Lions sichern sich die Play-Off Teilnahme

Weit über 1.500 Fans der Braunschweig Lions im Rudolf Kalweit Stadion machten das Niedersachsenderby in Hannover praktisch zu einem Heimspiel. Der klare 47:14 Erfolg (23:00, 14:07, 10:00, 00:07) der Lions sicherte den Löwen vorzeitig den Einzug in die Play-offs. Überragender Spieler bei den Lions war einmal mehr Kelvin Love, der mit 3 glanzvollen Touchdowns in Folge bereits in der ersten Halbzeit das Spiel für die Lions entscheiden konnte.

Die Offense der Musketeers geriet von Anfang an unter Druck. Gunnar Winkler stoppte den ersten Lauf von Julien Sells für Raumverlust. Chad Schwenks Pässe rutschten seinen Receivern durch die Hände. Der Snap zum fälligen Punt geriet viel zu Hoch und ging über die eigene Endzone hinaus. Das bedeutete Safety, die ersten zwei Punkte für die Lions und Abgabe des Angriffsrechts an die Lions. Die wiederum erreichten schnell die Redzone der Musketeers. Unmittelbar vor der Endzone konnten die Musketeers den Angriffsschwung der Lions stoppen und erzwangen einen vierten Versuch. Adrian Rainbow fand keinen freien Ballempfänger, erkannte eine kleine Lücke auf der linken Seite und schaffte es bis in die Endzone zum Touchdown. Marko Rothaar verwandelte den Extrapunkt sicher zum 9:0 für die Lions.

 

Unbeeindruckt konterten die Musketeers mit variablem Pass- und Laufspiel bis Christian Ciochina an der Braunschweiger 27 Meter Linie den Ball verlor, den die Lions erobern konnten. Kim Kuci tankte sich mit viel Power zu einem ersten Versuch. Zweimal konnte die Abwehr um Scott Quigley den Passangriff der Lions stören, doch dann kam der tiefe Pass auf Kelvin Love, der seine Schnelligkeit ausspielte und in die Endzone der Musketeers stürmte. Marko Rothaar sorgte mit seinem erfolgreichen Kick zwischen die Torstangen für das 16:0.

 

Braunschweigs Verteidigungsreihe dominierte Hannovers Angriff, der sich nicht aus der Umklammerung lösen konnte. Den Punt von Kai-Philip Stief nahm Kelvin Love an der Braunschweiger 32 Meter Linie auf und retournierte den Ball über 68 Meter unter dem Jubel der Braunschweiger Fans in die Endzone der Musketeers. Nach dem erfolgreichem Extrapunktversuch von Marko Rothaar führten die Lions zum Ende des ersten Quarters bereits mit 23:0.

 

Chad Schwenk trieb seine Offense nach vorn und mit viel Kampfgeist – unter anderem ein ausgespielter vierter Versuch - erreichten die Musketeers wieder die verflixte 27 Meter Linie der Lions. Doch 4 unvollständige Passversuche in Folge brachten die Lions in Angriffsrecht. Kim Kuci trug den Ball bis zur Mittellinie. Die Gazelle im Löwentrikot erledigte mit seinem dritten Big Play den Rest. Touchdown Nummer Drei für Kelvin Love nach einem unwiderstehlichen Lauf über die rechte Seite.

 

Nun folgte der sicher beste Drive der Musketeers, in dem Chad Schwenk, Damian Sprysch und Julien Sells mit cleveren und schnellen Spielzügen das Feld überbrückten und mit dem Touchdownlauf von Julien Sells den verdienten Lohn einfahren konnten. Den Extrapunkt kickte Ingo Hehrhold aus dem Stadion zum 7:30. Für den Gegenschlag benötigten die Lions 5 Spielzüge, um die 69 Meter bis zur Endzone zu überwinden. Den Touchdown erlief Eric Yuma nach Pass von Adrian Rainbow, den Extrapunkt versenkte Marko Rothaar sicher zum 37:7 Halbzeitstand.

 

Nach der Halbzeitpause führte Mike Friese den Angriff der Löwen. Dabei konnten Mike Friese, Nico Skoczylas und Sascha Gerassimov aus der sogenannten zweiten Reihe der Lions besonders im ersten Drive brillieren. Mit nur sechs Spielzügen überwanden sie das Spielfeld, den Touchdown für die Lions erlief Nico Skoczylas. Im Gegenzug ließen die Musketeers dann wieder ihr können aufblitzen, aber an Braunschweigs 27 Meter Linie – wo sonst? – verlor Julien Sells den Ball. Sascha Geithe, der zuvor schon durch ein paar sehenswerte Tackle gefallen konnte, eroberte den freien Ball für die Lions. Zum ersten Mal in der Partie konnte die ansonsten athletisch überforderte Verteidigung der Musketeers einen Drive der Lions stoppen, so das sich die Braunschweiger mit einem Fieldgoal von Marko Rothaar begnügen mussten.

