Langenfeld Longhorns verabschieden sich mit Niederlage aus der Saison

Die Langenfeld Longhorns verabschiedeten sich von ihrem Heimpublikum mit einer knappen 26:28-Niederlage (0:7, 7:0, 12:6, 7:15) gegen die Frankfurt Red Cocks aus der Saison der 2. Bundesliga Nord. Es war die dritte Niederlage bei zehn Siegen. Die Vizemeisterschaft ist durch den Sieg indes nicht in Gefahr.

Die Red Cocks, für die es in dem Spiel darum ging, den drohenden Abstieg abzuwenden, reisten hochmotiviert an die Langenfelder Jahnstraße und kämpften unermüdlich bis zur buchstäblich letzten Sekunde gegen ihr Unheil. Dieses jedoch konnten sie aufgrund eines 23:13-Sieges der Berlin Rebels über die Troisdorf Jets schlussletztendlich nicht abkehren und stehen damit als zweiter Absteiger neben den Weyhe Vikings fest.

 

In der ersten Halbzeit bekam die Langenfelder Defense den gut aufgelegten und sehr agilen Frankfurter Spielmacher Tobias Brüning überhaupt nicht in den Griff. Immer wieder konnte er mit einem Quarterback Keeper wertvollen Raumgewinn erzielen und schaffte so auch die 7:0-Führung für die Gäste von der Oder nach einem Lauf über 20 yards (PAT Alexander Beyer). Bei diesem Spielstand wurden sodann auch erstmals die Seiten gewechselt und mit zwölf Spielzügen schob sich die Longhorns Offense über das Feld, bis Aaron Brown von der 1-yard-Linie aus per Lauf zum 7:7-Ausgleich verwandelte (PAT Christian Kirschner). Zwar hatten die Horns kurz vor der Halbzeitpause eine gute Möglichkeit, an der Frankfurter 8-yard-Line stehend in Führung zu gehen, doch der Pass von Quarterback und Geburtstagskind Timothy Scheurich landete in den Armen eines Red Cocks-Spielers. Der Frankfurter Kick Off zur 2. Halbzeit wurde von Olaf Fries über 93 yards in die Endzone der Red Cocks zur 13:7-Führung zurückgetragen (PAT von Kirschner nach zu flachem Snap geblockt). Nachdem die Longhorns-Defense Frankfurt schnell durch einen von Koko Sung abgefangenen Pass stoppen konnte, setzte Scheurich zu einem 73-yard-Pass an, den Olaf Fries an der 32 yard-Linie fangen und die Restdistanz in die gegnerische Endzone sprinten konnte (PAT nicht ausgeführt). Doch nun schlichen sich einige Schwächen im Spiel der Longhorns-Defense ein, die den mit 186 yards Gesamtraumgewinn sehr effektiv spielenden Alexander Philipp immer schwerer und seltener aufhalten konnte. Folgerichtig erzielte Philipp auch den 19:13-Anschluss (PAT Beyer daneben) mit einem fulminanten Lauf über 30 yards. Ein weiter Pass über 81 yards von Brüning auf Hanko Schanze stellte den Ausgleich zum 19:19 her (PAT Beyer daneben). Mit einem Pass von Scheurich auf Jens Walter, der sich nach dem Catch auf dem Weg in die Frankfurter Endzone noch sehenswert durchsetzte, brachte die 26:19-Führung zurück (PAT Kirschner). Erneut war es der mit durchschnittlich 11,8 yards Raumgewinn pro Lauf sehr gut spielende Runningback in den Reihen der Red Cocks, Alexander Philipp, der durch die Abwehrreihen der Longhorns marschierte und über 29 yards zum 26:25 aufschloss. Der anschließende Zusatzpunktversuch wurde für eine Two-Point-Conversion ausgespielt, allerdings konnte die Defense den Spielzug von Brüning im Keime ersticken und es blieb bei der hauchdünnen Ein-Punkt-Führung für die Longhorns. Doch die Offense konnte kein Kapital aus ihrem nächsten Drive schlagen. Dafür machte es Frankfurt umso besser, denn Alexander Beyer kickte das Ei für ein Fieldgoal aus 32 yards Entfernung durch die Longhorns-Stangen zur 28:26-Führung, was gleichzeitig auch den Endstand markierte, nachdem die Passversuche von Scheurich keine Abnehmer mehr fanden.

 

 

Trotz der dritten Niederlage spielten die Horns ihre beste Saison in dem 17-jährigen Vereinsbestehen und schließen auf dem zweiten Platz hinter den Hamburg Eagles ab, die zwar noch zwei Spiele austragen müssen, allerdings nicht damit zu rechnen ist, dass sie gegen Absteiger Weyhe Vikings (9.9.) oder die mit heutigem Sieg geretteten Berlin Rebels (16.9.) noch etwas anbrennen lassen.

 

 

Nach dem Spiel verabschiedeten die Longhorns ihren langjährigen Head Coach Michael Hap sowie ihren Jugend-Head Coach, Mario Corosidis mit teils großen Emotionen. Beide verlassen die Longhorns in Richtung eines Bundesligisten.

 

Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):

 

1. Spielviertel (0:7)

00:07 Lauf über 20 yards von Tobias Brüning (#11), PAT Alex Beyer (#1)

 

2. Spielviertel (7:0)

07:07 Lauf über 1 yard von Aaron Brown (#37), PAT Christian Kirschner (#91)

 

3. Spielviertel (12:6)

13:07 93-yard-Kick Off Return Touchdown von Olaf Fries (#85), PAT Christian Kirschner (#91) geblockt

19:07 Pass Timothy Scheurich (#5) auf Olaf Fries (#85) über 73 yards, PAT Christian Kirschner (#91) nicht ausgeführt

19:13 Lauf über 30 yards von Alexander Philipp (#21), PAT Alexander Beyer (#1) daneben

 

4. Spielviertel (7:15)

19:19 Pass Tobias Brüning (#11) auf Hanko Schanze (#89) über 81 yards, PAT Alexander Beyer (#1) daneben

26:19 Pass Timothy Scheurich (#5) auf Jens Walter (#80) über 30 yards, PAT Christian Kirschner (#91)

26:25 Lauf über 29 yards von Alexander Philipp (#21)

26:28 Fieldgoal von Alexander Beyer (#1) aus 32 yards