In der Tabelle der GFL-Gruppe Nord führen die Löwenstädter (12:2 Punkte) somit nun schon mit einem komfortablen Vorsprung von vier Zählern vor den Cologne Falcons, die nach sieben Spielen 8:6 Punkte aufweisen.
Dahinter rangieren momentan die punktgleichen Hamburg Blue Devils und Dresden Monarchs (beide jeweils 8:8) sowie die Düsseldorf Panther (6:8) und die Berlin Adler (6:10).
Bei fünf noch ausstehenden Spielen könnten sich die Lions somit also sogar noch zwei Niederlagen leisten, so lange sie den direkten Vergleich gegen die Cologne Falcons im Rückspiel am 10. September nicht verspielen. Nach dem 52:7-Hinspielerfolg sollt dies aber nur schwer möglich sein.
Kann man den Niedersachsen damit also jetzt schon zum erneuten Gewinn der Nordmeisterschaft gratulieren?
Nein, auf keinen Fall, entgegnete Cheftrainer Kent Anderson unmittelbar nach dem zweiten Erfolg über die Hamburger Erzrivalen in diesem Jahr.
Wir müssen noch fünf Spiele absolvieren und erst danach kann man auf die Tabelle schauen und sagen, wo wir stehen werden. Die Ausgangsposition ist sicher nach den schweren Spielen gegen Marburg und Hamburg ganz gut, doch auch die kommenden Partien gegen Berlin und Düsseldorf werden nicht so leicht, wie alle Leute denken.
Sollten die Braunschweiger aber das kommende Auswärtsspiel in Berlin am 12. August gewinnen können und die Falcons einen Tag später den Düsseldorf Panthern unterliegen, dann wäre wohl schon mehr als eine Vorentscheidung im Kampf um die Nordmeisterschaft gefallen.
Denn dann hätten die Lions bei noch vier ausstehenden Spielen sechs Punkte Vorsprung vor den Kölnern.
Aus den dann noch bevorstehenden Begegnungen gegen Düsseldorf (2x), Dresden und Köln würde den Lions ein Sieg und ein Unentschieden genügen, um sich erneut mit dem ersten Platz in der Nordgruppe zum Ende der regulären Saison eine gute Ausgangsposition für die anschließend beginnende Play-Off-Runde um die Deutsche Meisterschaft zu sichern.
Es wäre der siebte Nordmeistertitel in der Geschichte der Braunschweig Lions und zugleich der fünfte Titel in Folge seit 2002.