Zu Beginn des Spiels dominierten zunächst die Abwehrreihen beider Teams, ehe Kasey Morgan kurz vor Ende des 1. Spielviertels einen sehenswerten Pass von Josh Kittell in der Münchner Endzone fangen konnte und somit die ersten Punkte für die Rothenburger auf die Anzeigetafel brachte. Daniel Barnes war es dann, der ebenfalls per Pass gar auf 14 : 0 erhöhte. Doch auch die Cowboys kamen nun besser ins Spiel und konnten durch den überragenden Pascal Maier auf 7 : 14 verkürzen. Kurz vor der Pause kamen die Ritter nochmal nahe an die Enzone des Heimteams und Eric Smith war es vorbehalten, den fehlenden Meter mit einem kraftvollen Lauf durch die Mitte zur 21 : 7 Halbzeitführung zu vollenden.
In Halbzeit zwei war dann plötzlich ein ganz anderes Spiel zu sehen; Während die Hausherren aus München vor allem über Jerome Morris ihr Laufspiel erfolgreich etablieren konnten, vermochten die Knights das Ei zwar weiterhin gut zu bewegen, aber im Abschluss fehlte die zündende Idee und das Quäntchen Glück. Ganze drei Punkte durch ein Fieldgoal von Chris Scheiner sollte am Ende die Ausbeute der Rothenburger Offense im zweiten Durchgang sein. Dagegen marschierten die Oberbayern stetig Richtung Endzone der Ritter, zuerst war es Florian Spitzweck mit einem 4y Lauf, später krönte Jerome Morris seine gute Leistung mit einem 5y Touchdown-Lauf zum zwischenzeitlichen 21 : 24 aus Sicht der Münchner.
Das letzte Quarter bot Spannung pur. Beide Teams hatten den etwa 600 Zuschauern bis dahin sehr guten, schnellen und harten Football geboten. Als nur noch 37 Sekunden zu spielen waren, schaffte es der Münchner Quarterback Gary Lautenschlager nach zwei erfolglosen Versuchen dann doch noch, das Ei aus 30 Zentimetern in die Endzone der Knights zu befördern - zum ersten Mal gingen die Cowboys in diesem Spiel in Führung - 28 : 24. Doch die Ritter gingen aufs Ganze, als sie nochmal in Ballbesitz kamen und probierten mit langen Pässen, das Spiel noch für sich zu entscheiden. Erfolglos, an der 26y Linie der Cowboys lief die Zeit aus.
Nach diesem jederzeit packenden Thriller sieht Coach Martin Habelt nach wie vor gute Chancen für sein Team, im Rückspiel mit einem Sieg gegen die Cowboys die entsprechende Antwort zu geben: Wir sind in Rothenburg seit über 3 Jahren ungeschlagen und werden alles daran setzen, zu Hause mit Unterstützung unserer Fans den Aufstieg perfekt zu machen. Sicherlich kein leichtes Unterfangen, wenn man vor allem die zweite Halbzeit von München gesehen hat, doch beide Teams haben nun zwei Wochen Zeit, ihre Fehler und die des Gegners zu analysieren und die Taktik für den anstehenden Showdown auszuarbeiten.