Königsbrunn gegen Knights

Gegen eine befreit und motiviert aufspielende „Ritter-Mannschaft“ hatten die Königsbrunn Ants keine Chance. Ihr Auswärtsspiel in der zweiten Football-Bundesliga Süd beendeten die Franken Knights mit zehn Touchdowns und gingen ohne Gegentreffer mit 70:0 als eindeutiger Sieger von Platz.

„Königsbrunn hat gut gekämpft“, zollt Martin Habelt, Cheftrainer der Knights, den Gastgebern aus Schwaben Respekt, „aber gegen das spielerische Können Rothenburgs hatten sie keine Chance.“ Die Franken zeigten eine „Super-Leistung“, die sich nahtlos an der zweite Halbzeit in Kirchdorf anschloss. Das Team kämpfte, die Spieler motivierten sich gegenseitig und schoben sich immer wieder nach vorn.

Im Angriff überzeugten nicht nur ein lauffreudiger Quarterback (Spielmacher) Tanner Kattre, sondern auch die Offense Line mit Jerome Stenzel, Bastian Schober, Benjamin Schmidt, Michael Stevens, Steffen Holzinger und Armin Lang. Sie arbeiteten hart, blockten den Gegner konsequent und öffneten die Lücken für Michael Wisniewski, Gregor Hartmann oder Andras Mohr. Zudem zeigte sich Wide Receiver Jason Simmons in einer neuen Position: Er übernahm im vierten Quarter die Spielmacher-Position von Tanner Kattre. Auch Cem Reitzler spielte agil und schnappte sich zwei „Interceptions“, das heißt, er holte für Rothenburg den Ballbesitz.

Zwar wurde die Partie wegen Verletzungen nicht unterbrochen – es gab schließlich keine – jedoch legten die Schiedsrichter wetterbedingt wegen Hagel und Gewitter eine 20-minütige Zwangspause ein. War es beim Kick-Off noch richtig heiß, begann es etwa nach einer Viertelstunde stark zu regnen.

Mit Michael Winbushs Lauf über elf Meter beginnen die Rothenburger ihre „Punkte-Ernte“ einzufahren. Zwar wird der anschließende Extrapunkt-Versuch die die Königsbrunner geblockt, doch noch im ersten Viertel (Quarter) erhöht Gregor Hartmann auf 13:0. Tanner Kattre sieht Christan Welker, der legt das Ei einem weiteren Touchdown in die Endzone. Dann blockt Daniel Barnes an der 21-Meter-Linie einen Punt (Befreiungsschlag) der Königsbrunner, wirft den Ball im Fallen rückwärts zu Salimir Mehanovic. Der sprintet los und legt nach einem Lauf über 13 Metern einen weiteren Touchdown nach.

Noch in der ersten Hälfte bedient Tanner Kattre zwei Mal seinen Kollegen Jason Simmons, der je einen 28-Meter- und einen 40-Meter-Pass fängt. Mit einer so genannten „Two-Point-Conversion“, ein weiterer Lauf oder Pass nach einem Touchdown, der zwei Punkt einbringt, zementieren die Rothenburger ihre 42:0 Führung zur Halbzeit.

Nach der Pause – sie wurde wegen der Spielunterbrechung verkürzt – legte Knights-Quarterback Tanner Kattre zwei Mal nach, lief selbst, nachdem er keine freie Anspielstation fand und markierte mit zwei Touchdowns das 56:0. Mit einem Punt-Return über 70 Meter (und anschließendem Punktgewinn) schraubte Jason Simmons seine gute Lauf-Statistik weiter nach oben. Running Back Gregor Hartmann blieb es im vierten Quarter vorbehalten, die letzten Punkte dieser denkwürdigen Begegnung auf die Anzeigetafel zu bringen. Mit seinem Lauf über zwölf Meter und dem anschließenden Extrapunkte endete die Partie 70:0.