Die Baltic Hurricanes gehen hoch motiviert in das erste Spiel. Am Samstag, den 17. September treten die Kieler zunächst in Düsseldorf an. Nach einem durchwachsenen Start hat sich das Team von Head Coach André Schleemann im Laufe der Saison immer weiter gesteigert und in einer furiosen Aufholjagd zunächst den Tabellenzweiten, die Langenfeld Longhorns, und schließlich, nach einem heiß umkämpften Finale in Kiel, den Tabellenführer Berlin Rebels von der Spitze der Tabelle verdrängt. Das Team wird mit der, zu diesem Zeitpunkt der Saison, bestmöglichen Mannschaft nach Düsseldorf fahren. Fehlen werden auf jeden Fall die Defense-Recken Tim Staiger, Jan Eidtmann und Alexej Ojghibesov.
Die Kieler Coaches hatten im Laufe dieser Woche eine Menge Arbeit mit der Sichtung von Videos des kommenden Gegners. André Schleemann analysierte das Gesehene wie folgt: "Wir werden in Düsseldorf auf eine sehr starke Mannschaft treffen, die viele erfahrene Spieler in ihren Reihen hat. Vom enttäuschenden Saisonverlauf der Panther darf man sich nicht täuschen lassen, die hatten erhebliches Verletzungspech und mussten ihren US-Quarterback aus disziplinarischen Gründen nach Hause schicken. Außerdem hatten sie einige Spieler an die Nationalmannschaft abzustellen und an denen ist der Einsatz während der World Games und der anschließenden Europameisterschaft sicher nicht spurlos vorbeigegangen. Für die Relegation werden die ein motiviertes Team aufs Feld schicken und der Düsseldorfer Head Coach Jörg Mackenthun ist ein alter Hase, der wissen wird, wie er seine Mannschaft fit kriegt."
Leistungsträger in Düsseldorf sind unter anderem die Nationalspieler Christian Poschmann (RB), Daniel Slupinski (DB), Matthias Weil (DB) und der 1,90 Meter große Tight End Alexej Mittendorf. Darüber hinaus spielen mit Defense Line-Spieler Anthony Doghmi (ehemals NFL Europe) und Offense Line-Spieler David Odenthal (University of Toledo) zwei Veteranen bei
den Panthern, die bereits in den höchsten Spielklassen tätig waren.
Die Entdeckung der Saison jedoch dürfte Quarterback Andreas Trebski sein. Im letzten Jahr noch im Jugendteam der Panther erfolgreich, wurde Trebski ins kalte Wasser geworfen, als sich nach der Abreise von Jason Goss und der Verletzung von Philipp Lux kein weiterer Quarterback in Düsseldorf fand. Obwohl die Panther auch mit Trebski nicht gewinnen
konnten, deutete er doch mehrmals seine Klasse im Pass- und Laufspiel an.
Die Kiel Baltic Hurricanes werden mit dem Schwung der letzten Erfolge an den Rhein fahren. Eine variable Offense um Quarterback Ian Richardson und die knallharte Defense um Linebacker Will Skultety brennen auf den Vergleich mit dem GFL-Team. "Ich habe in dieser Saison schon häufiger davon gesprochen", so Head Coach André Schleemann, "wir sind wieder in einer Situation, in der uns im Vorwege niemand etwas zutraut. Wir haben
keine Chance, und genau deshalb wollen wir sie nutzen." Der bisherige Erfolg gibt dem Kieler Head Coach recht.
Auch zu diesem Spiel werden sich wieder diverse treue Fans der Baltic Hurricanes auf den Weg machen. Ein Fan-Bus mit über 50 Personen war schnell ausgebucht und auch etliche Privat-PKW werden sich am Wochenende auf den Weg machen. Bei dem bekannten Lärmpegel, den die Kieler Fans regelmäßig veranstalten, könnte die "Kleine Kampfbahn" in Düsseldorf schnell in Kieler Hand geraten.
Kick Off in Düsseldorf ist um 18 Uhr. Das Rückspiel findet am 1. Oktober um 17.30 Uhr im Kieler Holstein-Stadion statt.
Foto: Jan Ziegler