Es war der vorläufige Höhepunkt der GFL2 Süd. Die Verteidiger beider Seiten, kämpften bis zur totalen Erschöpfung. Die Offensreihen konnten weder ihr Lauf- noch Passspiel etablieren. Zwischendurch immer wieder ein schöner Lauf oder Pass, aber nie bis in die gegnerische Endzone. So endete das erste Qtr mit 0:0.
Zu Beginn des 2. Qtr konnten die Gäste durch ein FG mit 03:00 in Führung gehen.
Daniel Barnes und Alexander Mohr waren es nun die immer wieder mit Läufen über 33 und 15 yd zu neuen First Downs. Aber leider ohne den krönenden Abschluß. Wieder musste man sich vom Angriffsrecht trennen. Erst eine Interception von Chris Wischgoll brachte die Offense zurück auf Feld. Nach 70 yd war aber hier wieder Schluß. FG Versuch von Chris Scheiner brachte immer noch keine Punkte.
Der beste und auffälligste Spieler der Gäste, eindeutig Randell Payne.
Sekunden vor der Halbzeit bediente QB Josh Kittell seinen WR Kasey Morgen zur 07:03 Führung. So ging es in die Kabinen.
Im 3. Qtr ein Wechsel der Angriffsreihen auf dem Feld. Keine der beiden Offenseformationen konnte sich durchsetzten bis 3 min vor Ende dieses Spielviertels. Ein Lauf der Phantoms brachte die Knights mit 07:10 in Rückstand.
Ein harter offener Schlagabtausch bestimmte auch das letzte Quarter in diesem Spiel. Die Wiesbadener boten all ihre Kraft auf, die Ritter nicht mehr ins Spiel zurück finden zu lassen. Das Konzept schien aufzugehen und brachte den Rothenburger QB ein ums andere Mal zu Fall. Es waren noch ca. 01:30 min auf der Spieluhr. Die Knights standen nun mit einem 4. und 12 an der gegnerischen 32 yd Line. Ein Hammer-Pass von Josh Kittell auf WR Oli Rohn brachte das heimische Stadion zum Kochen. Oli Rohn war von 2 Verteidigern gedeckt, fing trotzdem die Pille in der Endzone zum 14:10. Das Stadion glich einem Hexenkessel mit dem an Spannung kaum mehr zu überbietenden Spiel. Die Gastgeber führten den KickOff durch und Wiesbaden returnte. Wiesbaden mit dem 3. Versuch und hatte noch lang zu gehen. Passversuch bei noch 7 sec auf der Spieluhr. Interception durch Kasey Morgan bei noch 5 sec. verbleibender Spielzeit.
Was nun folgte war eine Situation, die sich kein Team in ihrem Stadion wünscht. Wiesbadener Spieler flippten völlig aus. Es wurde geschlagen und gekickt. Ein Rothenburger Spieler und ein Schiedsrichter lagen verletzt am Boden. 5 oder 6 Flaggen flogen und die Crew der Unparteiischen mußte das Chaos sortieren. Die Wiesbadener Spieler bewegten sich mit erhobenem Mittelfinger zum Heimischen Publikum in ihre Teamzone zurück. Dabei kickten sie die Flaggen der RefereeŽs über den Boden. Der Hauptschiedsrichter sprach 4 gesehene Strafen aus. Je 1 Spieler der Knights und Phantoms wurde des Feldes verwiesen, zwei weiter Phantoms-Spieler ebenfalls bestraft. Der White-Cap pfiff das Spiel nicht mehr an. Die Knights gewinnen diese heiße Partie mit 14:10. Nach 10 Min traf der Rettungswagen ein und versorgte den verletzten Spieler und brachte ihn ins Krankenhaus. Dort wurden keine schlimmeren Verletzungen (zum Glück) festgestellt.
Bis zu diesen 7 sec. vor Ende, war es ein sauberes, hartes und faires Spiel. Möglicherweise waren aber die Emotionen für den Ein- oder Anderen zuviel.