Langenfeld Longhorns bezwingen Lübeck Cougars zuhause knapp

Die Langenfeld Longhorns konnten die Lübeck Cougars knapp mit 44:41 (12:7, 7:8, 6:17, 19:9) vor heimischem Publikum in einem bis zum Schluss spannenden Spiel bezwingen und wahrten sich damit noch Chancen auf einen dritten Platz im Abschlussklassement der GFL2. Den Sieg mussten die Horns freilich teuer erkaufen, fielen doch mit Linebacker Michael Germann, Defense Line-Spieler Frank Hoffmeister und den Tight Ends Christian Richter sowie Thomas Jung einige Leistungsträger aus, die es für den Rest der Saison zu kompensieren gilt.

Die Horns erkämpften sich den Sieg mit einer guten Team-Leistung und waren in einem Duell zweier auf Augenhöhe liegenden Mannschaften am Ende einen Tick besser. Dabei holten sie sich die zwischenzeitlich verlorengegangene Führung durch konsequente Arbeit auf dem Spielfeld wieder zurück und konnten durch einen Touchdown nach einem von Roman Solovij abgefangenen Pass 100 Sekunden vor Spielende zum 44:35 entscheidend davonziehen. Auffällig war auch, dass beide Offensivteams viele Punkte gegen die jeweils zu den Besten der Liga gehörenden Defensivreihen erzielen konnten.

Dass die Longhorns auf Wiedergutmachung der 28:21-Auswärtsniederlage bei den Cougars vor drei Wochen aus waren, war von Beginn an zu spüren. Direkt in der ersten Angriffssequenz komplettierte Richter einen 57-yard-Pass von Rick Webster zum 6:0 (PAT nicht ausführbar). Den ersten Drive der Cougars konnte die Longhorns-Verteidigung stoppen und Webster legte mit einem millimetergenauen Pass auf Jung über 65 yards nach, den Jung bis an die 14-yard-Linie der Cougars vollendete, von wo aus Runningback Nico Hecker sechs weitere Punkte auf die Anzeigetafel zur 12:0-Führung holte (Zweipunktversuch ungültig). Dies schien bei den Lübeckern einen Schalter umzulegen, denn fortan dominierten sie das Spiel an der Linie in ihrem Angriff, so dass insbesondere der US-Runningback Michael Pollard hinter einer sehr gut arbeitenden Offense Line Meter um Meter machen konnte. Abwechselnd konnten Pollard und sein Runningback-Kollege Philipp Jareschewski in fünf First Downs in der zweiten Lübecker Spielsequenz und folgerichtig auch das 12:7 nach einem 15-yard-Lauf von Pollard erzielen (Zusatzkick Julian Dohrendorf). Doch die Longhorns standen in nichts nach, kamen nach einigen tollen Pässen von Webster auf Jung bis an die 1-yard-Linie der Cougars, von wo aus Mario Corosidis die Führung auf 19:7 ausbaute (Zusatzkick Sven Meyer). In ihrem dritten Drive kämpften sich die Cougars über insgesamt vier neue erste Versuche fast ausschließlich durch Laufspiel bis an die 9-yard-Linie der Horns, die den Touchdown-Lauf von Pollard nicht verhindern konnten. Mit einem Zweipunktversuch durch einen Quarterback-Keeper von Ole Wulf schmolz die Langenfelder Führung auf 19:15, was auch gleichhzeitig den Halbzeitstand markierte.

Da Lübeck zu Beginn des zweiten Durchgangs den Ball bekam, schafften sie es, mit einem 5-yard-Lauf von Pollard erstmals die Führung zum 22:19 zu erorbern (PAT Robert Harris). Mit einem 60-yard-Pass bediente Webster seinen heute stärksten Passempfänger Jung zur erneuten 25:22-Führung, bei der sich Jung allerdings verletzte. Der anschließende Zweipunktversucht scheiterte im Ansatz. Im anschließenden Drive der Cougars fing Solovij einen Pass von Wulf ab, allerdings konnte die Langenfelder Offense die hieraus folgernde Ausgangssituation an ihrer eigenen 2-yard-Linie nicht nutzen sondern steuerte ihrerseits zwei Punkte für Lübeck durch einen Safety bei, als Webster beim Versuch, einen Pass loszuwerden, über die Endlinie und aus dem Spielfeld trat. Im direkten Gegenzug erzielte Jareschewski mit einem 50-yard-Lauf die 32:25-Führung (Zweipunktversuch Pollard). Zu Beginn des Schlussviertels waren die Horns durch einige Pässe von Webster und einem Lauf von Hecker tief in die gegnerische Hälfte vorgerückt, als der wiedergenesene Olaf Fries einen 25-yard-Pass von Webster im Hechtsprung zum Touchdown und somit zum 32:32-Ausgleich (Zusatzkick Meyer) vervollständigte. In der nächsten Angriffssequenz der Cougars ließ die Verteidigung der Horns nur ein Fieldgoal aus 40 yards von Dohrendorf zum 32:35 zu und konterte ihrerseits mit einem 1-yard-Lauf von Webster zum 38:35 (Zusatzkick Meyer daneben), nachdem dieser mehrmals Florian Zuber anspielen konnte und so zu großem Raumgewinn kam. 100 Sekunden vor Abpfiff der Partie war es dann Solovij den Schlusspunkt aus Langenfelder Sicht zu setzen, als er 20 yards vor der Cougars-Endzone den Pass von Wulf abfing und zum 44:35 (Zusatzkick Meyer daneben) vollendete. Zwar gelang den Cougars noch ein letztes Aufbäumen durch Pollards Lauf zum 44:41 aber den Onsite Kick der Cougars konnte Mario Corosidis sichern, so dass die Zeit nicht mehr reichte und die Horns die verbleibenden zwölf Sekunden abknieten.

Der Lübecker Head Mark Holtze zeigte sich im Coaches Talk nach dem Spiel enttäuscht, weil sich die Marzipanstädter mehr ausgerechnet hatten und war insbesondere mit der Defense-Leistung nicht zufrieden. Unterdessen zeigte sich DJ Anderson auf Langenfelder Seite glücklich über den Sieg aber mit vielen Sorgen im Hinblick auf die verbleibenden beiden Spiele angesichts der heutigen Ausfälle.
Am nächsten Samstag (22. August) erwarten die Longhorns zum letzten Heimspiel dieser Saison die Düsseldorf Panther (Kick Off 16 Uhr), bevor sie am 29. August bei den Cologne Falcons zum Saisonabschluss ran müssen (Kick Off 18 Uhr).