Lions weltweit empfangbar

Am kommenden Freitag (5. Mai) ist es soweit. Dann steht für die Braunschweig Lions in Innsbruck das Rückspiel in der ersten Runde des diesjährigen Eurobowl-Wettbewerbes auf dem Spielplan. Nach dem knappen 21:12-Hinspielsieg von Salzgitter müssen die Löwenstädter dabei auch im Rückspiel gegen die Swarco Raiders Tirol noch einmal mit allerhöchster Konzentration zu Werke gehen, um den Sprung in das Halbfinale des höchsten europäischen Wettbewerbes zu schaffen.

Fehlen wird den Löwenstädtern dabei allerdings Defensive Back Volker Schönball, der sich bei seinem Touchdown kurz vor Ende des Hinspieles am Knie verletzte.

„Ich hoffe, dass uns Volker in der GFL aber wieder zur Verfügung steht“, so Lions-Cheftrainer Kent Anderson, der trotzdem voller Zuversicht die lange Reise gen Österreich mit seinem Team antritt.

„Wir wollen nun auch in Innsbruck gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen, und um uns vor allem noch weiter einzuspielen für den GFL-Start am 13. Mai gegen Marburg. Die letzten Trainingseinheiten waren dahingehend schon ganz gut und das wollen wir nun auch in Österreich umsetzen.“

Ein besonderes Augenmerk sollten die Lions beim anvisierten Halbfinaleinzug aber auf Innsbrucks Chris Rosier legen, denn der quirlige US-Amerikaner fehlte noch im Hinspiel. Er will nun auch gegen die Deutschen glänzen und seinem Team doch noch zum Halbfinale verhelfen.

 

Gleichzeitig ist das Friday Night Game im Innsbrucker Tivoli-Stadion auch eine Premiere in der Geschichte der Lions. Erstmalig spielt der vierfache Deutsche Meister an einem Freitagabend und die Begegnung im Tivoli-Stadion wird ab 20:20 Uhr live auf dem österreichischen TV-Sender TW 1 übertragen.

Dieser ist der Sportkanal des Staatsfernsehens ORF und kann auch in Deutschland über Kabel und Satellit empfangen werden.

Zum vierten Mal wird somit nach dem Eurobowl-Finale 2003 und den German Bowls 2004 und 2005 ein Spiel mit Beteiligung der Niedersachsen live im TV ausgestrahlt.

 

TW 1 ist über den Satelliten Astra 1 H mit einem Digitalreceiver (z.B. d-Box) am besten zu empfangen. Aber auch über einzelne Kabelanbieter ist der Sender hierzulande zu sehen.

Wer aber auf beides nicht in seinen eigenen vier Wänden zurückgreifen kann, der hat immer noch die Möglichkeit, sich das Spiel der Lions im Internet anzuschauen, denn unter www.tw1.at wird die Partie in Innsbruck ebenfalls live via eines Windows Media Players übertragen.

Somit ist dieses Footballspiel also weltweit empfangbar und jeder Lions-Fan sollte nun die Gelegenheit haben, sich diesen ersten Saisonhöhepunkt nicht entgehen zu lassen.