Lions-Weekend-News

Daniel Datz, #94

Troy Tomlin, Headcoach

Verletzungspech für Daniel Datz

Noch bevor das GFL-Heimspiel gegen die Dresden Monarchs am vergangenen Samstag so richtig begonnen hatte, war es für Daniel Datz auch schon wieder beendet. Noch in der ersten Halbzeit verletzte sich die Nummer 94 der Lions am Knie und konnte nicht mehr ins Spiel zurückkehren. Die zweite Hälfte verfolgte der Defensive End auf Krücken an der Seitenlinie. Die erste Untersuchung im Stadion durch die Teamärzte ergab die ernüchternde Diagnose des Verdachtes auf einen Riss des vorderen Kreuzbandes. Sollte sich diese Verletzung bei den eingehenderen Untersuchungen zu Wochenbeginn bestätigen, müsste Daniel Datz operiert werden und eine längere Pause würde ihm bevorstehen. Ob er dann in diesem Jahr noch einmal für die Lions auflaufen könnte, wäre nach momentanem Stand der Dinge leider doch eher unwahrscheinlich. Wir wünschen dem nun leider verhinderten Nationalspieler alles Gute und eine schnelle Genesung.

 

Trainingsfrei für die Lions

In wenigen Tagen beginnen die Sommerferien in Niedersachsen und auch die Spieler der Lions können nun erst einmal einige freie Tage genießen. Headcoach Troy Tomlin gab seinen Akteuren nach dem vierten Sieg im vierten GFL-Spiel des Jahres gleich zwei Wochen trainingsfrei. Somit findet die nächste Übungseinheit auf dem Sportplatz am Biberweg nun erst wieder am 20. Juli in der Woche vor dem Heimspiel gegen die Hannover Musketeers statt. „Es waren recht anstrengende Wochen bisher und den Spielern tut diese Pause ganz gut. Zudem fahren doch einige Jungs in den Urlaub und andere sind nächste Woche bei der Nationalmannschaft aktiv. So hoffen wir, dass die zwei freien Wochen allen gut tun werden und wir danach wieder recht gesund auftreten können. Ich hoffe allerdings nicht, dass wir durch diese Pause unseren Rhythmus verlieren, darauf müssen wir aufpassen!“, so der Cheftrainer der Löwenstädter in der Pressekonferenz nach dem Feldschlößchen-Gameday gegen die Monarchs.

 

Flag-Team mit ersten Sieg

Der Bann ist gebrochen! Im fünften Punktspiel in der diesjährigen Punkterunde der Senior Flag Liga (SFL) konnte das Flag-Team der Braunschweig Lions endlich seinen ersten Sieg feiern. Vor rund 200 Zuschauern gewann das Team von Trainer Lars Trömel auf dem Sportplatz am Biberweg mit 26:22 (17:14) gegen die Hamburg Grey Devils. Mit nunmehr 3:7 Punkten stehen die Braunschweiger zwar immer noch auf Rang vier in der Tabelle der SFL, doch der Abstand zu den davor liegenden Mannschaften konnte deutlich verringert werden. Bei guten äußeren Bedingungen war den Löwenstädtern gegen die Hanseaten schon früh der absolute Siegeswille anzumerken, auch wenn die Gäste zur Halbzeit noch mit 14:11 führten. Die Gastgeber punktete im ersten Durchgang durch Jörg Heimberg (6) und Michael Nagelschmidt (5). Im zweiten Durchgang sorgten dann Ulf Behre, Wulf von Borzyskowski (jeweils 6) und Michael Nagelschmidt (3) für die weiteren Punkte, während auch die Verteidigung mit einigen Interceptions zu überzeugen wusste. Für das Flag-Team war es nach fünf Jahren wieder der erste Sieg gegen die Flag-Footballer der Hamburg Blue Devils und entsprechend ausgelassen wurde der Sieg auch gefeiert. Das nächste Spiel des Flag-Teams findet nun erst am 22. August bei den Hamburg Swans statt.

 

Lionettes überzeugen bei EM

Trotz einer strapaziösen 17stündigen Anreise mit Bus und Fähre, konnten die Lionettes bei den diesjährigen Europameisterschaften im Cheerleading in Schweden auf ganzer Linie überzeugen. Das Team von Trainerin Julia Knackstedt trat in zwei Kategorien an und konnte in beiden Wettkämpfen vordere Plätze belegen. In der Kategorie Mixed erreichten die Jungs und Mädchen der Lionettes den fünften Platz und in der Kategorie Group Stunt belegten die fünf Teilnehmerinnen aus Braunschweig den hervorragenden vierten Platz. Auch die Reise nach Skandinavien war also somit ein voller Erfolg und auch wir möchten den Lionettes auch noch einmal an dieser Stelle ganz herzlich für diese tollen Erfolge gratulieren! Beim nächsten Heimspiel der Lions am 24. Juli sind die Lionettes dann auch wieder im Stadion und eine entsprechende Begrüßung dürfte ihnen gewiss sein.