Die Knights starteten furios in die Partie, überquerten mit kraftvollen Läufen das Spielfeld und konnten auch schnell mit 7:0 in Führung gehen. Der erste Angriffsversuch der Black Hawks wurde tief in der Hälfte der Gäste durch eine Interception beendet. Doch jetzt war auf einmal die Defense der Gastgeber voll konzentriert und ließ keinen nennenswerten Raumgewinn der Franken bis zur Halbzeit mehr zu. Die Offense der Plattlinger begann auch zu marschieren und Nathan Thompson führte mit schönem Passspiel sein Team bis an die Endzone heran. Bob van der Meij war es schließlich vorbehalten den entscheidenden Pass zum Ausgleich zu fangen. Den anschließenden Extrapunkt verwandelte, wie auch alle folgenden, Anton Maroth.
Im zweiten Viertel waren es weiter die Gastgeber die das Spiel dominieren konnten und Alexander Schwarz brachte die Black Hawks nach einem langen Pass an die 1-Yard Linie. Nathan Thompson selbst tauchte in die Endzone ein und stellte den Halbzeitstand von 14:7 her. Die Plattlinger hatten noch die Chance die Führung auszubauen, jedoch lief ihnen die Zeit aus und sie konnten eine erfolgsversprechende Angriffsserie nicht zu Ende führen.
In der zweiten Spielhälfte kamen die Knights jedoch wesentlich konzentrierter aus der Pause zurück und konnten den ersten Angriff der Black Hawks schnell stoppen. Mittels Laufspiel fand man dann auch wieder Lücken in der Verteidigung und konnte auf 14:14 ausgleichen. Nach einem weiteren Fehlwurf von Nathan Thompson konnte der Verteidiger der Rothenburger den Ball über gute 30-Yards zum 21:14 in die Endzone zurücktragen. Somit hatte sich das Spiel innerhalb von nur einer Minute gedreht. Doch die Plattlinger gaben sich noch lange nicht auf und kurz danach bediente Thompson seinen Starreceiver Andrew Blakley über 70-Yards zum erneuten Ausgleich. Beim anschließenden Kickoff verletzte sich leider der Returner der Franken Christian Tartler so schwer, dass das Spiel für mehr als eine halbe Stunde unterbrochen wurde. Tartler wurde mit einem Schien- und Wadenbeinbruch ins Deggendorfer Krankenhaus transportiert und noch am selben Abend operiert. Die Black Hawks wünschen auf diesem Wege eine schnelle Genesung und keine Komplikationen für den jungen Sportler. Nach dieser Unterbrechung konnten die Franken die gute Feldposition, die Tartler noch schaffen konnte, nutzen um wiederum mit 28:21 in Führung zu gehen.
Im letzten Spielabschnitt konnte Jan Pav nach einem kurzen Lauf zum 28:28 ausgleichen und die Spannung wurde immer größer. Die Black Hawks Defense konnte zwar einen weiteren Touchdown der Gäste verhindern, jedoch musste man ein Field Goal zur erneuten Führung der Gäste hinnehmen. Den entscheidenden Angriffsversuch der Black Hawks, die jetzt in Führung hätten gehen können, konnten die Knights jedoch stoppen, begünstigt jedoch durch ein nicht geahndetes deutliches Foul an Andrew Blakley im entscheidenden Spielzug. Die verbleibende Spielzeit konnte dann durch den Knightsangriff mittels Laufspiel aufgebraucht werden und so gingen die Favoriten am Ende auch mit 31:28 als Sieger vom Platz.
Mit ein bisschen Glück wäre die Überraschung am Samstag durchaus drin gewesen, so sollte es aber leider nicht sein. Heute fehlte uns das Glück das wir vergangene Woche in Aschaffenburg hatten resümierte ein sichtlich enttäuschter Andrew Blakley nach dem Spiel.
Am kommenden Sonntag will man unbedingt mit einem Sieg gegen die Königsbrunn Ants einen Sieg einfahren um den dritten Platz verteidigen zu können. Die Kirchdorf Wildcats versäumten es am Samstag an den Black Hawks vorbei zu ziehen und mussten in Wiesbaden eine deutliche 27:6 Niederlage hinnehmen.
Weiteres Spiel vom Samstag:
Wiesbaden Phantoms Kirchdorf Wildcats 27:6
Scores:
1.Viertel:
00:07 Lauf
07:07 Bob van der Meij 8-Yard Pass von Nathan Thompson (PAT Anton Maroth)
2.Viertel:
14:07 Nathan Thompson 1-Yard Lauf (PAT Anton Maroth)
3.Viertel
14:14 Lauf
14:21 Interception Return Touchdown
21:21 Andrew Blakley 70-Yard Pass von Nathan Thompson (PAT Anton Maroth)
21:28 Lauf
4.Viertel
28:28 4-Yard Lauf Jan Pav (PAT Anton Maroth)
28:31 Field Goal