 

Zu Beginn des letzten Viertels konnten die Musketeers dann noch einmal ihr Können unter Beweis stellen. Mit Pässen auf Philipp Eisenhauer und Julien Sells marschierten Chad Schwenk und seine Offense über das Feld und wurden mit ihrem zweiten Touchdown belohnt, Ingo Hehrhold beförderte das Lederei zum 14:47 erneut aus dem Stadion. Die weiteren Angriffsbemühungen beider Teams endeten ohne zählbaren Erfolg, den Schlusspunkt setzte Gunnar Winkler mit dem einzigen Quarterback Sack der fast freundschaftlichen Begegnung.

 

Was im Fußball unmöglich erscheint ist doch eine erfreuliche Tatsache. Zwei Mal ein Niedersachsenderby zwischen Hannover und Braunschweig hintereinander in freundschaftlicher Atmosphäre ohne Polizeiaufgebot. Man feiert einfach eine fröhliche Party zusammen. Und so werden sicher auch alle Lionsfans den Musketeers die Daumen für den Klassenerhalt drücken, damit sich solche Feste noch oft wiederholen können. Die Lions können sich über das Erreichen der Play-Offs freuen, doch schon am kommenden Wochenende wird es Ernst für die Löwen. Denn dann kommt es in Braunschweig zum ersten Duell der beiden einzigen noch ungeschlagen Teams der GFL. Zum Showdown mit den Berlin Adlern erwarten die Lions unter anderem Wallace Clay, Estrus Crayton und natürlich Elzie Anderson im Stadion an der Hamburger Strasse, Kick-Off ist um 19:00 Uhr.

 

In den weiteren Begegnungen des Spieltags bezwangen die Hamburg Blue Devils die Düsseldorf Panther mit 28:10, die Stuttgart Scorpions konnten sich mit 35:27 bei den Saarland Hurricanes durchsetzen und die Schwäbisch Hall Unicorns bezwangen die Franken Knights mit 38:25.

 

Scoring

 

Q1 00:02 Musketeers, Snap über die Endzone - Safety

Q1 00:09 Rainbow, 5 Meter Lauf, PAT Rothaar

Q1 00:16 Love, 60 Meter Pass Rainbow, PAT Rothaar

Q1 00:23 Love, 68 Meter Punt Return, PAT Rothaar

Q2 00:30 Love, 50 Meter Lauf, PAT Rothaar

Q2 07:30 Sells, 7 Meter Lauf, PAT Hehrhold

Q2 07:37 Yuma, 27 Meter Pass Rainbow, PAT Rothaar

Q3 07:44 Skoczylas, 12 Meter Lauf, PAT Rothaar

Q3 07:47 Rothaar, 32 Meter Fieldgoal

Q4 14:47 Sells, 30 Meter Pass Schwenk, PAT Hehrhold

 

Offense Leaders

 

Adrian Rainbow vervollständigte 6 von 8 Passversuchen für 140 Meter Raumgewinn und 2 Touchdowns.

Nico Skoczylas erlief in 9 Versuchen 66 Meter Raumgewinn und 1 Touchdown.

Kelvin Love fing 4 Pässe für 104 Meter und 1 Touchdown. Weiterhin lief er 1 Mal über 50 Meter zu einem Touchdown und retournierte einen Punt über 68 Meter zum Touchdown.

 

Chad Schwenk vervollständigte 28 von 42 Passversuchen für 285 Meter Raumgewinn und 1 Touchdown.

Julien Sells erlief in 15 Versuchen 53 Meter Raumgewinn und 1 Touchdown. Weiterhin fing er 8 Pässe für 116 Meter und 1 Touchdown.

Damian Sprysch fing 6 Pässe für 59 Meter.

 

Lions Bone Check

 

• Mathias Engisch (Reha nach Sehnenabriss im Arm)

• Stefan Wesche (Reha nach Bänderriss)

• Daniel Datz (Reha nach Bänderriss)

• Dshay Herweg (Reha nach Bänderriss)

 

Bilder und Statistiken finden sich auf der Homepage der Braunschweig Lions.