Der Kick-Off im Kölner Südstadion erfolgt dabei um 18 Uhr und erstmals werden die Braunschweiger dabei auch unter Flutlicht in der Domstadt spielen.
Bisher waren die Reisen zu den Falken ins Südstadion ja stets von Erfolg geprägt. In den vergangenen beiden Jahren konnten die Lions zwei mehr oder weniger doch recht deutliche Erfolge in der Domstadt einfahren. Diese Serie soll nun nach den Wünschen der Niedersachsen natürlich auch in diesem Jahr anhalten, denn bislang gelang es den Kölnern in vier Aufeinandertreffen noch nie, die Lions zu besiegen. Zudem kamen die Falcons auch nie über einen Touchdown pro Spiel heraus und die Touchdownbilanz spricht mit 180:20 Zählern auch klar für die Lions.
Und die Vorzeichen scheinen aktuell noch nicht für ein Ende dieser Serie zu sprechen, denn die Rheinländer blieben am vergangenen Wochenende bei der deutlichen 0:55-Schlappe in Kiel bei den Baltic Hurricanes doch Vieles schuldig. Dass es die Mannschaft von Headcoach Javan Lenhardt um die Neuzugänge Darius Outlaw und Curtis Cooper aber auch viel besser kann, bewies der Auftakterfolg gegen die Darmstadt Diamonds vor einigen Wochen.
Von daher lässt sich auch Braunschweigs Cheftrainer Gary Spielbuehler nicht von den Ergebnissen der Kölner blenden.
Gerade zu Hause vor eigenem Publikum spielen die Falcons immer etwas besser und uns ist es total egal, wie die letzten Spiele von ihnen waren. Wir müssen konzentriert und möglichst fehlerfrei auftreten, dann haben wir sicher eine Chance, die Partie zu gewinnen.
Noch nicht Bestbesetzung kann am Samstag wiederum die Offensive Line des amtierenden Deutschen Meisters antreten. In diesem Mannschaftsteil werden wohl Christoph Wolk, Lars Dittmann und Matthias Sieck verletzungsbedingt aussetzen müssen.
Eine Schwächung, die auch der Headcoach mit einigen Sorgenfalten auf der Stirn sieht. Wir sind da momentan in der Tat recht dünn besetzt, was unserem Angriffsspiel aktuell nicht unbedingt hilft. Doch wir müssen da jetzt durch und so lange die anderen Jungs so stark spielen wie gegen Hamburg, müssen wir uns auch erst einmal keine Sorgen machen.
Wie schon im vergangenen Jahr kreuzen sich die Wege der Lions und der Falcons eine Woche nach dem ersten Aufeinandertreffen schon gleich wieder. Denn am 19. Mai stellen sich die Kölner zum Rückspiel in der Löwenstadt vor.
Und dann wollen die Lions möglichst weiter verlustpunktfrei vor den Kölnern in der Tabelle stehen.