Lions noch eine Nummer zu groß

Monarchs verlieren bei Liga-Krösus Braunschweig

 

Das Erwartete ist eingetreten. Die Dresden Monarchs haben das Duell gegen das Über-Team der German Football League, die Braunschweig Lions, verloren. Im Stadion an der Hamburger Straße unterlag das Team von Headcoach Javier Cook am Samstagabend vor 8250 Zuschauern beim

Feldschlößchen Gameday mit 27:45 (7:7/7:14/6:10/7:14). 

 

Die Erfolgsverwöhnten Braunschweiger Fans rieben sich in den ersten Minuten des Spiels erst einmal verwundert die Augen. Tief in der eigenen Hälfte beginnend hatten die Monarchs die Lions quer über den Platz getrieben. Immer wieder mit unaufhaltsamen Läufen des blitzschnellen Bruce Molock, ergänzt durch vereinzelte Pässe. Und auch die ersten Punkte gingen an die Gäste – Molock war über fünf Yards in die Endzone gelaufen. Der Zusatzkick von Holger Hempel landete sicher zwischen den Torstangen – Monarchs 7, Braunschweig 0.

 

Doch Braunschweig schlug sofort zurück. Ein Pass von Quarterback Adrian Rainbow landete nach gut 30 Metern zentimetergenau in den Händen von Kelvin Love. Und der zog über das halbe Feld schnurstracks zu den ersten Punkten der Lions.

 

Die schafften es bis zur Halbzeit noch zwei Mal in die Endzone der Monarchs, während Bruce Molock es zu einem weiteren Touchdown für die Goldenen brachte. Mit einem knappen 14:21 machten sich die Dresdner auf in die Kabine.

 

Die ersten Minuten der zweiten Hälfte entschieden dann bereits das Match. Zunächst ein erneuter Touchdown der Braunschweiger durch den überragenden Runningback der Lions Kim Kuci. Den darauf folgenden Kick-Off konnte Monarchs-Safety Sean Hilliard nicht festhalten, Fumble und damit Ballbesitz Braunschweig. Aufregung auf beiden Seiten, in deren Folge Sean Hilliard nach einer Rangelei vom Platz gestellt wurde. Kurz darauf punkteten die Gastgeber mit einem Fieldgoal – Spielstand jetzt Monarchs 14, Braunschweig 31.

 

Bemerkenswert – die Monarchs steckten nicht auf und schlugen ihrerseits zurück. Zweimal schaffte es Bruce Molock an diesem Abend noch in die Endzone der Braunschweiger. Auf dem Weg dorthin zum Teil auch spektakuläre Pässe von Monarchs-Quarterback Donnell Brown – unter anderem auf den trotz eines Mittelhandbruchs mit einer Manschette spielenden Rene Horschig.

 

Den Sieg der Braunschweiger konnten aber auch diese Aktionen nicht mehr gefährden, zumal die Lions auch im vierten Viertel zwei weitere Touchdowns für sich verbuchen konnten. Am Ende zogen die Monarchs mit 27:45 den Kürzeren. 

 

Headcoach Javier Cook zollte seinem Team dennoch Respekt. „Vor allem in der ersten Halbzeit hat man gesehen, dass wir im Vergleich zum letzten Jahr einen großen Schritt nach vorn gemacht haben. Durch die fehlende Tiefe im Kader haben wir dann in der zweiten Hälfte nicht rotieren können. Und wenn Du permanent auf dem Feld stehst, dann schleichen sich halt auch Konzentrationsfehler ein.“

 

Die Monarchs bleiben nach dieser zweiten Saisonniederlage weiter auf Platz drei der Tabelle – hinter Braunschweig und Tabellenführer Berlin, die am Samstag etwas überraschend den Deutschen Meister Hamburg Blue Devils bezwingen konnten.

 

Für die Monarchs-Spieler gibt es in der nun folgenden kurzen Sommerpause erst einmal zehn Tage trainingsfrei, den die meisten zu einem Kurzurlaub nutzen werden. Ausgenommen sind davon allerdings die Dresdner Nationalspieler, die bereits in zwei Wochen beim Länderspiel Deutschland gegen Tschechien im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion auflaufen werden. Der endgültige Kader soll vom American Football Verband Deutschlands in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden.