Kiel Baltic Hurricanes präsentieren neuen Headcoach

Die Verpflichtung von Patrick Esume sorgte für Begeisterung im Lager der Baltic Hurricanes. Der ehemalige Offensive Coordinator der NFL-E Profimannschaft, Hamburg Sea Devils, kann auf eine beeindruckende Coaching Karriere zurückblicken. Mit nur 35 Jahren kann Patrick Esume bereits auf 7 Jahre Profi Erfahrung verweisen. Dabei trainierte er nicht nur Spieler in Deutschland, sondern bewährte sich gerade auf internationalem Parkett, sowohl in der NFL-Europe als auch in der weltgrößten Liga des American Footballs, der NFL.

Seine Stationen lesen sich wie aus dem Bilderbuch. 1992-2000 spielte er aktiv bei den Hamburg Blue Devils und kam in den Genuss, als Spieler die erfolgreichsten Jahre des Hamburger Traditionsvereins miterleben zu dürfen. Seine Trainerlaufbahn begann er bei den Hamburg Wild Huskies, wo er 1999 die Defensive Backs coachte. Bereits 2002 begann Patrick Esume seine professionelle Laufbahn als Trainer. Bei der wohl bekanntesten NFL-Europe Mannschaft, den Frankfurt Galaxy, verbrachte er 3 Jahre als Running-Back Coach und leitete die Special Teams. Im folgenden Jahr wechselte Patrick Esume zu den Hamburg Sea Devils, wo er seine Arbeit als Running Back Coach und Special Teams Coordinator erfolgreich weiterführte. 2005 gelang ihm dann der große Sprung nach Übersee. Die Oakland Raiders gaben ihm die große Chance, während des Trainingslagers erste Erfahrungen mit der NFL zu sammeln. „Auf diesem Niveau zu arbeiten und den großen Stars der Football Welt beim täglichen Training über die Schulter zu gucken, war natürlich sehr aufregend und hat mich dazu bewegt, hart an meinem Coaching Know-How zu arbeiten, um auch in Zukunft solche außergewöhnlichen Angebote wahrnehmen zu können.“

Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Auch 2006 erhielt er eine Einladung von den Oakland Raiders zu deren Trainingslager. Während er im Vorjahr den Trainern nur über die Schulter gucken durfte, übertrug ihm der damalige Headcoach, Art Shell, die ersten Aufgaben als Assistent Running Back Coach und Special Teams Assistent. Fortan besuchte Patrick Esume jedes Jahr ein Trainingslager einer NFL Mannschaft. Zunächst 2 Jahre bei den Cleveland Browns, wo er unter anderen auch Canes Defensive End Christian Mohr kennen lernte. Der letzte NFL Aufenthalt, bei den Philladelphia Eagles, liegt gerade einmal 4 Wochen zurück, wo er erneut mit den Widereceivern und Special Teams arbeitete.

Nach der Schließung der NFL-Europe stand Patrick Esume vor einer schweren Entscheidung: Den Beruf Coach an den Nagel zu hängen oder in Europa die Karriere fortsetzten. Der Football-Fanatiker entschied sich zum Weitermachen und unterschrieb einen Vertrag als Headcoach in Paris. Gleich in seiner ersten Saison gelang ihm mit dem Gewinn der französischen Meisterschaft der ganz große Wurf. Zusätzlich sorgte er mit dem Vorrundensieg gegen die hoch favorisierten Berlin Adler sowie den Siegen gegen die beiden anerkannten Europäischen Top-Clubs, Vienna Vikings und Graz Giants  und dem damit verbunden Einzug in das Finale des Eurobowls für die Überraschung in der europäischen Footballszene.

Gestern unterzeichnete der gebürtige Hamburger einen Vertrag mit den Kiel Baltic Hurricanes. „Ich war schon lange begeistert von dem Kieler Programm und glaube, dass wir in Kiel zukünftig zur echten Footballhochburg werden.“ freut sich Patrick Esume auf seine neue Wirkungsstätte. „Ich habe mit dem neuen Kieler Management über die langfristigen Zielsetzungen gesprochen und glaube das Kiel sich erst ganz am Anfang einer wirklichen Erfolgsstory befindet. Mein Ziel ist es jeden einzelnen Spieler auf sein Leistungsmaximum zu bringen, dabei spielt es für mich keine Rolle, ob es sich um Kieler, Hamburger, Amerikaner oder Jugendspieler handelt. Um ein Champion im Football zu werden, darf keiner aufhören besser zu werden -  und genau das ist mein Anspruch.“

Neben der Position als Headcoach der ersten Mannschaft, wird Patrick Esume auch die sportliche Leitung der zweiten Mannschaft sowie des Jugendteams übernehmen. „Es ist wichtig neben jungen talentierten Spielern auch die Trainer voran zu bringen. Nur wenn alle Sparten des Vereins an einem Strang ziehen und die ständige Verbesserung eines jeden einzelnen im Vordergrund steht, wird es gelingen, nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten. Ich brenne förmlich darauf alle Spieler und Trainer des Vereins kennen zu lernen und gemeinsam mit ihnen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.“

Auch Neu-Canes Manager Gunnar Peter zeigt sich begeistert: „Ich habe als Spieler erleben dürfen, mit wie viel Herzblut und vor allem Know-How Patrick seine Spieler trainiert. Er vermittelt Spaß am Erfolg und versteht es selbst gestandenen Spielern, immer wieder neue Techniken beizubringen und sie zu korrigieren. Für mich ist Patrick die absolute Traumbesetzung für diesen Posten. Ausschlaggebend war jedoch sein Konzept, neben der ersten Mannschaft, auch den gesamten Verein nach vorne zu bringen. Je mehr Erfolge wir mit unseren Mannschaften feiern können, umso besser wird es um den Football in Kiel stehen. Ich habe selbst alle Sparten des Vereins durchlaufen und weiß, wie wichtig eine funktionierende Zusammenarbeit ist. Damit Patrick seine vielfältigen Aufgaben meistern kann, schließe ich nicht aus, dass wir für die kommende Saison noch einen zweiten Vollzeit-Trainer engagieren werden.“