Kiel zieht in Playoffs ein

Ausgelassener Jubel schallte am Samstagabend durch das Kilia Stadion als sich Team und Fans der Kiel Baltic Hurricanes zum Abschluss des White Out Games für das große gemeinsame Foto aufstellten.

Hurricanes vs Dolphins (Foto: Anneke Swegat)

Nach dem 24:10 gegen die Paderborn Dolphins feierten sie zusammen den Sieg im letzten Heimspiel der Saison und damit auch den Einzug in die Playoffs für die Canes. 
Rund achtzig Mitglieder der KBH Dancers und Cheerleader eröffneten den vom Casino Kiel präsentierten Spieltag vor 2.025 Zuschauern mit ihrem Auftritt, gefolgt vom Hurricanes-Maskottchen Big Al sowie Ede Wolf vom TSV Altenholz, der dm SauBär, Bo von Rewe, Mr P von Pringles, Fiete vom Citti Park und Tiger Willy vom Team Doppelpass. 
 
„Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft. Wir hatten einen holperigen Saisonstart, aber haben uns von Woche zu Woche gesteigert und wir hatten das Vertrauen, dass wir die Playoffs wirklich erreichen können. Das hat uns auch durch die Saison getragen und dazu geführt, dass wir die notwendigen vier Siege aus den letzten fünf Spielen geholt haben. Die Jungs haben es sich verdient und erarbeitet“, sagte ein triefend nasser Head Coach Timo Zorn, der am Ende des Spiels von Chandler Smith und Rob Revels die Gewinner-Getränkedusche auf dem Feld erhielt.
 
Das Spiel begann allerdings etwas zäh aus Kieler Sicht. Nach einem Fieldgoal für die ersten Punkte durch Anousheh Fulford konnten die Dolphins die zweite Angriffsserie der Kieler vorzeitig durch einen forcierten Fumble beenden. Doch die Hurricanes holte das Angriffsrecht bald darauf zurück, als Tion Fortune einen Pass der Paderborner ablenkte und Bodo Bilitewski ihn abfangen konnte. Wenig später fing Michel Peschel den ersten Touchdown der Partie. Peschel und Morten Anderssohn absolvierten an diesem Tag beide ihr 50. Spiel in der German Football League. Wenige Sekunden vor der Halbzeitpause erzielten die Dolphins mit einem Fieldgoal die ersten Punkte zum 10:3 aus Kieler Sicht.
 
Im dritten Viertel konnten die Hurricanes durch Peschels zweiten Touchdown ihre Führung ausbauen. Jedoch holten die Dolphins durch Jordan Pouncey direkt wieder auf, als dieser den Kielern über 67 Yards entwischte. Pouncey, Joshua Breece und Marcel Borgardt wechselten sich an diesem Tag in verschiedenen Offense-Formationen als Spielmacher ab, da Quarterback Niklas Gorny den Dolphins verletzt fehlte.
Zu Beginn des vierten Viertels legten die Hurricanes durch einen Touchdownpass von PJ Settles auf Chandler Smith nach. Anousheh Fulford schoss den Extrapunkt zum 24:10. Tion Fortune legte noch eine Interception nach, bevor Hauptschiedsrichterin Jessica Ringelstein wenig später mit dem Schlusspfiff die reguläre Saison für die Hurricanes beendete. 
 
Mit diesem siebten Saisonsieg steht für die Hurricanes fest, dass sie nach 2017 erstmals wieder in die Playoffs um die deutsche Meisterschaft einziehen. Als Viertplatzierter der Nordstaffel treffen sie in zwei Wochen auf den Südmeister. Das Viertelfinal bei den ifm Razorbacks Ravensburg wird am Sonntag, den 21. September im Ravensburger TeleData Stadion ausgetragen. Tickets sind bereits erhältlich unter ifm-razorbacks.de/tickets/. 
 

Kiel Baltic Hurricanes vs Paderborn Dolphins 24:10 (3:0/7:3/7:7/7:0)
1. Qtr
3:0 #7 Anousheh Fulford, 32-Yard Fieldgoal 
2. Qtr
10:0 #14 Michel Peschel, 18-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford
10:3 #34 Dean Severin, 41-Yard Fieldgoal 
3. QTr
17:3 #14 Michel Peschel, 20-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford 
17:10 #81 Jordan Pouncey, 67-Yard Lauf. PAT #Dean Severin
4. QTR
24:10 #2 Chandler Smith, 19-Yard Pass #9 PJ Settles. PAT #7 Anousheh Fulford