Wiesbadens Stadionsprecher Thomas Weinsheimer brachte es gegen Ende des Spiels auf den Punkt: Es sei kein schönes Footballspiel gewesen, dafür aber spannend. Und tatsächlich konzentrierte sich die Action in den beiden Endzonen komplett auf das zweite Quarter. Im ersten Spielabschnitt hatten die Phantoms lediglich einen Safety durch Kenneth Colbert auf die Anzeigetafel gebracht, während Universe keine Punkte erzielte hatte.
Nach acht Minuten im zweiten Quarter führte Donnie Marshall seine Offense über das Feld und fand Tyler Phillips, normalerweise Defensive Back bei Universe, in der Wiesbadener Endzone. Der kurze Fünf-Yard-Pass brachte die Gäste erstmals in Führung. Diese wurde von Kicker Thomas Zampach und seinem Holder Joey Frias auf fünf Zähler erhöht, die Wiesbaden im Gegenzug jedoch geschickt konterte: Das 8:7 für die Phantoms erzielte Thomas Hogue mit einem Lauf über 45 Yards. Die anschließende Two-Point-Conversion, die Wiesbaden mit drei Punkten in Front gebracht hätte, misslang nach einem unpräzisen Pass von Guido Reuels allerdings.
Universe verlor das Ei anschließend sofort wieder an die Gastgeber, die ihrerseits durch Hogue auf der 9-Yard-Linie des AFC fumbelten. Philipp Schöps reagierte in dieser Situation am schnellsten, hob den Ball auf und ließ einen rekordverdächtigen 91-Yard-Touchdown-Return folgen. Mit 13:8 führte plötzlich wieder das Team von Frankfurts Head Coach Mike Williams. Zampachs zweiter Zusatzpunkt zum 14:8 saß ebenfalls.
Nach der Pause nahmen die beiden starken Defenses die Angriffsreihen des Gegners zwar nie komplett aus dem Spiel, wirklich zwingende Chancen ergaben sich für die Offenses aber auch nicht. So endete das Spiel mit dem Halbzeitstand von 14:8 zugunsten der Frankfurter Gäste, die ihre Bilanz in der GFL2 damit auf 5:5 Siege ausglichen.
Am Samstag, 9. August, empfängt Frankfurt Universe die Darmstadt Diamonds in Rüsselsheim. Kick-off im Rüsselsheimer Stadion Am Sommerdamm wird um 16 Uhr sein.
Stimmen zum Spiel:
Mike Williams, Head Coach: „Die Defense hat unglaublich gespielt und auch das gesamte Team sehr gut. Der Einsatz hat gestimmt, die Unterstützung von der Sideline und den Fans, die das Spiel zum Heimevent gemacht haben… Es war ein riesiges, ein wichtiges Spiel, das wir heute durchaus verdient gewonnen haben und dabei das Potenzial präsentiert haben, das in diesem jungen, unerfahrenen Team steckt. Die Jungs haben umgesetzt, was wir Coaches ihnen vermittelt haben, weswegen ich stolz auf sie und meine Coaches bin. Die harte Arbeit in den vergangenen Wochen macht sich endlich bezahlt und auch unter Druck, den wir in diesem Spiel ständig gespürt haben, waren die Jungs fokussiert.“
Thomas Kösling, Defensive Coordinator: „Es war die erwartete Abwehrschlacht mit starker, intensiver Leistung beider Teams. Es wurde wirklich kein Yard verschenkt.“
Matthias Mämpel, geschäftsführender Gesellschaft der Frankfurter Football Betriebs GmbH: „Es war ein sehr spannendes Spiel, teils etwas zerfahren durch viele Strafen und dabei sehr emotional. Die Mannschaft hat ihre sehr konzentrierte Linie beibehalten und dadurch gegen einen ehemaligen GFL-Club nun bereits das zweite Spiel gewonnen.“
Michael Bresagk, FFB-Marketing und Organisation: „Universe hat heute einen sehr wichtigen Sieg erzielt. Das Spiel war – wenn die zweit- gegen die drittbeste Defense der Liga antritt – erwartungsgemäß abwehrlastig. Entsprechend waren wenige Scores zu sehen, dennoch war das Spiel sehr reizvoll…“
Jens Leydecker, FFB-Sportdirektor: „Ein wichtiger Sieg in einem Spiel, das nicht von Schönheit lebte, sondern von Spannung sowie Herz und Leidenschaft der Spieler und Fans.“