für die Falken. War das die Vorentscheidung?

Die Berliner Coaches wuschen ihrem Team die Köpfe: Schließlich hatten die Adler auch den deutschen Meister bezwungen. Nur wo waren diese Adler? Sie sollten nun endlich aufwachen. Und wie das frisch aufgeweckte Dornröschen kamen diese Adler nun auf das Feld und zeigten warum sie als Favorit gehandelt wurden.

Zwei Minuten im Schlussabschnitt gespielt - Touchdown Berlin: Adler Maurice Macia fängt und platzierte das Ei in der Kölner Endzone. 5 Minuten und zweiunddreissig Sekunden gespielt, der nächste Touchdown für die Hauptstadt Footballer. Maurice Macia läuft 22 Yards in die Endzone. Ausgleich, alles wieder offen. Doch Köln hält dagegen. Die Zuschauer verwandeln den Warsteiner Hockeypark in einen Hexenkessel. Und dann keine zwanzig Sekunden mehr zu spielen, läuft ein schwarzgelber Adler allen auf und davon. Mit dem Ei in der Hand in Richtung Kölner Endzone, über die rechte Aussenbahn. Lars Samjeske machte damit den entscheidenden Score der dieses Spiel im Endeffekt entschied. Der letzte Drive der Kölner allerdings machte die letzten Sekunden zur Nervenschlacht. Kämpften sich die Jungs von Coach David Odenthal durch einen Flea Flicker bis an die Berliner 15 Yard Line vor! Doch im nächsten Spielzug geriet Kölns Quarterback unter Druck musste ausweichen, ging zu Boden und das Spiel zu Ende. Und der Junior Bowl XXVIII nach Berlin. Während die Berliner feiern durften, liessen die Kölner sichtlich enttäuscht die Köpfen hängen. Doch die Domstädter haben auch an diesem Tag gewonnen. Auch wenn Sie das Spiel verloren haben, sie haben als Aufsteiger gezeigt was sie können und waren kein einfacher Sparringspartner, wie es doch so viele in den letzten Jahren in den Junior Bowls gab. Die Dominanz der Düsseldorf Panther gebrochen, gab es erstmals seit 2001 ein Finalspiel, mit nicht mehr als 7 Punkten Differenz.

Ein rundum gelungenes Finale, das mehr Zuschauer verdient hätte. Wie auch in der anschließenden Pressekonferenz festgestellt wurde. Zudem äußerten sich die Coaches noch zum Spiel:

Der Headcoach der Berlin Adler Jörg Hofmann „Hier waren heute die beiden besten Jugendmannschaften Deutschlands auf dem Feld und haben sich nichts geschenkt. Die Kölner haben sich unseren Respekt wirklich verdient.“
David Odenthal, Head Coach der Cologne Falcons : „Ich bin wahnsinnig stolz auf meine Jungs, das war eine Superleistung beider Teams. Wir haben allen  gezeigt, dass wir es verdient haben, hier in diesem Finale zu stehen.  Berlin ist verdient deutscher Meister geworden. Glückwunsch an das Team und den Coach Jörg Hofmann.

Peter Spingwald Vizepräsident des AFVD zeigte sich sehr glücklich, dass es ein äußerst faires Spiel war, sowie sich keine Spieler verletzt haben. Vor allem in Bezug auf das anstehende Trainingslager der Jungendnationalmannschaft.