Da es auch für die Gäste aus Darmstadt das erste Testspiel war, benötigten beide Teams die erste Halbzeit, um in Schwung zu kommen, die Horns sogar drei Spielviertel, machten sie doch alle ihre 25 Punkte im Schlußviertel. Folglich neutralisierten sich beide Teams gegenseitig und die Defense-Reihen dominierten. Erst kurz vor der Halbzeit konnten die Diamonds, die im letzten Jahr in die GFL (German Football League / 1. Bundesliga) aufgestiegen waren, durch einen 24 yard-Lauf ihres US-amerikanischen Runningbacks Torrance Brown die Führung zum 7:0 (PAT Stefan Stüwe) erzielen.
Gleich zu Beginn des vierten Spielabschnittes konnte der gut aufgelegte Nachwuchs-Quarterback Lukas Gennrich einen 22-yard-Pass auf Jens Walter zum 6:7 anbringen. Der Zweipunktversuch von Aaron Brown misslang. Direkt im nächsten Angriffszug konnten die Gäste ihre Führung zum 6:13 nach einem 8-yard-Lauf ihres Quarterbacks Dax Michelena ausbauen (PAT Stüwe daneben). Im Anschluss sahen die rund 350 Zuschauer die wohl beste Szene, als Runningback-Eigengewächs Falko Haubenreißer mit einem 95-yard langen Kick Off-Return-Touchdown-Lauf die Horns zum 12:13 heranbrachte (PAT Walter misslang). Erneut war es der Gäste-QB Michelena, der mit einem 8-yard-Lauf die Führung auf 12:20 (PAT Stüwe) erhöhte, vorangegangen war ein 64-yard-Pass von ihm auf seinen Passempfänger Stefan Eberhardt.
Doch das Team von Head Coach Michael Hap ließ sich nicht unterkriegen und kam durch geschicktes Passspiel und abwechselungsreiches Laufspiel wieder in Endzonennähe, von wo aus Gennrich per 9-yard-Pass Neuzugang Bastian Hensel in der Endzone fand und zum 18:20 abschloss (Zweipunktversuch Walter misslang). Nachdem die insgesamt sehr gut agierende Longhorns-Defense die Diamonds stoppen konnte, war es erneut Gennrich vorbehalten mit einem feinen 78-yard-Pass auf Jens Walter den Schlusspunkt in der Partie zu setzen und erstmals in Führung zu gehen. Das 25:20 besorgte Walter per Zusatzkick, aufgrund einer Strafe sogar aus einer Entfernung von 32 yards. In die Liste der abgefangenen Pässe (Interceptions) konnten sich Christian Richter und Neuzugang Jayson Sessoyeff eintragen.
Der so nicht erwartete Erfolg aus Sicht der Horns basiert auf einer sehr guten Defense-Leistung, die die Offense immer besser ins Spiel brachte und diese ihre Chancen zu nutzen wusste. Ein gewichtiger Erfolgsfaktor war aber auch die deutliche Leistungssteigerung der Special-Teams, beispielsweise durch den KickOff-Return-Touchdown, wenngleich das Kicking aufgrund fehlender Spieler noch Optimierungsmöglichkeiten aufzeigt. Last not least ist der Sieg aber Jung-Quarterback Lukas Gennrich zuzuschreiben. Gennrich hatte eigentlich berufsbedingt aufhören wollen, sich aber bereiterklärt, auszuhelfen. Die Verantwortlichen wollen den Sieg nicht überbewerten, sehen sich aber für die am 22.04. startende Saison auf einem richtigen Weg.
Stimmen zum Spiel:
Longhorns-Head Coach Michael Hap:
Das Spiel hatte klaren Testcharakter für beide Seiten, daher ist das Ergebnis nicht überzubewerten aber natürlich freuen wir uns, auf dem richtigen Weg zu sein!
Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):
Langenfeld Longhorns vs Darmstadt Diamonds 08.04.06
1. Spielviertel (0:0)
2. Spielviertel (0:7):
00:07 Lauf Torrance Brown (#3) über 24 yards, PAT Stefan Stüwe (#81)
3. Spielviertel (0:0)
4. Spielviertel (25:13)
06:70 Pass von Lukas Gennrich (#8) über 22 yards auf Jens Walter (#80), Two Point Conversion Aaron Brown (#37) misslang
06:13 Lauf Dax Michelena (#16) über 8 yards (QB-Keeper), PAT Stefan Stüwe (#81) daneben
12:13 Kick Off Return Falko Haubenreißer (#44) über 95 yards, PAT Jens Walter (#80) misslang
12:20 Lauf Dax Michelena (#16) über 8 yards (QB-Keeper), PAT Stefan Stüwe (#81)
18:20 Pass von Lukas Gennrich (#8) über 9 yards auf Bastian Hensel (#19), Two Point Conversion Jens Walter (#80) misslang
25:20 Pass von Lukas Gennrich (#8) über 78 yards auf Jens Walter (#80),PAT Jens Walter (#80)
Endstand: 25:20