Auf Grund der vielen Langzeitverletzten in Mannheim und bedingt durch kurzfristige Ausfälle durch Krankheit, Schule und Beruf mussten zwangsweise einige Positionen auf Seiten der Bandits um- oder neubesetzt werden. Sage und schreibe auf 11 Spieler aus der Stammformation musste verzichtet werden. Kurzfristig kam dann noch der Ausfall von Tight End Nummer zwei, Starting Tight End Hendrik Meyer viel Krankheitsbedingt aus, Eike Wiehe hinzu, nachdem bereits beim Aufwärmen klar wurde das die unter der Woche zugezogene Zerrung im Oberschenkel schlimmer war als befürchtet. So musste der lange verletzte Sven Danielsen früher auf das Feld als erwartet, erledigte aber trotz Trainingsrückstand und fehlender Spielpraxis seinen Job ordentlich. Insgesamt haben mir die Experimente, die wir auf einigen Positionen durchgeführt haben doch einige neue Möglichkeiten aufgezeigt, so Bandits Head Coach Thomas Zupon nach dem Spiel. Auf für Sie ungewöhnlichen Positionen mussten auch Ilker Ergün und Cedrick Hardy ran. Der ansonsten in der Defenseline spielende Ergün bekam so seinen Ersteinsatz als Fullback für Mannheim und Free Safety Hardy durfte für einige Downs als Wide Receiver fungieren. Running Back David Scavone bekam vom Coach der Mannheimer ebenfalls mehr Spielzeit und lies erkennen was für ein Riesentalent da auf den Seiten der Bandits spielt. Alleine für Rookie Full Back Adam Piechota, kam dieses Jahr aus der eigenen Jugend, lief sein Debüt in der ersten Mannschaft nicht nach Wunsch. Gleich bei seinem ersten Ballkontakt musste er verletzt vom Platz. Diagnose: Schlüsselbeinabriss.
Die ersten Aktionen des Spieles gehörten den Bandits, schnell ging man durch ein Fieldgoal von Kicker Dirk Stehle mit 3:0 in Führung. Die Defense der Bandits war in der ersten Halbzeit immer auf Höhe der Gegner und lies den Crusaders wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Die Offense der Bandits brauchte erwartungsgemäß wegen der Umstellungen etwas um ins Spiel zu kommen, aber bis zur Halbzeit schafften sie es noch weitere Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Erst war es Wide Receiver Randy White der einen Pass von QB Marcus Baumgart zum Touchdown fangen konnte, danach lief Running Back Anthony Lowe zu einem weiteren Touchdown. Die beiden sicher verwandelten Extrapunkte von Kicker Dirk Stehle brachten somit ein 17:0 für die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich dann wieder das gleiche Bild, die Verteidigung stand sicher und der Angriff konnte geschickt den Ball bewegen. So war es nur eine Frage der Zeit bis die nächsten Punkte erzielt werden konnten. Wie schon im ersten Durchgang war es ein Fieldgoal von Dirk Stehle, welches das 20:0 brachte. Danach fing Tight End Sven Danielsen einen weitern Pass von QB Marcus Baumgart zum Touchdown, da der Extrapunkt aber von der Verteidigung der Crusaders geblockt werden konnte stand es somit nun 26:0 für die Bandits.
Quarterback Marcus Baumgart war es dann selbst vergönnt zu Beginn des vierten Viertels durch einen kurzen Lauf in die Endzone der Gäste aus Albershausen für die nächsten Punkte zu sorgen. Mit dem erneuten Extra Punkt von Dirk Stehle konnte der Vorsprung auf 33:0 ausgebaut werden.
Der Punktehunger der Bandits war noch nicht gestillt so war es Cedrick Hardy, der als Receiver eingesetzt wurde, der mit einem gefangenem Ball das 39:0 markieren konnte, durch den Extrapunkt von Dirk Stehle baute man die Führung auf 40:0 aus. Die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste kamen aber am Ende der Partie doch noch zu ihrem Ehren Touchdown und durch den verwandelten Extrapunkt besiegelten sie damit das Endergebnis von 40:7 für die Rhein-Neckar Bandits.
In der Defense agierte Mannheim wieder gewohnt Souverän und ließ Albertshausen nicht die Spur einer Chance. Gegen Ende der Partie durften wurde dann auch hier noch getestet. So kam Corner Back Wolfgang Hoffmann zu seinem ersten Einsatz auf der Free Safety Position Mit einem Augenzwickern in dessen Richtung komentierte Coach Zupon dessen Leistung: Wenn er jetzt noch die Bälle fängt, die Ihm als Safety von der Offense überreicht werden, hätten wir eine weitere viel versprechende Option auf dieser Position. Er hätte locker drei Interceptions auf seinem Konto verbuchen können. Nein, er hat seine Sache hervorragend gemacht, immerhin hatte er vorher nicht die Chance gehabt die Position zu trainieren. Ausschlaggebend für den hohen Sieg waren aber die vielen unnötigen Ballverluste der Albershausener in den Special Teams. Insgesamt 4 Ballverluste konnte Mannheim erzwingen und brachte dadurch Ihre eigene Offense immer wieder in sehr gute Feldposition. Diese verwandelte dann auch prompt jedes Turnover in Punkte, und sei es nur durch ein Fieldgoal.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis, ehrlich gesagt bin ich positiv überrascht das wir trotz den vielen Umstellungen im Team , besonders in der Offense, so hoch gepunktet haben. Ein Sieg war Pflicht aber ein etwas knapperes Ergebnis hätte auf Seiten der Trainer in Mannheim auch niemand gewundert, so die Abschlussworte des Mannheimer Cheftrainers Zupon.
Bei etwas kälteren Temperaturen aber regenfreien Wetter übernahmen die Bandits vor knapp 300 zuschauern mit diesem Sieg die Tabellenführung in der Regionalliga Mitte.
Mit nun 5:3 Punkten aus den ersten Spielen stehen sie damit, vor dem noch ungeschlagenen Favoriten, den Stuttgart Silver Arrows.
Der nächste Gegner für die Bandits wird am kommenden Sonntag das Team der Jena Hanfrieds, einer der großen Unbekannten der Liga, sein. Jena ist als Absteiger aus der zweiten Liga ein sehr hoch eingeschätztes Team, am letzten Samstag bestritten die Thüringer ihr erstes Spiel in der noch Jungen Saison und konnten bei ihrem 24:6 Auswärtssieg in Donaueschingen zeigen was in ihnen steckt. Die Bandits werden konzentriert im Training arbeiten und, motiviert durch den letzten Sieg, bestimmt für einen spannenden Sonntag in Jena sorgen. Kickoff wird in Jena gegen 15:00 Uhr erfolgen.