Knights mit Pflichtsieg in Frankfurt

Mit einem einfachen Rezept waren die in der 2. Budesliga Süd ungeschlagenen Franken Knights zum bisher sieglosen Aufsteiger Frankfurt Pirates gefahren: Die gefährlichen Offensiv-Spieler Tim Robinson und Daniel White ausschalten und selbst schnell zu Punkten kommen. Obwohl beides zunächst gelang, verlief das Spiel dennoch nicht ganz nach Wunsch.

Die ersten Punkte hätten schneller nicht kommen können. Gleich mit der ersten Ballberührung beim Eröffnungs-Anstoß trug Daniel Barnes den Ball für die Knights über das gesamte Feld. 84 yards später erzielte er unberührt den ersten Touchdown des Spiels. Der Extrapunkt gelang durch Chris Scheiner ebenfalls und es stand 7:0 für die Rothenburger. Die Verteidigung befolgte in den anschließenden Serien die Vorgaben von Trainer Daniel Koch souverän und limitierte Spielmacher Robinson (3 Läufe für insgesamt 5 yards, 10 vollständige Pässe für 94 Yards) sowie Passempfänger White (1 gefangener Ball für 13 Yards, 4 Läufe für insgesamt 2 Yards) in deren Spielraum. Dennoch kamen die Knights nicht so recht ins Rollen und konnten nur ein weiteres Mal durch einen kurzen Lauf von Cedric Townsend vor der Halbzeit punkten. Spielstand zur Pause daher 14:00 aus Sicht der Ritter.

In der zweiten Halbzeit wollte man nun vieles besser machen, zunächst kamen aber die Pirates in Ballbesitz und erarbeiteten sich auch tatsächlich durch einen kurzen Pass von Robinson auf Swen Friedrich den Anschlusstouchdown zum 14:07.

In entscheidenden Situationen schenkte man den Frankfurtern einfach doch zu viel Raum.

Gebremst von zahlreichen Strafen und auch immer wieder von der hart und beherzt spielenden Frankfurter Verteidigung konnte der Angriff der Knights dennoch 2 Lauftouchdowns durch Andreas Mohr verbuchen, der so den Endstand von 28:07 herstellte.

Obwohl der Sieg nie gefährdet war, zeigt Headcoach James Jenkins sich nach dem Spiel nachdenklich: „Wir sind froh gewonnen zu haben, können mit unserer Leistung aber nicht zufrieden sein. Jede Woche wollen wir unser Bestes geben und dazu gehört auch unser Sportsgeist. Leider haben wir heute aber zu viele persönliche Fouls begangen und das entspricht nicht der Art, wie wir siegen wollen. Daher werden wir alle Fouls noch mal im Video genau betrachten und gegebenenfalls darauf reagieren. Die Pirates waren sehr gut auf uns vorbereitet und daher bin ich mit meinen eigenen Entscheidungen heute nicht gänzlich zufrieden. Glücklicherweise habe ich aber Spieler im Team, die auch den falschen Spielzug zum Erfolg bringen können. Unsere Defense ist jung, aber steigert sich von Woche zu Woche und mit ihrem Einsatz bin ich sehr zufrieden. Insgesamt glaube ich, dass wir noch nicht unser bestes Spiel gezeigt haben.“ 

Die Chance dazu besteht vielleicht schon nächsten Samstag, wenn die Pirates zum Rückspiel nach Rothenburg kommen.