Langenfeld Longhorns mit 6-0 Siegen in die Sommerpause

Nach einem 38:17-Erfolg bei den Frankfurt/Oder Red Cocks (7:0, 10:16, 0:6, 0:16) gehen die Longhorns als einziges ungeschlagenes Liga-Team mit 6-0 Siegen in die wohlverdiente Sommerpause der 2. Bundesliga Nord.

Die Longhorns, die ohne ihren Stamm-Quarterback Eddie Echols in das Spiel gingen, weil dieser sich beim Abschlusstraining am Donnerstag eine Bänderdehnung zugezogen hatte, trafen auf den erwartet starken und unangenehmen Gegner. So erwischte Frankfurt/Oder einen guten Start, als sie direkt ihre erste Angriffssequenz in Punkte umzumünzen wussten. Die erneut von Aaron Brown gut angeführte Defense benötigte zwar einige Zeit, um sich auf die Oderstädter Offense einzustimmen, war aber dann in der zweiten Halbzeit umso stärker, als sie keine Punkte mehr zuließ, wofür sich Brown ein dickes Sonderlob von Cheftrainer Michael Hap einheimste. Während die Horns-Defense Zeit benötigte, brauchte die Offense diese, um ihre Strafen abzulegen und die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Die Schlüsselszene, die das Spiel zum Kippen zugunsten der weitgereisten Gäste aus Langenfeld brachte, war ein misslungener Punt Snap, der die Red Cocks an deren eigenen 26 yard-Linie in eine hervorragende Ausgangsposition beim Spielstand von 17:16 für Frankfurt/Oder brachte, die der scheidende Alexander Wade zum Lauf-Touchdown wenig später ausnutzen konnte. Ein Fumble der Red Cocks in der eigenen Hälfte besiegelte Ende des dritten Viertels ihr Schicksal, als die Horns dies gleich zu Beginn des letzten Spielabschnittes erfolgreich zum vorentscheidenden 17:30 durch einen von Rookie Olaf Fries in der Endzone gefangenen Pass von Timothy Scheurich abschließen konnten, der den verletzten Echols sehr gut ersetzte. Die kürzlich zum Longhorns-Team hinzugestossenen zahlreichen Jugendspieler fügten sich hervorragend in das Teamgefüge und in das Spiel ein, allen voran Fullback Nico Hecker, der insbesondere für seinen langjährigen Runningback-Kollegen aus gemeinsamen Jugendzeiten, Daniel Berg, sehr stark vorblockte und Berg somit viele Läufe neue Versuche ermöglichte. Aber auch Passempfänger Olaf Fries, der mit seinem Touchdown nach Kurzpass von Scheurich einen ebenfalls optimalen Einstand ablieferte sowie Matthias Kuhr auf der Runningback- und Andreas Heus auf der Linebacker-Position bekamen viel Spielzeit und lieferten eine gute Premiere ab.

 

Die Red Cocks hatten nach Kick von Christian Kirschner zunächst den Ball und konnten einen sehenswerten Drive hinlegen, den der Frankfurter Quarterback Tobias Brüning mit einem Quarterback-Keeper über 12 yards zum 7:0 abschließen konnte (PAT Alex Beyer). Der erste Horns-Drive endete hingegen mit einem Fumble vom ansonsten sehr gut auftrumpfenden Passempfänger Bastian Neukötter an der gegnerischen 29-yard-Linie, während die zweite Angriffssequenz durch eine von Scheurich geworfene Interception (abgefangener Ball der Defense) erneut einen Ballbesitzwechsel zugunsten der Brandenburger brachte. Dennoch konnten die Langenfelder im dritten Drive durch einen feinen 70 yard-Pass von Scheurich auf Neukötter, der gleich drei Bewachern enteilte, zunächst die 8:7-Führung erzielen (Zweipunktversuch Daniel Berg per Lauf). Doch direkt im Gegenzug konnte Frankfurt/Oder erneut den Spieß zum 14:8 umdrehen, als Patrick Krüger mit einem kurzen Lauf über 5 yards in die Langenfelder Endzone gelangte (PAT Beyer). Ein Fumble von Daniel Berg an der gegnerischen 20 yard-Linie schloss den vierten Longhorns-Drive jäh ab und die Red Cocks konnten durch ein 40-yard-Fieldgoal von Beyer die Führung auf 17:8 ausbauen. 34 Sekunden vor Schluss des ersten Durchganges kam Eddie Echols auf den Platz, um einen 32 yard-Pass auf Christian Richter zum 17:16-Anschluss (Zweipunktversuch Daniel Berg per Lauf) anzubringen.

