Nach Beendigung der Saison 2005 hat für die Kiel Baltic Hurricanes, Meister der 2. Bundesliga Nord, bereits wieder die Vorbereitung auf die Saison 2006 begonnen. Während sich die aktuellen Spieler noch bis Anfang November eine Pause vom organisierten Trainingsbetrieb gönnen, haben die Canes erste Schritte unternommen, neue Spieler für ihren Kader zu aktivieren.
Anfang Oktober wurde ein Aufruf an alle Interessenten veröffentlicht, sich bei einem Sichtungstraining für Neulinge dem Coaching Staff von Head Coach André Schleemann zu präsentieren. Die Nachfrage zu dieser Veranstaltung übertraf die Erwartungen der Organisatoren. Gleich 20 Football-Neulinge bewarben sich über die Homepage der Baltic Hurricanes für das Sichtungstraining.
Am Trainingstag selbst durfte Canes-Assistant Coach Lars Doose, der das Sichtungstraining leitete, 12 Neueinsteiger sowie eine Reihe von Jugendspielern der Canes, die 2006 in das Herrenteam aufsteigen werden, begrüßen. Den Interessenten standen insgesamt fünf Coaches der Canes zur Verfügung. Nach einem gemeinsamen Aufwärm-Programm standen verschiedene, football-spezifische Übungen auf dem Programm, mittels derer sich die Coaches einen ersten Eindruck von den sportlichen Fähigkeiten der Kandidaten verschafften.
Zwischendurch standen die Coaches den Teilnehmern immer wieder mit Tipps und Informationen zur Verfügung.
Das Ergebnis des Sichtungstrainings fasste Lars Doose wie folgt zusammen: "Der Eindruck, den wir von den Teilnehmern gewonnen haben. war durchweg positiv. Alle bringen ausreichend sportliche Fähigkeiten mit, um American Football spielen zu können. Für uns war dies ein sehr erfolgreiches Training."
Alle Teilnehmer wurden von den Canes eingeladen, am sogenannten "Rookie-Training" teilzunehmen. Dieses spezielle Training für Einsteiger wird von den Coaches der Canes angeboten, um die neuen Spieler in Ruhe mit den Grundbegriffen, Techniken und Taktiken des American Football vertraut zu machen.
Dieses Trianing steht natürlich auch allen Interessenten offen, die nicht am Sichtungstraining teilnehmen konnten. Anmeldungen werden auf der Homepage der Kiel Baltic Hurricanes (http://www.baltic-hurricanes.de) entgegen genommen. Dort findet sich ein spezieller Link mit dem Namen "Bewerbung".