Knappe Niederlage für die Jets

Nach der 6:7-Heimniederlage gegen die Bochum Cadets herrscht bei Spielern und Trainern der Troisdorf Jets allgemeine Ratlosigkeit. Den knapp 250 Zuschauern im Aggerstadion boten die Angriffsreihen beider Teams nur wenig Unterhaltsames. Lediglich die Freunde des gepflegten Defense-Footballs kamen voll auf ihre Kosten.

So kann sich die Defense der Jets um Coordinator Tom Manz auch nur wenig vorwerfen lassen. Mit gewohnt starkem Spiel setzte sie die ersatzgeschwächten Cadets unter Druck. Der siegbringende Touchdown für die Gäste resultierte wieder einmal aus einem Fehler der Jets-Offense.

Beide Teams starteten nervös in die Partie und konnten ihr Spiel kaum entfalten. Mit einem starken Punt bis wenige Zentimeter vor die Endzone der Jets befreiten sich die Gäste nach ihrem ersten Drive gekonnt. Mit dem Rücken zur Wand verloren die Jets wieder einmal den Ball in katastrophaler Feldposition durch einen Fumble. Den folgenden Touchdown konnte auch die starke Jets-Defense nicht verhindern.

Nach einem schönen Kickoff-Return durch Shelley Wiley wollte die Offense dieses Mal mit Elan aufs Feld. Leider war das Drängen nach nur einem Spielzug wieder vorbei, denn der Pass von Quarterback Lucas Weizinger landete in den Armen eines Bochumers.

Aber auch die Jets konnten die Bälle des gegnerischen Spielmachers abfangen. DB Mario Schmitz schnappte sich das Ei und trug es unter dem Jubel seiner Mannschaftskollegen zum vermeintlichen Ausgleich in die Endzone der Bochumer. Eine spät geworfene Flagge durch die Schiedsrichter ließ der Freude jedoch Ärger folgen, denn der Touchdown zählte nicht.

Im zweiten Viertel tat sich bei beiden Teams nicht viel. Lediglich die Gäste versuchten sich erfolglos an einem weiten Fieldgoal. Für die Jets Offense hieß es jedoch meistens: drei und raus.

Zu Beginn von Halbzeit Zwei drehte die Defense der Jets erneut auf. Wieder fing Mario Schmitz einen Ball des Gegners ab. Der durch die Bank schwache Troisdorfer Angriff konnte diese Chance, bedingt durch zu viele individuelle Fehler, wieder einmal nicht nutzen. Erst nach einer erneuten Interception, dieses Mal durch DB Stefan Langholz, zeigte die Jets-Offense, was in ihr steckt. Ohne viele Fehler bewegte sie den Ball bis zum abschließenden Touchdown durch Quarterback Lucas Weizinger, der über 32 Yards allen Verteidigern entwischte. Der anschließende Extrapunkt ging leider daneben, so dass am Ende noch nicht einmal ein Unentschieden für die Jets herausspringen sollte.

Auch das vierte und letzte Quarter war bestimmt von der Defensearbeit beider Teams. Mit einem perfekten Punt befreiten sich die Gäste nach drei erfolglosen Versuchen. Nach durchweg guten Aktionen von Punt-Returner Shelley Wiley im Laufe der Partie leistete er sich nun einen unglaublichen Fehler, so dass die Gäste den Ball wenige Zentimeter vor der Jets-Endzone zurückerobern konnten. Doch sie hatten nicht mit der Stärke der Troisdorfer Verteidigung gerechnet, die den eigentlich schon sicheren Touchdown für die Gäste tatsächlich verhindern konnten. Mit nur noch 90 Sekunden auf der Uhr und erneut mit dem Rücken zur Wand fand keiner der vier Passversuche Weizingers einen freien Wide Receiver.

So blieb es am Ende beim knappen 6:7 für die Gäste aus dem Ruhrgebiet. Ein Resümee fiel den Coaches nach der Vielzahl der Fehler auf Seiten der Jets-Offense sichtlich schwer. Headcoach Eric Grützenbach schlug im Abschlusshuddle eher ruhigere Töne an. Wer den ambitionierten und erfahrenen Trainer jedoch kennt, der weiß, dass die Enttäuschung über das mangelnde Engagement eines Teils seiner Spieler richtig tief gesessen haben muss.

Troisdorf Jets vs. Bochum Cadets
6:7 (0-7/0-0/6-0/0-0)
0:7 Lauf Jordev (2 Yards, PAT Brinkhoff)
6:7 Lauf Weizinger (32 Yards)

Bester Spieler Jets: DB Stefan Langholz
Bester Spieler Bochum: WR Andrej Jordev
Zuschauer: 250