Klarer Favorit sind in dieser Liga die Franken Timberwolves, aber auch die Bulls haben als Aufsteiger nicht nur den Klassenerhalt, sondern einen der Spitzenplätze als Ziel. Weder Regensburg, Burghausen oder Rosenheim darf man jedoch unterschätzen, denn auch in deren Reihen sind viele gute, erfahrene Spieler und man kennt sich aus so manch kampfbetonten Spielen.
Seitens der Bulls hat man sich auf die Saison bereits seit September 2006 vorbereitet, wobei vor allem die Defense sehr hart gearbeitet hat und die Spieler-Trainer Björn Friedetzky, Michael Gommel, Ralf Zimmermann und Markus Kraus einen Quantensprung bei Technik, Taktik und Teamspirit in dieser erreicht haben. Die Defense spielt nur mit deutschen Spielern, wobei der größte Teil aus der eigenen Jugendarbeit der letzten Jahre kommt. Vor allem die Linienspieler und Linebacker sind auf allen Positionen gleich mehrfach mit sehr guten Athleten besetzt und werden sicherlich den nötigen Druck auf den gegnerischen Angriff aufbauen.
In der Offense verlief die Vorbereitung nicht ganz so Reibungslos, musste man doch kurzfristig für QB Travis Harvey, der den Rufen von H.Rosenberg nach München zu dem MC erlag, ersetzen. Durch die guten persönlichen Kontakte nach USA hat man jedoch mit Bradshaw Littlejohn einen erstklassigen Nachfolger gefunden, der genau in das geplante Spielsystem der Bulls für 2007 passt und für 3 Monate bei einem Spieler zu Besuch in Bayern verweilt.
OL-Trainer Eugen Haaf hat auch diese Saison mit Peter Dasch und Rainer Bodenstein zwei erfahrene Linienspieler zur Seite, aber auch einige gute, junge Talente, welche heuer verstärkt gefördert werden um möglichst schnell einen hohen Spielstandart gerecht zu werden. Mittlerweilen haben in der Offense auch die Trainer Chris Backham, Dje Christian und Klaus Daniel genügend Talente um auch auf den den RB- und Reciever-Positionen aus dem Vollen schöpfen zu können.
Auch für die Saisonvorbereitung hat man sich heuer sehr anspruchsvolle Gegner ausgesucht. Einen gemeinsamen Scrimage mit den Plattling Black Hawks folgte als Highlight ein Freundschaftsspiel gegen die Hamburg Eagles. Zu diesem Spiel war man zwar mit 28 Spielern, aber nur mit einem etatmäßigem Passempfänger sowie RB angereist, so daß QB Chris Beckham keine wirkliche Angriffswaffe hatte. Das Spiel wurde aber denoch von allen beteiligten als super Erfahrung gewertet wobei vor allem die faire, technisch hochklassige Spielweise der Eagles beeindruckte. Ein Spiel, bei dem nicht das Ergebniss, sondern der Lehrnfaktor im Vordergrund stand.
Mit Jürgen Hoppe steht heuer HC Johann Eicher ein weiterer erfahrener Coach zur Seite, der sich vor allem um Specialteams und neue Spieler kümmert. Am Spieltag wird er zusammen mit HC Eicher die Koordinationsaufgaben übernehmen.
Insgesamt steht für 2007 den Erding Bulls ein Spielerkader von über 60 Mann
zur Verfügung, man hatte 5 Abgänge, aber 14 Zugänge und wird weiter daß Ziel, eine Mannschaft zu formen, welche zu den Top Teams in Bayern gehört, verfolgen.
Die Erding Bulls starteten am vergangenen Samstag mit einem 8:49 in Burghausen eindrucksvoll in die Regionalliga-Saison 2007. Der nächste Gegner ist der Favorit aus Fürth, die Franken Timberwolves. Kick Off ist am 20.05. um 16 Uhr im Sepp-Brenninger-Stadion in Erding.