Longhorns empfangen Hamburg Eagles

An diesem Samstag, 10. Juli (Jahnstadion, Kick Off 17.00 Uhr) empfängt Zweitligist Langenfeld Longhorns die Hamburg Eagles zum Rückrundenauftakt in der. Experten der Szene erwarten einen wahren „Fight“ um die Platzierungen im Mittelfeld zwischen den Tabellennachbarn (Hamburg fünfter, Langenfeld sechster).

Die Longhorns setzen erstmals auf ihre Jugend-Quarterbacks und erhoffen sich gute Akzente im Paßspiel, welches den Horns die notwendige Variabiltät neben dem Laufspiel über Aaron Brown und Terrence Townsend verleihen soll.

 

Dabei werden die Hanseaten vom Langenfelder Head Coach Michael Hap sehr hoch eingeschätzt, nicht zuletzt aufgrund der stattgefundenen Fusion der beiden Hamburger Football-Vereine (Hamburg Silver Eagles und Hamburg Wild Huskies). So können es sich die Eagles leisten, vollständig auf US-amerikanisches Personal zu verzichten. Dies alleine ist bereits eine Andeutung, wie gut ihr deutsches Spielermaterial ist. Die von Clifford Madison (dem ehemaligen Quarterback der mehrfachen Deutschen Meisters Berlin Adler) trainierten Eagles konnten in der laufenden Saison bereits mehrfach für Furore sorgen, zum Beispiel, als sie die hoch favorisierten Cologne Falcons an den Rand einer Niederlage drängen konnten, indem sie einen 21:0-Rückstand in nur einem Viertel wettmachten.

 

Die Longhorns müssen nach der Abreise ihres etatmäßigen Spielmachers Eric Vaughn ebenfalls ohne einen US-Quarterback auskommen. Das Kontingent an US-amerikanischen Spielern war erschöpft (nur sechs Spieler zulässig) und ein europäischer „Ersatz“ konnte auf dem knappen Spielermarkt nicht gefunden werden.

So müssen die „Horns“ mit ihren Nachwuchskräften ran – erstmals übrigens, denn die beiden Quarterbacks der Junior Longhorns (NRW-Liga, Tabellenzweiter), Sebastian Müller und Lukas Gennrich spielten letzte Woche noch in der Jugendmannschaft ihr letztes Saisonspiel. „Die Umstellung von Jugend in die 2. Bundesliga ist natürlich enorm, alleine physisch und aufgrund der Schnelligkeit in der 2. Bundesliga“, weiß Head Coach Michael Hap. Doch er hat die beiden in einiger Voraussicht bereits seit einiger Zeit im Zweitligakader mittrainieren lassen sogar mit vielen Zusatzeinheiten, denn die Abstimmung kommt nicht von jetzt auf gleich in einem technischen Sport, wie American Football.

Sebastian Müller, der bereits bei den Longhorns-Flags (10 – 15 Jahre) spielte, stand dieses Jahr sogar vor dem Sprung in die Jugend-Nationalmannschaft anläßlich der Europameisterschaften in Moskau Ende Juli diesen Jahres. Er verpasste nur knapp, wurde aber von den Nationaltrainern mit viel Lob bedacht.

 

Neben den beiden Quarterbacks kommen noch acht weitere Jugendspieler zum Einsatz, darunter die NRW-Auswahlspieler Marvin Piel (Linebacker), Torben Theiß (Kicker/Punter), Sascha Grunow, Sebastian Noack (beide Defense Line) und Jens Walter (Paßempfänger). Letzterer musste verletzungsbedingt lange pausieren und konnte erstmals im vergangenen Spiel der Juniors wieder eingreifen. Aber wie: er erzielte direkt einen sehr schönen Paß-Touchdown nach feinem Paß von Lukas Gennrich. Zum letzten möglichen Termin konnten die Horns sich noch weiter verstärken: Robert Syrnik sowie Thomas Mierzwa als Runningbacks können helfen, die verletzungsbedingten Ausfälle von Tommy Leßlich und Mario Corosidis zumindest zu lindern.

 

„Wenn wir endlich ein Paßspiel etablieren können, können wir unser Laufspiel erst richtig ausspielen und uns auch einmal aus schlechten Positionen befreien“, hofft Hap auf eine grössere Variabilität, die für die Spannung des Spiels so bitter notwendig ist. Gleichzeitig wird es darum gehen, die jungen Spieler behutsam an die höheren Aufgaben heranzuführen und nicht zu verschleißen.

 

Verzichten müssen die Longhorns neben ihren Langzeitverletzten Fabian Haß (Offense Line – Kreuzbandriß), Tobias Lingohr (Receiver – Schulterverletzung), Falko Haubenreißer (Runningback – Leiste) und Mario Corosidis (Runningback – Knieverletzung) auf jeden Fall auch auf Lars Störmann (Defense Back), der sich in Lübeck eine Schulterverletzung zuzog.

Daneben sind die Einsätze von Frank Hoffmeister und Stefan Corosidis (beide Defense Line), Lasse Viethen, Roland Kurtz (beide Offense Line), Eugen Dick (Defense Back) und Michael Ginschor (Linebacker) zumindest fraglich.

 

Vor, neben und nach dem Spiel findet die Horns-Party statt, diesmal wieder mit Live-Musik, diesmal von Acyl (Any Colour You Like). ACYL spielt von 16.00 bis 16.45 Uhr und mit einem weiteren Gig in der Halbzeit. Einlaß ist um 15.30 Uhr. Dazu legt Stadion-DJ Karsten (Haus Wagner) auf und die Cheerleader sorgen für die richtige Stimmung vor und während des Spiels. Da für original „finger licking food“ bestens gesorgt ist, fehlt nur noch ein Sieg, um einen perfekten Samstagnachmittag zu gestalten.