Bereits zum dritten Male treffen die Wartburg Knights, ein sehr erfolgreiches College-Team aus Iowa, im Rothenburger Stadion auf die einheimischen Franken Knights. Im Laufe der vergangenen Jahre bildete sich eine regelrechte Partnerschaft der beiden befreundeten Footballteams, und im Rothenburger Lager ist man sehr glücklich darüber, den Zuschauern auch wieder einen sportlichen Vergleich beider Teams bieten zu können. Allerdings erlaubte der straffe Zeitplan der US-Boys auf ihrer Europa-Tournee nur ein Spiel am heutigen Samstag, wo bekanntlich auch die Bayernrundfahrt Station in Rothenburg macht. Aus diesem Grund wurde der Beginn des Spiels auf 16.30 Uhr verlegt, um den Zuschauern möglichst beide Veranstaltungen zu ermöglichen.
Die 47-köpfige Gruppe aus dem amerikanischen Bundesstaat Iowa wird den Fans auch in diesem Jahr nahezu perfekten Football zeigen, 15 20 Trainingseinheiten in der Woche machen es möglich, die Spielzüge traumhaft sicher und perfekt abgestimmt durchzuführen. Doch auch die Mannen vom Rothenburger Head Coach Martin Habelt brauchen sich in diesem Jahr wahrlich nicht zu verstecken. Nach vier Spieltagen in der 2. Bundesliga Süd führen die Knights zusammen mit den Munich Cowboys die Tabelle mit je vier Siegen an . Dem erklärten Saisonziel Aufstieg sind sie also bis jetzt bestens auf den Fersen. Im Angriff wird nach seiner Sperre wieder Chris Warrick als Quarterback auflaufen, der mit dem Passempfänger Brian Gallick das amerikanische Angriffsduo der Knights bildet. Ihm zur Seite steht auch mit Oliver Rohn nach Expertenmeinung einer der besten deutschen Zweitligaspieler, der erst letzten Sonntag beim Ligaspiel gegen Hanau für einige Highlights sorgte. Doch auch in der Verteidigung haben die Ritter heuer spektakuläre Akteure in ihren Reihen: Die beiden ehemaligen Div.1A Collegespieler Sammie Walden (132kg) und Bastian Schober (151kg) haben sich nach nur 4 Spielen zum Schreckgespenst für gegnerische Mannschaften entwickelt.
Es darf also ein sehr interessantes Spiel erwartet werden, bei dem der Zuschauer auf jeden Fall auf seine Kosten kommen wird, ein wahrlicher Football-Leckerbissen.
Den Reinerlös des Spiels werden die Knights wieder einem karitativen Zweck zukommen lassen. Um welche Institution es sich handelt, wird in der Halbzeit des Spiels vorgestellt. Die Franken Knights würden sich über eine rege Kulisse im Stadion sehr freuen, auch um möglichst viel für den guten Zweck einspielen zu können.