Gegründet wurden die Hawks 1979 und spielten eine große Rolle im Footballdeutschland, bis im Jahr 1999 das Aus kam und mit den Hornissen ein rechtlicher Nachfolger ins Leben gerufen wurde. 2007 könnte für die Hornets aber wieder ein schwieriges Jahr anbrechen. Rettete man sich 2005 und 2006 noch auf den 6. Tabellenplatz, was den Klassenerhalt sicherte, stehen sie heuer bereits nach zwei Spielen mit 0:4 Punkten und einem 8:92 Touchdownverhältnis auf dem vorletzten Tabellenplatz. Trotzdem gibt man sich im Hanauer Lager optimistisch. Auch in diesem Jahr ist unser erstes Ziel der Klassenerhalt. Wenn wir nicht wieder wie im letzten Jahr von einer Verletzungsseuche befallen werden, ist das auch mit unserem Team drin. so Headcoach Bernd Schmitt.
Den Angriff der Hornets wird überraschenderweise wieder Oldie Cliffton Smith führen. Nachdem er sich vor der Saison eigentlich entschieden hatte, sein Karriere in Finnland zu beenden, zog es ihn doch wieder zurück an seine alte Wirkungsstätte. Trotz seines Alters von 43 Jahren ist Smith immer noch ein brandgefährlicher Spielmacher. Gibt ihm seine Offenseline den benötigen Sekunden Zeit, ist er immer wieder für einen präzisen Pass gut. Neben Smith können die Hornets dieses Jahr im Angriff aber auch auf Ex-Jugendnationalquarterback Florian Kinner zurückgreifen, der aus Darmstadt nach Hanau wechselte. Mit Marin Latka haben die Hornets wie bereits letzte Saison auch wieder einen NFL Europa Fullback in Ihren Reihen. Latka, der 2007 keinen weiteren Vertrag mit der Frankfurt Galaxy erhielt, wird somit die komplette Saison bei den Hornissen verbringen, was das Laufspiel um Runningback Roscoe Baptist um einiges aufwerten wird.
Ein großer Faktor für einen Sieg auf Seiten der Franken Knights wird ebenso wie gegen Plattling die Offense- und Defenseline sein. Beide Reihen überzeugten gegen den selbsternannten Topfavoriten in der 2. Bundesliga Süd. Vor allem Bastian Schober schlug in der Defense ein wie eine Rakete. Der 151kg schwere Athlet absolvierte diesen Mai seinen Abschluss an der Iowa State University im Bereich Business Management. Bastian ist ein Ausnahmespieler, mit dem wir in dieser Saison noch viel Spaß haben werden. so Martin Habelt. Bastian wird nicht, so wie ursprünglich geplant, nur während seines Urlaubs aushelfen, sondern den Knights die ganze Saison zur Verfügung stehen, da er zusammen mit seiner Verlobten zurück nach Deutschland zieht. Nicht nur Habelt ist glücklich über seinen Heimkehrer, auch Thomas Zeug als Defense Koordinator konnte man beim letzten Heimspiel zufrieden grinsen sehen. Denn Schober wurde gegen Plattling hauptsächlich als Noseguard in einer 3-4 Defense eingesetzt. So standen zeitweise mit Sammie Walden, Dominik Rückert und Bastian Schober 410kg Lebendgewicht in der Verteidigungslinie der fränkischen Ritter auf dem Platz. Mario Filakovic, Runningback auf Seiten der Plattling Blackhawks hatte auf jeden Fall nicht viel zu Lachen im Städtischen Stadion. Nun darf man gespannt sein, ob die Knights Defense das Laufspiel der Hanauer um Baptist und Latka stoppen kann.
Ebenso spannend dürfte sein, wie sich die Offense um Spielmacher Chris Warrick am kommenden Sonntag präsentieren wird. Nachdem man im ersten Spiel fast ausschließlich auf Pass setzte, konnten alle Punkte gegen Plattling am Boden erzielt werden. Ein fabelhaft aufgelegter Nico Teichert konnte aufgrund guter Blocks seiner Offenseline gleich drei Mal in die gegnerische Endzone vordringen. Auch wird diesen Sonntag wieder Runningback Alexander Mohr einsatzbereit sein, der nach einer Operation zwei Wochen pausieren musste.
Wie auch im letzten Heimspiel bieten die Franken Knights dieses Wochenende den Zuschauern wieder viele Extras: Neben dem günstigen Cateringangebot steht auch für die Kleinsten wieder eine Hüpfburg bereit. Ein Stadionsprecher erklärt die Spielzüge und Regeln auch für Neueinsteiger. Musikalisch wird der Football-Sonntag wieder durch Norbert Meisch untermalt. Für Show- und Tanzeinlagen werden auch dieses Mal wieder die Cheerleader der Knights, die Princess of the Knights sorgen. Bei den Eintrittspreisen bleiben die Knights betont familienfreundlich: Kinder bis 14 Jahren erhalten freien Eintritt, Jugendliche zahlen 2 und Erwachsene müssen lediglich 4 für mehr als 3 Stunden beste Unterhaltung und Sport bezahlen. Die 600 Zuschauer beim letzten Heimspiel hatten ihr Kommen jedenfalls nicht bereut und waren durchweg begeistert vom freundlichen Flair des American Footballs in Rothenburg.