Keine Gegner für die Lions

Die neue Spielzeit in der German Football League (GFL) hat noch gar nicht begonnen, und die Footballer der Braunschweig Lions haben schon ihre erste Niederlage einstecken müssen.

Allerdings nicht auf dem Spielfeld. Nach monatelangen Bemühungen um einen qualifizierten Testspiel-Gegner ist es den Verantwortlichen der Löwenstädter nicht gelungen, ein solches Team für das geplante Vorbereitungsspiel am 15. Mai zu finden. Geplant war diese Partie im Stadion am Salzgittersee, doch nunmehr fällt diese Begegnung dort buchstäblich ins Wasser.

 

Leider konnten sich die Lions auf keinen der anvisierten Gegner richtig verlassen, da der gewünschte Termin für viele Teams einfach zu spät war und diese dann schon im Ligabetrieb aktiv sind oder viele andere Mannschaften sofort dankend abwinkten mit dem Hinweis auf die sportliche Stärke der Niedersachsen. Dies ist ein Problem, das sich die Lions übrigens mit den Hamburg Blue Devils teilen, die in diesem Jahr daher auch kein Vorbereitungsspiel absolvieren werden.

 

Die Lübeck Cougars mussten nach einer ersten Zusage den Braunschweigern leider absagen, da sie zum Zeitpunkt des geplanten Testspieles schon in der 2. Bundesliga gegen die Hamburg Wild Huskies antreten müssen. Daher erfolgte seitens der Lions dann der Schritt ins angrenzende Ausland, doch auch dort hatten sie Pech. Die Braunschweiger hatten sich mit den Kronborg Knights bereits auf alle Details des Spiels geeinigt, doch im letzten Moment sagten auch die Dänen mehr oder weniger peinlich berührt ab und begründeten auch diese Absage mit der Stärke der Lions.

 

Anschließend wurde versucht, noch mit holländischen und belgischen Teams etwas auf die Beine zu stellen, doch ähnlich wie auch die London OŽs war man da immer schon recht spät dran, und alle möglichen Gegner hatten ihre Planungen für dieses Jahr schon abgeschlossen. Lions-Headcoach Troy Tomlin sieht diese Entwicklung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. "Auf der einen Seite ist es sehr schade, vor dem ersten GFL-Spiel nicht noch einen guten Test zu haben, auf der anderen Seite minimieren wir dadurch das Verletzungsrisiko. Wir werden nun vielleicht ein Scrimmage unserer Offense gegen unsere Defense machen und müssen dann halt gegen die Rhein-Main Razorbacks hoch konzentriert ins Spiel gehen. Aber so ähnlich war es ja in den vergangenen Jahren auch schon, denn auch da mussten wir in den Eurobowl-Spielen zu Saisonbeginn stets gewinnen. Mit diesem Druck müsste unsere Mannschaft also umgehen können."

 

Zu guter Letzt haben die Lions nun aber durch den immensen Schriftverkehr mit zahlreichen Teams viele Mannschaften gefunden, die Interesse an einem Testspiel im kommenden Jahr haben, so dass diese unangenehme Situation nicht noch einmal eintreten sollte.