OK

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen

Longhorns bleiben zweitklassig!

Die Langenfeld Longhorns treten auch nächstes Jahr in der 2. Bundesliga an, nachdem sie sich gegen die Bielefeld Bulldogs am Samstag souverän mit 40:21 (14:0, 7:9, 13:0, 6:12) zuhause durchsetzen konnten. Damit steigen die Assindia Cardinals (7./6:22) und die Bielefeld Bulldogs (8:/2:26) in die Regionalliga ab.

Die Longhorns begannen in der Defense sehr stark und schon der zweite Paß des Tages konnte durch den kurzfristig auf Cornerback (Paßverteidiger) umfunktionierten Thomas Jung abgefangen werden (Interception) und mit einem tollen 45 yard-Lauf zum 6:0 retourniert werden (PAT fehl). Nachdem Mark Möbius eine weitere Interception anbringen konnte, marschierte die Offense in ihrem zweiten Drive bis kurz vor die Endzone, von wo aus Nachwuchs-Quarterback Sebastian Müller per QB-Keeper selbst das 12:0 besorgte. Den anschließenden Zweipunktversuch vollendete Jens Walter nach Paß von Müller zum 14:0.

 

Anfangs des zweiten Quarters kam Bielefeld auf, zunächst ins Spiel gebracht durch einen Safety zum 14:2 nach Snap über den Punter Sam Ghassemzadeh hinweg. Danach konnten die Bulldogs zum 14:9 verkürzen nach Lauf von Christopher Ebert und PAT von Heiko Schreiber. Doch noch vor der Halbzeit fanden die Horns zurück ins Spiel und konnten trotz Fumble von Fullback Sascha Krickhaus zum 21:9 erhöhen (PAT Daniel Schenk), nachdem Offense Line-Spieler Severin Müller-Platz den Ball als erster in der Endzone zum Touchdown sichern konnte. Nach der Halbzeit dominierten die Gastgeber. Mit einem 35 yards-Paß von Müller auf Ghassemzadeh standen die Longhorns erneut dicht vor der Endzone und diesmal erlief Robert Syrnik über 5 yards den Touchdown zum 28:9 (PAT Daniel Schenk). Syrnik war als letzter verbliebener Runningback der überragende Mann auf Platz, der auch die beiden letzten Longhorns-Touchdowns des Tages zum 40:9 erlief (PAT’s beide fehl).

 

Am Ende waren es die Gäste, denen gegen die Ersatzspieler der Longhorns noch zwei Touchdowns zum Endstand von 40:21 (PAT’s fehl) gelang.

„Wir haben heute unsere letzte Chance zu nutzen gewusst und aus eigenen Händen in einem schweren aber auch guten Spiel den Abstieg abgewendet“, resümierte Head Coach Michael Hap, der sichtlich erleichtert war. Seine Taktik, die Defense zu stärken und in der Offense auf ein variantenreiches Paß- und Laufspiel zu setzen hat sich als richtig erwiesen.