In dem punktereichen Spiel bei teilweise widrigen Wetterbedingungen setzten sich die Longhorns am Ende Dank eines variabel angelegten Offense-Spieles durch auch, wenn das Passspiel von Quarterback Bastian Zuber aufgrund des Windes stark eingeschränkt war. Dank dieser Offense-Leistung konnten die Horns auch ein mäßiges Spiel der Defense kompensieren. So gelang es ihr, fast jeden Drive mit Punkten abzuschließen und so auch den zwischenzeitlichen 7:14-Rückstand nach dem ersten Spielviertel wieder zu egalisieren. Die Defense bekam den kleinen, dafür aber sehr schnellen und wendigen Runnigback Johann Gerner nicht richtig in den Griff, der hinter einer sehr gut agierenden Offense Line teils sehr große Raumgewinne für die Gäste erlief. Gerner machte folglich alle 42 Punkte für die Söldner aus Marburg. Den entscheidenden und von Marburg nicht mehr einholbaren Vorsprung erarbeiteten sich die Gastgeber im zweiten Quarter, in dem sie mit 28 Punkten mehr als die Hälfte ihrer Gesamtpunktzahl markierte, alle durch ein bestehendes Laufspiel der Horns. Darunter drei Touchdowns in Folge von Runningback Daniel Berg nach feiner Blockarbeit seines Fullbacks Nico Hecker, der den vierten Touchdown in diesem Viertel beisteuerte. Im dritten Durchgang kamen die Mercenaries noch einmal gut ins Spiel durch zwei Touchdowns mit anschließend verwandelten Zweipunktversuchen (Two Point Conversions/TPC) von Gerner. Allerdings konnte die Horns-Offense dagegenhalten durch einen Lauf in die Endzone von Berg und einen Pass von Zuber auf Johannes Behrend.
Auf Seiten der Longhorns erzielten Halfback Daniel Berg (24), Passempfänger Olaf Fries (6) und Johannes Behrend (6), Fullback Nico Hecker (6) und Kicker Andreas Kühr (6) die Punkte für den vierten Sieg im sechsten Spiel, welches gleichzeitig das letzte reguläre Saisonspiel in der JGFL Gruppe Mitte bedeutete. Die Longhorns schließen in der Gruppentabelle auf Rang zwei ab und qualifizieren sich somit für die Endrunde um die deutsche Juniorenmeisterschaft. Die erste Runde ist für den 4. Juni angesetzt. Dann müssen die Longhorns nach Berlin und treffen dort auf die Adler, die ihrerseits Gruppenerster der Nord-Gruppe in der dreigliedrigen JGFL sind.
Stimmen zum Spiel:
Longhorns-Head Coach Mario Corosidis:
Wir freuen uns über den Sieg und die Play Off-Teilnahme und bedauern das Ausscheiden von zwei Leistungsträgern.
Die Punkte in der Übersicht (Score Overview)
1. Spielviertel (7:14)
6:0 Pass von Bastian Zuber (#7) auf Olaf Fries (#85) über 15 yards
7:0 PAT Andreas Kühr (#20)
7:6 Lauf von Johann Gerner (#42) über 2 yards
7:8 TPC von Johann Gerner (#42)
7:14 Lauf von Johann Gerner (#42) über 34 yards
7:14 TPC nicht gut; Fumble Johann Gerner (#42)
2. Spielviertel (28:6)
13:14 Lauf von Daniel Berg (#23) über 43 yards
14:14 PAT Andreas Kühr (#20)
20:14 Lauf von Daniel Berg (#23) über 8 yards
21:14 PAT Andreas Kühr (#20)
27:14 Lauf von Daniel Berg (#23) über 8 yards
28:14 PAT Andreas Kühr (#20)
28:20 Lauf Johann Gerner (#42) über 25 yards
28:20 TPC nicht gut; Fumble Johann Gerner (#42)
34:20 Lauf von Nico Hecker (#33) über 1 yard
35:20 PAT Andreas Kühr (#20)
Halbzeit: 35:20
3. Spielviertel (13:16)
35:26 Lauf von Johann Gerner (#42) über 1 yard
35:28 TPC von Johann Gerner (#42)
41:28 Lauf von Daniel Berg (#23) über 7 yards
42:28 PAT Andreas Kühr (#20)
42:34 Lauf von Johann Gerner (#42) über 1 yard
42:36 TPC von Johann Gerner (#42)
48:36 Pass von Bastian Zuber (#7) auf Johannes Behrend (#89)
48:36 TPC nicht gut; Lauf von Benjamin Rings (#30) gestoppt
4. Spielviertel (0:6)
48:42 Lauf Johann Gerner (#42) über 8 yards
48:42 TPC nicht gut; Lauf von Johann Gerner (#42) gestoppt
Endstand: 48:42