Lions-Defense gut beraten

Tomlin, Rosenberg

Ein Leitsatz im American Football lautet: Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften. Nach drei deutschen Titeln und vier Vizemeisterschaften in Folge schicken sich die Eurobowlsieger Braunschweig Lions an, ihre traditionell starke Abwehrformation weiter zu kräftigen, um die so ersehnte vierte nationale Meisterschaft realisierbar zu machen.

 

Und Unterstützung der allerfeinsten Sorte kommt für die Saison 2004 von außen. Defense-Guru John Rosenberg zählt seit vielen Jahren zu den Besten der Besten, die in der German Football League (GFL) als Trainer fungieren. Für die kommende Spielzeit bringt er sein Können und Wissen für die Braunschweiger ein. Und die Lions sind stolz darüber.

Die Defensivabteilung der Lions gehört seit Jahren zu den führenden in der GFL. Schon so mancher Gegner hat sich daran die Zähne ausgebissen, und so soll es bleiben und nun vielleicht mit John Rosenberg sogar noch ein bisschen besser werden. Der 55 Jahre alte US-Amerikaner löst Elzie Anderson ab, der diesen Posten im Vorjahr als Spielertrainer ausübte.

 

Für Rosenberg, der die Hamburg Blue Devils im Jahr 2002 als Cheftrainer zum Gewinn der deutschen Meisterschaft im Finale gegen die Lions führte, sind die Löwenstädter bereits das fünfte Team in Deutschland. Zuvor war er neben den Hamburgern auch schon für die Munich Cowboys, die Cologne Crocodiles und die Berlin Adler tätig. Dazu sammelte er elf Jahre unschätzbare Erfahrungen als Assistant Coach unter dem legendären College-Trainer Joe Paterno bei den Penn State Nittany Lions auf höchstem College-Niveau.

 

„John Rosenberg gilt als ausgewiesener Defense-Spezialist und ich bin davon überzeugt, dass er unserer Verteidigung in diesem Jahr sehr viel helfen wird“, freut sich Troy Tomlin, seit vier Jahren als Lions-Cheftrainer tätig, auf die Verstärkung an der Seitenlinie. „Er kennt dazu auch Deutschland und die GFL und auch das sollte uns zu Nutzen kommen“, betont Tomlin, der sich auch künftig um den Lions-Angriff kümmern wird. Auch Rosenberg freut sich auf seine Rückkehr nach Europa. „Ich habe schon viele Telefonate mit Coach Tomlin geführt, und wir haben beide schon viele Dinge im Kopf, die wir gern umsetzen wollen. Die Lions haben ja meinen Weg schon oft gekreuzt, und nun freue ich mich, in Braunschweig auch einmal auf der Seite des Heimteams stehen zu können und die vielen Fans nicht gegen sich zu haben.“

 

Nicht mehr zum Trainerstab der Niedersachsen gehört Scott Caton, der Defensive Coordinator bei den Berlin Adlern wird. Neben Tomlin und Rosenberg werden sich aber auch weiterhin Maik Mauer und Markus Grahn um die GFL-Mannschaft der Lions kümmern.