 

Mitte des dritten Spielviertels, die Horns-Defense stoppte den Red Cocks-Angriff in ihrer eigenen Hälfte, kam es dann zu der Schlüsselszene, bei der der Snap zum bereitstehenden Punter misslang und dieser den Ball nur noch an der eigenen 26 yard-Linie sichern konnte. Nach einem Lauf für vier neue Versuche von Daniel Berg schloss Alexander Wade mit einem 16-yard-Lauf zum 17:22 ab (misslungener Zweipunktversuch nach unvollständigem Pass von Scheurich auf Neukötter). Wenig später verlor der ansonsten gut agierende Red Cocks-Runningback Christian Göge den Ball, der auf der 50 yard-Linie von den Longhorns gesichert werden konnte. Nachdem sich die Horns-Offense bis in die rote Zone der Red Cocks geschoben hat, bediente Scheurich Rookie Olaf Fries mit einem 11-yard-Pass zum 17:30 (Zweipunktversuch per Lauf von Berg). Der krönende Abschluss war Tight End Jens Walter überlassen, der einen 37-yard-Pass von Scheurich in der Endzone mit einem einhändigen Traum-Catch im Hechtsprung zum 17:38-Endstand sichern konnte (Zweipunktversuch per Pass von Scheurich auf Florian Zuber).

 

Head Coach Michael Hap hob nach dem Spiel insbesondere die Teamstärke hervor, die ihren absoluten Ausdruck in der hohen Anzahl der Anspielstationen hat, was für eine sehr variable Spielweise sorgt. "Wir haben diese Saison gut und gerne sieben Scorer, die die Punkte nicht nur machen können sondern sie auch machen!", ergänzt er. Und natürlich eine Defense, die im entscheidenden Moment hält und so der Offense Möglichkeiten gibt, entsprechend aufzuspielen.

 

Die Longhorns gehen nun in die verbandsseitig angeordnete Sommerpause (Football-WM in Japan 07. - 15. Juli) und treten als erstes Team der Liga am 21.07. bei den Lübeck Cougars zum Rückrundenstart an.

 

 

 

Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):

 

1. Spielviertel (7:0)

06:00 Lauf über 12 yards von Tobias Brüning (#11)

07:00 PAT Alex Beyer (#1)

 

2. Spielviertel (10:16)

07:06 Pass Timothy Scheurich (#18) auf Bastian Neukötter (#88) über 70 yards

07:08 TPC Daniel Berg (#40) per Lauf

13:08 Lauf über 5 yards von Patrick Krüger (#7)

14:08 PAT Alex Beyer (#1)

17:08 Fieldgoal 40 yards Alex Beyer (#1)

17:14 Pass Eddie Echols (#14) auf Christian Richter (#36) über 32 yards

17:16 TPC Daniel Berg (#40) per Lauf

 

3. Spielviertel (0:6)

17:22 Lauf über 16 yards von Alexander Wade (#8)

17:22 TPC fehl nach Pass Timothy Scheurich (#18) auf Bastian Neukötter (#88)

 

4. Spielviertel (0:16)

17:28 Pass Timothy Scheurich (#18) auf Olaf Fries (#85) über 11 yards

17:30 TPC Daniel Berg (#40) per Lauf

17:36 Pass Timothy Scheurich (#18) auf Jens Walter (#80) über 37 yards

17:38 TPC nach Pass Timothy Scheurich (#18) auf Florian Zuber (#89)

 

Endstand: 17:38